Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
          • Tag der Wohnungslosen 2022
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Menschen stärken.
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Jugendhilfe
  • Vincenzhaus
Aktivitäten von und mit Kindern mit dem Schriftzug Kinder- und Jugendhilfe
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
          • Tag der Wohnungslosen 2022
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
Vincenzhaus Rundgang

Rundgang: Diagnose- und Therapiegruppe

In unseren zwei Diagnose- und Therapiegruppen werden Kinder zwischen sechs und 14 Jahren für mindestens drei Monate aufgenommen. Die Kinder leben zu sechst oder siebt zusammen und werden von fünf beziehungsweise sechs pädagogischen Fachkräften im Alltag begleitet und pädagogisch betreut. Begleiten Sie uns auf einem Rundgang in Bildern.

Rundgang in Bildern

Das Heilpädagogische Institut Vincenzhaus umfasst ein 88.000qm großes Gelände, das zu 
allen Seiten eingezäunt ist.
 (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (6) (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (6)

Das Heilpädagogische Institut Vincenzhaus umfasst ein 88.000qm großes Gelände, das zu allen Seiten eingezäunt ist.

Jedes Zimmer besitzt eine eigene Waschgelegenheit.
 (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (7) (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (7)

Jedes Zimmer besitzt eine eigene Waschgelegenheit.

Einzelzimmer (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (8) (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (8)

Einzelzimmer

Neben dieser teilen sich die Kinder zwei Bäder und zwei Toiletten. (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (9) (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (9)

Neben dieser teilen sich die Kinder zwei Bäder und zwei Toiletten.

Eingangsbereich | Unsere Diagnose- und Therapiegruppe II beläuft sich über drei Etagen.
Die Kinderzimmer befinden sich im Obergeschoss, vom Flur geht rechts das Büro mit dem Schlafbereich der pädagogischen Mitarbeiter*innen und die Küche ab. Am Ende des Flurs befindet sich der Wohn- und Essbereich und der Zugang zum eigenen Garten.
 (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (11) (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (11)

Eingangsbereich | Unsere Diagnose- und Therapiegruppe II beläuft sich über drei Etagen. Die Kinderzimmer befinden sich im Obergeschoss, vom Flur geht rechts das Büro mit dem Schlafbereich der pädagogischen Mitarbeiter*innen und die Küche ab. Am Ende des Flurs befindet sich der Wohn- und Essbereich und der Zugang zum eigenen Garten.

Über den Wohn- und Essbereich erreicht man auch den gruppeneigenen Garten.
 (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (15) (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (15)

Über den Wohn- und Essbereich erreicht man auch den gruppeneigenen Garten.

Garten | Der Garten ist nur durch die Gruppe nutzbar und beherbergt neben einer Sitzgelegenheit und der Schaukel auch ein Insektenhotel. (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (16) (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (16)

Garten | Der Garten ist nur durch die Gruppe nutzbar und beherbergt neben einer Sitzgelegenheit und der Schaukel auch ein Insektenhotel.

Untergeschoss | Im Untergeschoss befindet sich neben der PC-Ecke eine weitere Spieleecke und der Waschraum für beide Gruppen sowie der Zugang zum Hof.
Wäsche wird in beiden Gruppen nur bei Bedarf durch die Mitarbeiter*innen gewaschen. Die Kleidung der Kinder wird durch Mitarbeiterinnen des „Waschhauses“ gereinigt. (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (17) (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (17)

Untergeschoss | Im Untergeschoss befindet sich neben der PC-Ecke eine weitere Spieleecke und der Waschraum für beide Gruppen sowie der Zugang zum Hof. Wäsche wird in beiden Gruppen nur bei Bedarf durch die Mitarbeiter*innen gewaschen. Die Kleidung der Kinder wird durch Mitarbeiterinnen des „Waschhauses“ gereinigt.

Gruppenraum | Jede Mahlzeit wird gemeinsam am Tisch eingenommen und der weitere Tag gemeinsam geplant. 
Die Kinder können bei Bedarf ihre Hausaufgaben gemeinsam am großen Tisch erledigen und werden hierbei begleitet.
 (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (18) (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (18)

Gruppenraum | Jede Mahlzeit wird gemeinsam am Tisch eingenommen und der weitere Tag gemeinsam geplant. Die Kinder können bei Bedarf ihre Hausaufgaben gemeinsam am großen Tisch erledigen und werden hierbei begleitet.

Die Gruppe verbringt viel Zeit im Freien, insbesondere im Wald. Hierbei werden sie häufig von Flora begleitet.
Flora befindet sich meist im Dienst, wenn auch ihr „Frauchen“ im Dienst ist und ist hierfür speziell ausgebildet. (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (19) (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (19)

Die Gruppe verbringt viel Zeit im Freien, insbesondere im Wald. Hierbei werden sie häufig von Flora begleitet. Flora befindet sich meist im Dienst, wenn auch ihr „Frauchen“ im Dienst ist und ist hierfür speziell ausgebildet.

Küche | Montags bis freitags wird die Gruppe durch unsere Großküche mit einem warmen Mittagessen versorgt.
Das Frühstück und das Abendessen sowie das Essen am Wochenende wird durch die pädagogischen Mitarbeiter*innen, gerne mit Unterstützung durch die Kinder, zubereitet.
 (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (20) (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (20)

Küche | Montags bis freitags wird die Gruppe durch unsere Großküche mit einem warmen Mittagessen versorgt. Das Frühstück und das Abendessen sowie das Essen am Wochenende wird durch die pädagogischen Mitarbeiter*innen, gerne mit Unterstützung durch die Kinder, zubereitet.

