Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
    • Aktivcenter
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Berufsausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
    • Schwangerenberatung
    • Wohnen und Obdach
    • Kurberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
    • Sozialkaufhäuser
    • Stromspar-Check
    • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinderbetreuung
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendhilfe
    • Jugendhilfe in der Schule
    • Eltern- und Jugendberatung
    • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
    • Junge Migranten
    • Erwachsene Migranten
    • Flucht und Asyl
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Seniorinnen und Senioren
    • Frauen
    • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
    • Suchtkranke Menschen
    • Flüchtende und Migranten
    • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
    • Fortbildungen und Fachberatung
    • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
    • Pflege
    • Gesundheit und Prävention
    • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
    • Angebote für Angehörige
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Wohnen
    • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
    • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Gruppen und Initiativen
    • Reisen und Erholung
    • Sucht
    • Selbsthilfe
    • Suchtprävention in Unternehmen
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
      • Aktivcenter
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Berufsausbildung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
      • Schwangerenberatung
        • Keine Gewalt gegen Schwangere
        • Beratung bei Pränataldiagnostik
        • Sexualität und Familienplanung
      • Wohnen und Obdach
        • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
        • Wohnprojekt Frauenfrieden
      • Kurberatung
      • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
      • Sozialkaufhäuser
      • Stromspar-Check
      • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendhilfe
        • Vincenzhaus
        • Haus Thomas
        • Haus Ursula
        • Mädchenwohngruppe Riederwald
        • Jugendwohnverbund St. Martin
        • Schule am Vincenzhaus
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
      • Jugendhilfe in der Schule
      • Eltern- und Jugendberatung
      • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
      • Junge Migranten
        • Sozialpädagogische Lernhilfe
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene Migranten
        • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
        • Arbeitsmarktzugang
        • Interkultureller Treff OASI
        • Wegbegleiter
        • Mentorenprojekt Companion
        • Kultursensible Altenhilfe
        • cafe deutschland
      • Flucht und Asyl
        • Asylverfahrensberatung
        • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
        • Forum Abschiebungsbeobachtung
        • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
        • Familienzusammenführung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
      • Seniorinnen und Senioren
      • Frauen
      • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
        • Hilfe beim Wohnen
        • Beratung und Begleitung
        • Medizinische Versorgung
        • Tagesaufenthalte
        • HIV/AIDS
      • Suchtkranke Menschen
      • Flüchtende und Migranten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
      • Fortbildungen und Fachberatung
      • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
      • Pflege
        • Pflegedienste
        • Pflegeheime
      • Gesundheit und Prävention
      • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
      • Angebote für Angehörige
      • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Wohnen
      • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
      • Projekte Frankfurt Süd-West
      • Gruppen und Initiativen
      • Reisen und Erholung
    • Sucht
      • Selbsthilfe
      • Suchtprävention in Unternehmen
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Obdach und Wohnen
  • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
  • Hilfe beim Wohnen
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
      • Aktivcenter
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Berufsausbildung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
      • Schwangerenberatung
        • Keine Gewalt gegen Schwangere
        • Beratung bei Pränataldiagnostik
        • Sexualität und Familienplanung
      • Wohnen und Obdach
        • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
        • Wohnprojekt Frauenfrieden
      • Kurberatung
      • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
      • Sozialkaufhäuser
      • Stromspar-Check
      • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendhilfe
        • Vincenzhaus
        • Haus Thomas
        • Haus Ursula
        • Mädchenwohngruppe Riederwald
        • Jugendwohnverbund St. Martin
        • Schule am Vincenzhaus
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
      • Jugendhilfe in der Schule
      • Eltern- und Jugendberatung
      • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
      • Junge Migranten
        • Sozialpädagogische Lernhilfe
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene Migranten
        • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
        • Arbeitsmarktzugang
        • Interkultureller Treff OASI
        • Wegbegleiter
        • Mentorenprojekt Companion
        • Kultursensible Altenhilfe
        • cafe deutschland
      • Flucht und Asyl
        • Asylverfahrensberatung
        • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
        • Forum Abschiebungsbeobachtung
        • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
        • Familienzusammenführung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
      • Seniorinnen und Senioren
      • Frauen
      • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
        • Hilfe beim Wohnen
        • Beratung und Begleitung
        • Medizinische Versorgung
        • Tagesaufenthalte
        • HIV/AIDS
      • Suchtkranke Menschen
      • Flüchtende und Migranten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
      • Fortbildungen und Fachberatung
      • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
      • Pflege
        • Pflegedienste
        • Pflegeheime
      • Gesundheit und Prävention
      • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
      • Angebote für Angehörige
      • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Wohnen
      • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
      • Projekte Frankfurt Süd-West
      • Gruppen und Initiativen
      • Reisen und Erholung
    • Sucht
      • Selbsthilfe
      • Suchtprävention in Unternehmen
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
Wohnungslos Neue Wege finden

HerausWagen: Vorübergehendes Zuhause im Wohnwagen

Eigener Wohnraum ist die Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Leben in unserer Gesellschaft. Da es in Frankfurt seit Jahren an bezahlbarem Wohnraum mangelt, sind viele Menschen wohnungslos. Statt der anhaltenden Suche nach einem Schlafplatz, ist ein vorübergehendes Zuhause im Wohnwagen eine angemessene Lösung für Viele.

