Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
20180516_HeaderStartseite_ohneLogo
Sozialcourage Artikel Fachtag gegen Armut

Arme habt ihr immer bei euch ...

Die Caritas im Bistum Görlitz beging gemeinsam mit Vertretern aus Kirche, Politik und Gesellschaft am 19. und 20. November 2010 das 20-jährige Bestehen der Verbandsarbeit mit einem Fachtag gegen Armut und soziale Ausgrenzung im Cottbuser Sankt-Johannes-Haus.

Die Caritas im Bistum hat sich gemausert. Ob Beratungsdienste, Wohnungslosentreff, Kinder- und Jugendhilfe, Pflegeheime und Sozialstationen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen oder internationale Hilfe. Dem Engagement der vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter sei es zu verdanken, dass der Verband in der Region heute einen "guten Ruf" habe, blickt Diözesancaritasdirektor Rudolf Hupe zurück. Gerade in Zeiten von Wirtschafts- und Finanzkrisen seien die Angebote des katholischen Wohlfahrtsverbandes gefragt. Im Ensemble der Freien Wohlfahrtspflege habe sich die Caritas zu einem verlässlichen Partner entwickelt, dem es vor allem auf die anwaltschaftliche Funktion für Menschen in Not ankomme.

Vertreter aus Kirche, Caritas und Politik während der PodiumsdiskussionPodiumsdiskussion zum Thema "Gegen Armut und soziale Ausgrenzung - welche Wege gibt es?": Caritasdirektor Dr. Hans-Jürgen Marcus, Pfarrer Matthias Grzelka, Abteilungsleiter des Sozialministeriums Brandenburg Gerd Künzel, Ralf Jußen vom Radio Berlin-Brandenburg (Moderator) und Roswitha Schier (CDU), Mitglied des Landtages Brandenburg (von links)Andreas Schuppert

Die Caritas wollte sich aber nicht selbst feiern und nahm das 20-jährige Bestehen zum Anlass, an jene zu denken, die kaum das Nötigste zum Leben haben. "Im Überfluss reicher Gesellschaften gibt es auch immer wieder Nebenflüsse der Armut", führt Rudolf Hupe in den Fachtag zum Europäischen Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung ein. Zuvor hatten die Mitarbeiter und Gäste in der Propsteikirche St. Maria Friedenskönigin einen Gottesdienst mit dem Ersten Vorsitzenden des Caritasverbandes, Diözesanadministrator Hubertus Zomack, gefeiert.

Die Armut werde in der Gesellschaft zu einem immer größeren Problem, weiß der Diözesancaritasdirektor des Bistums Dresden-Meißen, Matthias Mitzscherlich, der den anschließenden Festvortrag im Sankt-Johannes-Haus hielt. Mitzscherlich wies bei der Armutsbekämpfung besonders auf die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Caritas und Pfarrgemeinden hin. Oft blieben die "Armen in der Gemeinde" weg, weil sie sich für ihre Lebenssituation schämen. Arme Menschen in der Gemeinde verdienten aber ebenso Respekt und Anerkennung wie jene, die es in ihrem Leben offensichtlich zu etwas gebracht haben. Auch die, die weniger haben, gehörten dazu. "Die Armen habt ihr immer bei euch...", schrieb Mitzscherlich im Anschluss an ein Bibelwort den Zuhörern ins Stammbuch.

In ungewöhnlicher Schärfe kritisierte der Caritasdirektor für das Bistum Hildesheim, Dr. Hans-Jürgen Marcus, die derzeitige Sparpolitik der Bundesregierung - besonders auf Kosten der Armen und Ausgegrenzten. Die Folgen der Wirtschaftskrise müssten nicht die ausbaden, die sie verursacht haben. Dagegen gingen die Konsolidierungsmaßnahmen zu fast 40 Prozent zu Lasten sozialer Maßnahmen. Marcus, früherer Sprecher der Nationalen Armutskonferenz, forderte eine breite gesellschaftliche Debatte über die Zukunft des Sozialstaates und wirksame Maßnahmen der Armutsprävention, vor allem im Bildungsbereich.

Die Caritas und ihre Partner in der Freien Wohlfahrtspflege bekommen bei der Armutsbekämpfung auch in Zukunft viel zu tun. Das zeigte eine Diskussion mit Vertretern aus Kirche, Politik und Gesellschaft. Pfarrer Matthias Grzelka aus Lübbenau sprach sich ebenso wie die Brandenburger Landtagsabgeordnete Roswitha Schier (CDU) dafür aus, auch etwas gegen die "geistige Armut" in der Gesellschaft zu tun. Viele Menschen würden heute keinen Sinn mehr in ihrem Leben sehen. Die materielle Armut sei nur eine Seite der Medaille. Für "breite und effektive Netzwerke" bei der Bekämpfung der Armut plädierte der Abteilungsleiter Gesundheit und Soziales im Diözesancaritasverband, Michael Standera. Ein wirksamer Kampf gegen Armut und soziale Ausgrenzung könne nur in der Zusammenarbeit aller gesellschaftlichen Kräfte gelingen. Politik dürfe sich nicht aus der Verantwortung ziehen.

Dennoch hatte die Caritas Grund genug, ihren Festtag würdig zu begehen. Caritasdirektor Hupe ehrte stellvertretend für die vielen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter Frauen und Männer mit der Ehrenurkunde und dem Silbernen Caritaskreuz des Deutschen Caritasverbandes und mit der Johannes-Zinke-Medaille, der höchsten Caritas-Auszeichnung im Bistum Görlitz, für ihre Verdienste in der Sozialarbeit. 

Autor/in:

  • Andreas Schuppert
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 01/2011: caritas.de
Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025