Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
    • Aktivcenter
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Berufsausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
    • Schwangerenberatung
    • Wohnen und Obdach
    • Kurberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
    • Sozialkaufhäuser
    • Stromspar-Check
    • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinderbetreuung
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendhilfe
    • Jugendhilfe in der Schule
    • Eltern- und Jugendberatung
    • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
    • Junge Migranten
    • Erwachsene Migranten
    • Flucht und Asyl
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Seniorinnen und Senioren
    • Frauen
    • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
    • Suchtkranke Menschen
    • Flüchtende und Migranten
    • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
    • Fortbildungen und Fachberatung
    • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
    • Pflege
    • Gesundheit und Prävention
    • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
    • Angebote für Angehörige
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Wohnen
    • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
    • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Gruppen und Initiativen
    • Reisen und Erholung
    • Sucht
    • Selbsthilfe
    • Suchtprävention in Unternehmen
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
      • Aktivcenter
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Berufsausbildung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
      • Schwangerenberatung
        • Keine Gewalt gegen Schwangere
        • Beratung bei Pränataldiagnostik
        • Sexualität und Familienplanung
      • Wohnen und Obdach
        • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
        • Wohnprojekt Frauenfrieden
      • Kurberatung
      • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
      • Sozialkaufhäuser
      • Stromspar-Check
      • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        •  
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendhilfe
        • Vincenzhaus
        • Haus Thomas
        • Haus Ursula
        • Mädchenwohngruppe Riederwald
        • Jugendwohnverbund St. Martin
        • Schule am Vincenzhaus
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
      • Jugendhilfe in der Schule
      • Eltern- und Jugendberatung
      • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
      • Junge Migranten
        • Sozialpädagogische Lernhilfe
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene Migranten
        • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
        • Arbeitsmarktzugang
        • Interkultureller Treff OASI
        • Wegbegleiter
        • Mentorenprojekt Companion
        • Kultursensible Altenhilfe
        • cafe deutschland
      • Flucht und Asyl
        • Asylverfahrensberatung
        • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
        • Forum Abschiebungsbeobachtung
        • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
        • Familienzusammenführung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
      • Seniorinnen und Senioren
      • Frauen
      • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
        • Hilfe beim Wohnen
        • Beratung und Begleitung
        • Medizinische Versorgung
        • Tagesaufenthalte
        • HIV/AIDS
      • Suchtkranke Menschen
      • Flüchtende und Migranten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
      • Fortbildungen und Fachberatung
      • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
      • Pflege
        • Pflegedienste
        • Pflegeheime
      • Gesundheit und Prävention
      • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
      • Angebote für Angehörige
      • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Wohnen
      • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
      • Projekte Frankfurt Süd-West
      • Gruppen und Initiativen
      • Reisen und Erholung
    • Sucht
      • Selbsthilfe
      • Suchtprävention in Unternehmen
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Kinderbetreuung
Junge und Mädchen mit Caritas-Luftballons
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
      • Aktivcenter
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Berufsausbildung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
      • Schwangerenberatung
        • Keine Gewalt gegen Schwangere
        • Beratung bei Pränataldiagnostik
        • Sexualität und Familienplanung
      • Wohnen und Obdach
        • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
        • Wohnprojekt Frauenfrieden
      • Kurberatung
      • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
      • Sozialkaufhäuser
      • Stromspar-Check
      • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        •  
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendhilfe
        • Vincenzhaus
        • Haus Thomas
        • Haus Ursula
        • Mädchenwohngruppe Riederwald
        • Jugendwohnverbund St. Martin
        • Schule am Vincenzhaus
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
      • Jugendhilfe in der Schule
      • Eltern- und Jugendberatung
      • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
      • Junge Migranten
        • Sozialpädagogische Lernhilfe
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene Migranten
        • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
        • Arbeitsmarktzugang
        • Interkultureller Treff OASI
        • Wegbegleiter
        • Mentorenprojekt Companion
        • Kultursensible Altenhilfe
        • cafe deutschland
      • Flucht und Asyl
        • Asylverfahrensberatung
        • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
        • Forum Abschiebungsbeobachtung
        • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
        • Familienzusammenführung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
      • Seniorinnen und Senioren
      • Frauen
      • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
        • Hilfe beim Wohnen
        • Beratung und Begleitung
        • Medizinische Versorgung
        • Tagesaufenthalte
        • HIV/AIDS
      • Suchtkranke Menschen
      • Flüchtende und Migranten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
      • Fortbildungen und Fachberatung
      • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
      • Pflege
        • Pflegedienste
        • Pflegeheime
      • Gesundheit und Prävention
      • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
      • Angebote für Angehörige
      • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Wohnen
      • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
      • Projekte Frankfurt Süd-West
      • Gruppen und Initiativen
      • Reisen und Erholung
    • Sucht
      • Selbsthilfe
      • Suchtprävention in Unternehmen
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
Ginnheim Anregend und einfühlsam

Kinder- und Familienzentrum "Morgenstern"

Ob Papier kleben und schneiden, Erbsen und Bohnen in verschiedene Behälter umschütten, wiegen oder messen, mit nassen Farben auf Leinwände malen, mit großen Holzbausteinen ein Haus bauen oder Bewegung an der frischen Luft: wir ermöglichen Ihrem Kind, sich auszuprobieren, und geben ihm Zeit für seinen Wissens- und Entdeckerdrang.