20171020_HerausWagen_4Caritasverband Frankfurt e. V.

Die eigenen vier Wände auf Rädern: Ein HerausWagen der Caritas bietet den nötigen Schutzraum, um neue Wege aus der aktuellen Situation, zurück in ein selbstbestimmtes Leben, zu finden. 

HerausWagen aus einer scheinbar eingefahrenen Situation - hierfür braucht es den Mut etwas zu verändern, ein sicheres Umfeld und eine vertrauensvolle Begleitung. 

Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter der Caritas begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner eines HerausWagens auf ihrem Weg. Gemeinsam entwickeln sie Lösungen für die unterschiedlichsten Herausforderungen des eigenen Lebens. Dabei greifen sie auch auf das Netzwerk verschiedener Hilfs- und Beratungsangebote der Caritas sowie das reguläre Hilfesystem der Stadt Frankfurt zurück. 

Der Caritasverband Frankfurt e.V. hat in Zusammenarbeit mit Frankfurter Kirchengemeinden im Jahr 1991 das Angebot ins Leben gerufen - damals unter dem Namen "Wohnwagenprojekt". Seither finden rund 50 wohnungslose Menschen jährlich ein vorübergehendes Zuhause in einem der HerausWagen. 

Neue Wege finden - das Leben selbst in die Hand nehmen

Wer zieht in den Wohnwagen ein?

In einem HerausWagen erhalten Menschen in Wohnungsnot die Chance, ihr Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen und Probleme zu bewältigen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

Menschen, die sich eine eigene Wohnung wünschen und aktiv an der Suche mitwirken finden einen Platz in unseren HerausWagen. Darüber hinaus wird eine gesicherte, finan zielle Situation (Arbeitslosengeld I oder II, Rente, Grundsicherung oder eigenes niedriges Einkommen) sowie die Bereitschaft an anderen Herausforderungen des eigenen Lebens zu arbeiten, vorausgesetzt. Häufig sind dies Sucht- und Schuldenproblematiken, Arbeitslosigkeit und ähnliches.

Wer kümmert sich um die Menschen, die in den Wohnwagen leben?

Eine bloße Unterbringung ohne zusätzliche Begleitung der Menschen in Wohnungsnot, ist aus unserer Sicht nicht zielführend. Ein Team von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern kümmert sich um die Wohnwagen-Bewohner/-innen. In vielen Fällen werden weitere Caritas-Angebote und -Facheinrichtungen mit eingebunden. 

Unser Anspruch ist es, gemeinsam neue Wege zu finden und langfristige Perspektiven zu entwickeln. Oftmals sind die Gründe dafür, dass Menschen auf der Straße leben, vielfältig und nicht auf den ersten Blick erkennbar - hier gilt es anzusetzen und eine optimale Unterstützung und Begleitung anzubieten.

Wer hat die Verantwortung? Welche Spielregeln gibt es?

Unser Team ist die erste Kontaktmöglichkeit für Sie und die Bewohner/-innen eines HerausWagens. Wir übernehmen die Verantwortung und kümmern uns um alles Notwendige. Darüber hinaus regelt eine "Wohnwagenregelung" zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern und dem Caritas-Team das tägliche Miteinander. So werden unter anderem Regeln und Pflichten in den Bereichen Haushalten, Wohnen und Wirtschaften definiert.

Wie kann ein HerausWagen helfen?

Der HerausWagen dient als Schutzraum auf dem Weg in ein neues Leben. Das Caritas-Team greift die vorhandenen Fähigkeiten der Bewohner/-innen auf, fördert und fordert sie. Wir nehmen jeden einzelnen als Persönlichkeit mit seinen eigenen Stärken und Schwächen ernst. Viele unserer HerausWagen haben eine enge Anbindung an die Nachbarschaft und Kirchengemeinden in der Umgebung. So können Schritt für Schritt neue Kontakte geknüpft und Beziehungen aufgebaut werden. Dabei wird auch der Wunsch nach Distanz respektiert - niemand wird zu viel Nähe aufgezwungen. Die Einzelunterbringung schafft Privatsphäre, Rückzug und Schutzraum.