Einzelzimmer (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (21) (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (21)

Einzelzimmer

Jedes Zimmer besitzt eine eigene Waschgelegenheit.
 (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (22) (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (22)

Jedes Zimmer besitzt eine eigene Waschgelegenheit.

Wohnzimmer | Das Wohnzimmer wird hauptsächlich abends zum Fernsehen genutzt. Neben dem Fernseher, Radio und CD-Playern besitzt die Gruppe keine weiteren medialen Geräte. (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (24) (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (24)

Wohnzimmer | Das Wohnzimmer wird hauptsächlich abends zum Fernsehen genutzt. Neben dem Fernseher, Radio und CD-Playern besitzt die Gruppe keine weiteren medialen Geräte.

Unsere Diagnose- und Therapiegruppe I befindet sich im ersten Stock. Alle Räumlichkeiten sind auf einer Ebene untergebracht. (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (25) (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (25)

Unsere Diagnose- und Therapiegruppe I befindet sich im ersten Stock. Alle Räumlichkeiten sind auf einer Ebene untergebracht.

Eingangsbereich | Im hinteren Bereich befindet sich das Bad und der Schlafraum der Mitarbeiter*innen.
Nachts ist ein/eine Mitarbeiter*in anwesend, die für Notfälle jederzeit ansprechbar ist.
Rechts befindet sich das Büro, nach links begeht man den Wohnflur. (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (26) (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (26)

Eingangsbereich | Im hinteren Bereich befindet sich das Bad und der Schlafraum der Mitarbeiter*innen. Nachts ist ein/eine Mitarbeiter*in anwesend, die für Notfälle jederzeit ansprechbar ist. Rechts befindet sich das Büro, nach links begeht man den Wohnflur.

  20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (4)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (4)

Meist nutzen die Diagnose- und Therapiegruppen nachmittags den Schulhof der angegliederten Schule am Vincenzhaus.
Hier können die Kinder neben dem Trampolin, dem Klettergerüst und der Tischtennisplatte auch einen kleinen Wasserspielplatz nutzen und mit diversen Fahrzeugen unterwegs sein (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (3) (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (3)

Meist nutzen die Diagnose- und Therapiegruppen nachmittags den Schulhof der angegliederten Schule am Vincenzhaus. Hier können die Kinder neben dem Trampolin, dem Klettergerüst und der Tischtennisplatte auch einen kleinen Wasserspielplatz nutzen und mit diversen Fahrzeugen unterwegs sein

  20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (2)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (2)

Büro | Neben den zu erledigenden Bürotätigkeiten, wird das Büro auch zur Aufbewahrung von Wertsachen und Süßigkeiten der Kinder genutzt. Jedes Kind erhält hierfür ein eigenes Fach.
 (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (1) (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe (1)

Büro | Neben den zu erledigenden Bürotätigkeiten, wird das Büro auch zur Aufbewahrung von Wertsachen und Süßigkeiten der Kinder genutzt. Jedes Kind erhält hierfür ein eigenes Fach.

Wohnflur | Die Gruppe besitzt vier Einzelzimmer und zwei Doppelzimmer (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe_Neu (4) (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe_Neu (4)

Wohnflur | Die Gruppe besitzt vier Einzelzimmer und zwei Doppelzimmer

Wohn- und Essbereich | Jede Mahlzeit wird gemeinsam am Tisch eingenommen und der weitere Tag gemeinsam geplant. (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe_Neu (1) (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe_Neu (1)

Wohn- und Essbereich | Jede Mahlzeit wird gemeinsam am Tisch eingenommen und der weitere Tag gemeinsam geplant.

Büro | Neben den zu erledigenden Bürotätigkeiten, wird das Büro auch zur Aufbewahrung von Wertsachen und Süßigkeiten der Kinder genutzt. Jedes Kind erhält hierfür ein eigenes Fach.
In diesem übernachtet außerdem immer ein/e Mitarbeiter*in und ist für Notfälle jederzeit ansprechbar. (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe_Neu (3) (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe_Neu (3)

Büro | Neben den zu erledigenden Bürotätigkeiten, wird das Büro auch zur Aufbewahrung von Wertsachen und Süßigkeiten der Kinder genutzt. Jedes Kind erhält hierfür ein eigenes Fach. In diesem übernachtet außerdem immer ein/e Mitarbeiter*in und ist für Notfälle jederzeit ansprechbar.

Küche | Montags bis freitags wird die Gruppe durch unsere Großküche mit einem warmen Mittagessen versorgt.
Das Frühstück und das Abendessen sowie das Essen am Wochenende wird durch die pädagogischen Mitarbeiter*innen, gerne mit Unterstützung durch die Kinder, zubereitet.
 (Caritasverband Frankfurt e. V.) 20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe_Neu (2) (Caritasverband Frankfurt e. V.)

20200603_Vincenzhaus_Diagnosegruppe_Neu (2)

Küche | Montags bis freitags wird die Gruppe durch unsere Großküche mit einem warmen Mittagessen versorgt. Das Frühstück und das Abendessen sowie das Essen am Wochenende wird durch die pädagogischen Mitarbeiter*innen, gerne mit Unterstützung durch die Kinder, zubereitet.

Bettina Kahle
Leitung
069 2982-3474
069 2982-3447
069 2982-3474
069 2982-3447
069 2982-3447
bettina.kahle@caritas-frankfurt.de
Sebastian Hofmann
Einrichtungsleitung
069 2982-3401
069 2982-3403
069 2982-3401
069 2982-3403
069 2982-3403
sebastian.hofmann@caritas-frankfurt.de
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025