Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
20180516_HeaderStartseite_ohneLogo
Sozialcourage Entgelt-Vergleich

Bei der Caritas verdienen Pflege-Fachkräfte gut

Finanzierung der Pflege und Tariflohn bei der Caritas: Sozialcourage-Interview mit Norbert Altmann, Sprecher der Dienstgeberseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes.

Wie viel verdient eine Vollzeit-Altenpflegerin bei der Caritas?

Eine Fachkraft verdient bei der Caritas bis zu 3890 Euro pro Monat zuzüglich Zeitzuschlägen und einer attraktiven betrieblichen Altersversorgung. Das Einstiegsgehalt liegt bei mindestens 2675 Euro. Wir zahlen also deutlich mehr als die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geforderten 2500 bis 3000 Euro für eine Pflegefachkraft.

Wo liegt der katholische Verband im Vergleich mit der Branche?

Mit dem Entgeltniveau liegen wir im Branchenvergleich an der Spitze.

Die Balkengrafik zeigt die Bezüge von Pflegekräften bei der Caritas und bei anderen Pflege-Anbietern.Bezüge einer Altenpflege-Fachkraft in Deutschland 2018 - bei der Caritas und anderen Pflegeanbietern.Sozialcourage

Wie viele Mitarbeiter(innen) arbeiten tarifgebunden?

Bei der Caritas sind insgesamt über 650.000 Menschen hauptberuflich beschäftigt, davon 156.000 in der Altenhilfe. Die Tarifbindung ist sehr hoch, sie liegt bei über 90 Prozent.

Wie sieht die Caritas die Bestrebungen der Koalition, einen allgemeinverbindlichen Tarif einzuführen?

Die Caritas-Dienstgeber sind bezüglich der Erfolgsaussichten skeptisch. In der Branche bestehen zudem verfassungsrechtliche Bedenken. Realistische Erfolgschancen bietet sicher der Weg
über die Pflegekommission, die sich seit Jahren bereits für die Vereinbarung von Pflegemindestlöhnen bewährt hat.

Im Rahmen der Konzertierten Aktion Pflege wurde ja auch vereinbart, diese weiterzuentwickeln. Hier ließen sich Mindestbedingungen auch differenziert nach Qualifikation festlegen und neben dem Entgelt auch weitere Arbeitsbedingungen unter Einbeziehung der Beteiligten in der Branche vereinbaren.

Welche Maßnahmen wären sinnvoll, um den Personalmangel zu beheben?

Die Bundesregierung muss vor allem die Finanzierung der Pflege sicherstellen, ohne die steigenden Kosten einfach auf die Pflegeanbieter und die Pflegebedürftigen abzuwälzen. Pflege muss in hoher Qualität geleistet werden können und bezahlbar bleiben.


Im Osten noch immer weniger

Sozialcourage-Leser Hubert Garski, Mitglied der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes und Vorsitzender des Vorstandes der DiAG der Mitarbeitervertretungen im Bistum Erfurt, schreibt an die Redaktion:

"Auf Seite 17 der Winterausgabe der Sozialcourage sagt Herr Altmann, dass eine Altenpflegerin in Vollzeit bei der Caritas mindestens 2675 Euro verdient. Dies stimmt nicht!!! Es wäre schön, wenn er recht hätte, weil wir dann im Tarifgebiet Ost der Regionalkommission Ost das gleiche Tabellenentgelt hätten wie in den anderen Regionen der Caritas. Bis zum 31.12.2019 ist das Eingangsentgelt eines Altenpflegers in der Region Ost/Ost 2589,94 Euro.

Ich würde Sie bitten, dies in der nächsten Ausgabe der Sozialcourage richtigzustellen.

Sicher hat Herr Altmann recht, wenn er sagt, dass bei der Caritas mehr als 2500 Euro gezahlt wird, aber er erweckt den Eindruck, dass im gesamten Bundesgebiet das gleiche Entgelt gezahlt wird, dies ist auch 30 Jahre nach dem Mauerfall nicht so. Und das verschweigt er."

 

Autor/in:

  • Andrea Hösch
Sozialcourage Ausgabe Sozialcourage, 04/2019: caritas.de
Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025