Wohnwagen – und dann? Welche Perspektive haben die Bewohnerinnen und Bewohner?

Der Wohnwagen ist für die Bewohner/-innen ein sicherer Ausgangspunkt, ihrem Leben wieder eine neue Richtung zu geben. In vielen Fällen bedeutet dies die Suche nach einer eigenen Wohnung und nach Arbeit. Für ihren Haushalt sind sie selbst verantwortlich - viele zum ersten Mal nach mehreren Jahren auf der Straße. Die langjährige Erfahrung zeigt, dass es den Bewohnerinnen und Bewohnern während ihrer Zeit in einem HerausWagen gelingt, neue Kontakte aufzubauen, ihre Alltags- und Haushaltsführung neu und eigenständig zu gestalten. An anderen Herausforderungen arbeiten die Caritas-Sozialarbeiter/-innen teilweise auch noch nach der Zeit im Wohnwagen. Oft auch im Rahmen weiterer Beratungs- und Unterstützungsangebote.

 (Caritasverband Frankfurt e.V) 20171020_HerausWagen_4 (Caritasverband Frankfurt e.V)
 (© xijian | iStockphoto.com) 20171020_HerausWagen_3 (© xijian | iStockphoto.com)
 (© Oppdowngalon | iStockphoto.com) 20171020_HerausWagen_2 (© Oppdowngalon | iStockphoto.com)

Mit einem Stellplatz Wohnraum schaffen

Wie kann ich/können wir helfen?

Wir suchen immer nach Stellplätzen für neue HerausWagen. Dafür braucht es ausreichend Platz, einen Stromanschluss, Zugang zu fließendem Wasser sowie im Idealfall eine Toilettennutzungsmöglichkeit. Sie kennen einen solchen Platz? Lassen Sie uns gemeinsam überlegen, was möglich ist.

Wer übernimmt die laufenden Kosten?

Wir freuen uns über ihre finanzielle Unterstützung. Natürlich sind aber auch individuelle Absprachen möglich. Beispielsweise können Strom- und Wasserkosten pauschal erstattet werden. Die Überlassung von geeigneten Geländen auf Mietbasis ist je nach Größe und Verhandlung möglich.

Ein Wohnwagen passt aber nicht in die Umgebung …

Mögliche störende Einflüsse durch das Aufstellen von Wohnwagen berücksichtigen wir von Beginn an und stimmen die Gestaltung des Stellplatzes mit Ihnen ab. So ist es beispielsweise möglich, Sichtschutzzäune zu befestigen.

Vermieter gesucht!

Wohnraum zu vermieten?

Sie haben freie Wohnungen oder ein Gelände, auf dem Wohnwagen Platz hätten? Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, Menschen in Not unterzubringen. Bitte sprechen Sie uns an, auch wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Idee passen kann oder was Sie erwartet, wenn Sie mit uns kooperieren. Gemeinsam besprechen wir alles ganz in Ruhe. Mehr

Existenz sichern

Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht

Es geht so schnell, dass die Existenz ins Wanken gerät! Etwas geht schief, dann noch etwas - und plötzlich steht man mit einem Bein auf der Straße. Oder gleich mit beiden. Wohnraum bietet nicht nur Schutz vor Regen und Kälte. Er bedeutet Heimat, Wärme, Rückzug - und ist eine wichtige Voraussetzung für Gesundheit. Mehr

20171020_Signet_HerausWagen
  • Kontakt
HerausWagen - Neue Wege finden
Caritasverband Frankfurt e. V.
Klingerstraße 8
60311 Frankfurt am Main
069 2982-3001
069 2982-3015
069 297208769
069 2982-3001 069 2982-3015
069 297208769
069 297208769
herauswagen@caritas-frankfurt.de
herauswagen.caritas-frankfurt.de

Wir suchen immer nach Stellplätzen für neue HerausWagen. Dafür braucht es ausreichend Platz, einen Stromanschluss, Zugang zu fließendem Wasser sowie im Idealfall eine Toilettennutzungsmöglichkeit. Sie kennen einen solchen Platz? Lassen Sie uns gemeinsam überlegen, was möglich ist.

Weitere Informationen zu den HerausWagen finden Sie hier.


Foto: © Oppdowngalon | iStockphoto

20171020_Flyer_HerausWagen
Ihre Spende hilft

Historie

PDF | 1,9 MB

Zwischenräume - Zwanzig Jahre Wohnwagenprojekt

PDF | 67,4 KB

Rückblick - 20 Jahre Wohnwagenprojekt

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Über uns

  • Der Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege
  • Caritas-Kampagne 2021

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © caritas 2021