"Wirkliche Erziehung besteht darin, das Beste in uns zu fördern" (M. Gandhi)

Kita Morgenstern

Ich komme gerne, weil ich hier riesige Kartons zusammenkleben darf!", ruft Rayannah. Sie ist 5 Jahre alt und genießt den vielen Platz und das interessante Material bei uns, um sich zu erproben. Dabei nehmen wir ihre Stärken und die aller Kinder unter die Lupe und suchen mit ihnen Wege, diese zu unterstützen, achtsam und einfühlend.

Die großzügigen Flächen und Räume drinnen und draußen im Garten sind ein Gegenpol zur beengten Großstadtwohnung. Ihr Kind wählt selbst, ob es sich im Bauraum, Kreativraum, Brettspielraum, Nassfarbenatelier, Forscherraum, Rollenspielraum, Legoraum, Bewegungsraum, Lesebereich oder Garten aufhalten möchte.

Unser Materialangebot regt mit offenen Regalen in Augenhöhe und durchsichtigen Aufbewahrungsboxen zum Zugreifen an. Das fördert die Aktivität Ihres Kindes und stärkt seine Selbständigkeit und sein Selbstbewusstsein. Für die Kleinsten gibt es eigene Räume zum Spielen und Schlafen, in denen ihre Bezugserzieherinnen sie liebevoll betreuen. Das gibt Ihrem Kind die nötige Sicherheit und Geborgenheit, die es braucht, um sich wohlzufühlen. Von 9:30 Uhr - 10:00 Uhr treffen sich alle Kinder in der Morgenrunde zum Begrüßen, Erzählen und gemeinsamen Singen.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf unsere wöchentlich stattfindenden Jahrgangstreffs. Ihr Kind gehört zu einer festen Gruppe mit gleichaltrigen Kindern, mit Angeboten speziell abgestimmt auf die Altersgruppe Ihres Kindes. Das stärkt Ihr Kind in der Wahrnehmung seiner Bedürfnisse und fördert den Aspekt "ein Teil eines Ganzen" zu sein und sich zu einer Gemeinschaft zugehörig zu fühlen.

Unsere ältesten Kinder nehmen ein Jahr vor ihrer Einschulung am wöchentlichen Projekt "Zirkus macht stark" teil, zu dem wir die Kinder in das Zelt des benachbarten Kindermitmachzirkus "Zarakali" begleiten. Im letzten Monat vor ihrer Einschulung führen sie ihre artistischen Kunststücke in einem feierlichen Rahmen vor. Durch das Zusammenwirken und die räumliche Nähe zur Grundschule und der schulischen Betreuung lernt Ihr Kind frühzeitig die Grundschule kennen, was den späteren Übergang erleichtert.

Als Eltern finden Sie bei uns vielfältige offene Angebote, Kurse und Eltern-Kind-Treffs. Wenden Sie sich in vertrauensvoller Atmosphäre mit Fragen und Anliegen rund um die Erziehung an unsere Psychologin. Das stärkt Ihre Erziehungsfähigkeit, spart Ihnen Wege und ermöglicht Kontakte und Austausch mit anderen Eltern. Informieren Sie sich über die aktuellen Angebote in unserer Broschüre.

Das Kinder- und Familienzentrum ist gut im Stadtteil integriert. Gemeinsam mit anderen sozialen Einrichtungen setzen wir uns als Mitglied im Stadtteilarbeitskreis für die Belange Ihrer Familie im Wohnumfeld ein. Eine besondere Zusammenarbeit verbindet uns mit der katholischen Familienbildungsstätte und der Eltern- und Jugendberatung Nordweststadt. Gemeinsam vereinen wir Kinderbetreuung, Bildung und Beratung für Familien unter einem Dach, um Ihnen die Vereinbarkeit von Familienleben und Berufsleben zu erleichtern.

Wir orientieren uns am Early Excellence Ansatz, am situativen Ansatz und an Emmi Pikler.

Bildergalerie
Kita Morgenstern Eingang  Kita Morgenstern Eingang
Kita Morgenstern Kinderwagen Garage  Kita Morgenstern Kinderwagen Garage
Kita Morgenstern Spielplatz  Kita Morgenstern Spielplatz
Kinder begleiten

Pädagogisches Konzept

Den ersten Schritt gehen

Anmeldung zur Kita

Fördern und unterstützen

Kinderbetreuung

20200501_BannerWebsite_WirSindDa_WeitereInfos
  • Adresse
Kinder- und Familienzentrum "Morgenstern"
Ginnheim
Platenstraße 77
60431 Frankfurt am Main
069 2982-2540
069 56 02 02 69
069 2982-2540
069 56 02 02 69
069 56 02 02 69
kifaz.morgenstern@caritas-frankfurt.de
Ihre Spende hilft

Lage

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Kontakt
Angela Obijou
Leitung
angela.obijou@caritas-frankfurt.de
Simone Reichel
Stellvertretende Leitung
simone.reichel@caritas-frankfurt.de

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
7:30 - 17:00 Uhr

Ganztagesplätze für Kindergarten- und Krippekinder von 7:30 - 17:00 Uhr

Teilzeitplätze für Kindergarten- und Krippekinder von  7:30 - 14:30 Uhr

Halbtagesplätze für Kindergarten- und Krippekinder von 7:30 - 12:30 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 422,1 KB

Aktuelle Informationen des KiFaZ Morgenstern

PDF | 3,7 MB

KiFaz Morgenstern_Aktuelle Angebote

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Über uns

  • Der Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Caritas-Kampagne 2021

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © caritas 2021