Das Kinder- und Jugendparlament
Die Kinder und Jugendlichen der Wohngruppen, wählen in ihrer Gruppe eine*n Gruppensprecher*in sowie eine*n Stellvertreter*in. Diese vertreten die Interessen und Wünsche der Gruppe im Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa). Unterstützt werden die Gruppensprecher*innen von vier Pädagog*innen, die dem Kinder- und Jugendparlament beratend zur Seite stehen. Gewählt wird in kindgerechten Intervallen - selbstverständlich in geheimer, schriftlicher und freier Wahl. Ziel des KiJuPa ist, neben der Einübung demokratischer Abläufe, auch die angemessene Einbindung der Kinder und Jugendlichen in alle sie betreffenden Belange (Stichwort: "Partizipation”).
Das Kinder- und Jugendparlament des Vincenzhauses versteht sich als Ort politischer Bildung. Neben der Einübung und Erprobung demokratischer Strukturen und Abläufe sowie dem Erwerb argumentativer Fähigkeiten und damit einhergehender sozialer Kompetenzen spiegelt sich dieser Anspruch auch in der thematisch-inhaltlichen Arbeit des KiJuPa wider.