Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnosegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
20180516_HeaderStartseite_ohneLogo
Sozialcourage Pilotprojekt von IN VIA

Pflege im Fokus

Pilotprojekt von IN VIA und Caritas bringt Jugendlichen Pflegeberufe nahe - „Ich wollte was Praktisches machen und mit Menschen zu tun haben.“ Fabian Jürgens hat seine Entscheidung für das „Freiwillige Soziale Jahr plus“ (FSJ plus) nicht bereut.

 

Teilnehmer des Pflegeprojektes bei einer ÜbungBereuen ihren Entschluss für das Pilotprojekt FSJ plus nicht (von links): Fabian Jürgens, Anita Prieß, Christina Mendel und Heidi Wachsner.Foto: Markus Jonas

In einem  Pilotprojekt bietet der IN VIA Diözesanverband ein spezielles Freiwilliges Soziales Jahr für junge Leute an, die sich für einen Pflegeberuf interessieren. Ein Praktikum im Krankenhaus hatte Fabian Jürgens auch schon gemacht. Doch das fand der heute 18-Jährige „nicht so toll, weil man nicht so reinkommt und nur einfache Arbeiten machen darf“. In seinem FSJ im Krankenhaus St. Josef in Salzkotten dagegen durfte er unter fachlicher Anleitung dagegen „alles machen, was die Auszubildenden auch machen“. Er entschied sich für den Pflegeberuf und macht jetzt eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger.

Mit dem FSJ plus reagieren IN VIA und der Diözesan-Caritasverband, der das Projekt fördert, auf den drohenden Fachkräftemangel. „Das Konzept geht auf“, sagt Projektleiterin Birgit Rörig. Im Schnitt mache die Hälfte der Teilnehmer im FSJ plus anschließend die Ausbildung in einem Pflegeberuf. „Man kann sich nur für einen Beruf entscheiden, wenn Hintergrundwissen darüber da ist“, erklärt sie. Das und einen intensiven Einblick in die Praxis bietet das FSJ plus. Dabei kooperiert IN VIA im Gebiet des Erzbistums Paderborn mit der Krankenpflegeschule des Brüderkrankenhauses St. Josef in Paderborn sowie mit der Katholischen Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe in Dortmund. Weitere Kooperationen sind geplant. In dem zwölfmonatigen FSJ plus werden die Teilnehmer an 25 Seminartagen auf die Arbeitsfelder der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege vorbereitet. Dazu gehören einfache praktische Pflegetechniken und die richtige Reaktion bei Notfallsituationen genauso wie der Umgang mit dementen Menschen oder die Reflexion des Pflegealltags.

Die Teilnahme am FSJ plus bietet den jungen Leuten nicht nur Orientierung, sondern einen großen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt, betont Matthias Hansjürgens, Leiter der kooperierenden Krankenpflegeschule in Paderborn. „Das ist ein dickes Plus für die Bewerber.“ Zumal in Paderborn etwa im Brüderkrankenhaus auf 28 Ausbildungsplätze 400 Bewerber kommen. „Das erhöht die Chancen von Teilnehmern am FSJ plus im Bewerbungsverfahren, gerade auch für die ohne Abitur.“

Projektleiterin Birgit Rörig sieht „Synergie-Effekte für alle Beteiligten“. Die Teilnehmer lernen die Einrichtungen kennen, werden pädagogisch begleitet und bekommen Sicherheit in der Praxis. Bei Schwierigkeiten in der Einrichtung oder bei der anschließenden Bewerbung, steht IN VIA den Jugendlichen zur Seite. „Gemeinsam entwickeln wir realistische Perspektiven“, erklärt Birgit Rörig. Für die Einrichtungen sei es dagegen wichtig, qualifizierten Nachwuchs in der Pflege zu gewinnen.

Manchem Teilnehmer bringt das FSJ plus auch die Erkenntnis, dass der Pflegeberuf nichts für ihn ist. Wie etwa Heidi Wachsner. „Die Arbeitszeiten am Wochenende und an Feiertagen sind nicht mein Ding“, bekennt die 19-Jährige. Das FSJ plus hat ihr trotzdem etwas gebracht. „Ich habe gelernt, auf Menschen zuzugehen.“ Und mit Patienten wird sie auch weiterhin zu tun haben: Sie macht eine Ausbildung zur Arzthelferin.

Bewerbungen für das FSJ plus mit Beginn am 1. August oder 1. September werden noch entgegen genommen (ebenso für das FSJ in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen sowie für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen). Weitere Informationen unter www.inviadiv-paderborn.de sowie bei IN VIA Diözesanverband Paderborn für Mädchen- und Frauensozialarbeit e.V., Uhlenstraße 7, 33098 Paderborn, Telefon 05251/209-332, E-Mail: zentrale@inviadiv-paderborn.de

Autor/in:

  • Markus Jonas
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 02/2013: caritas.de
Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025