Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
20180516_HeaderStartseite_ohneLogo
Nachgefragt Nach der Schule

Wie finde ich den passenden Beruf?

Bei der Berufswahl kommt es auf Dich an. Auch wenn Deine Freunde für einen bestimmten Beruf schwärmen: Du musst einen finden, der zu Deinen Fähigkeiten und Interessen passt. Wie Du Deinen Traumberufen auf die Spur kommst und weshalb Du Dich dabei auch mal gegen die Eltern durchsetzen musst, erklärt Buchautorin Angela Verse-Herrmann.

Wie finde ich heraus, welcher Beruf zu mir passt?

Junge als Bauarbeiter mit BilderrahmenDu als Bauarbeiter? Bei der Berufswahl kommt es darauf an, dass Du auf Deine Interessen achtest.© Robert Kneschke - Fotolia.com

Das Wichtigste sind Interesse, Begabung und weitere persönliche Fähigkeiten. Deshalb solltest Du Dir zuerst einmal überlegen, ob Du eher für einen Beruf mit mehr Praxis oder mehr Theorie geeignet bist. Stell Dir die Frage, wo es Dir am meisten Freude machen würde, Dich beruflich zu verwirklichen. Wäre das eher ein handwerklicher oder ein sozialer Beruf? Willst Du etwas im Umweltschutz machen oder Dich mit kaufmännischen Aufgaben beschäftigen? Vielleicht interessieren Dich eher die Gesundheitsberufe?

Wer kann mir bei der Entscheidung für einen Beruf helfen?

Um herauszufinden, welcher Beruf zu Dir passt, kannst Du unterschiedliche Selbsteinschätzungstests im Internet machen. Tipps liefert auch das Buch "Der große Berufswahltest" vom Stark Verlag. Entscheidend ist aber, dass Du mit Menschen sprichst, die Deinen angedachten Beruf ausüben. Nutze die Möglichkeit für ein Praktikum. Nach ein paar Tagen wirst Du ein Gefühl dafür entwickeln, ob dieser Beruf in Frage kommt oder nicht.
Du solltest Dir auf jeden Fall genügend Zeit für die Entscheidungsfindung lassen, alle möglichen Informationsquellen nutzen und Dich nicht allein an angeblich guten Karriere- und Gehaltschancen orientieren.

Bei meinem Wunschberuf werde ich wenig verdienen. Meine Eltern raten mir deshalb, ich soll lieber "was mit Zukunft" machen. Wie soll ich mich entscheiden?

Im Grundsatz gegen die Eltern, denn es gibt keine "Berufe mit Zukunft", weil niemand weiß, was in einigen Jahren, wenn die Ausbildung zu Ende ist, auf dem Arbeitsmarkt besonders oder weniger gefragt ist. Solche Dinge können sich innerhalb von drei, vier oder fünf Jahren entscheidend verändern. Natürlich gibt es Berufe, bei denen man mehr oder weniger verdient. Soziale Berufe oder Pflegeberufe etwa werden weniger gut bezahlt als technische oder naturwissenschaftliche Berufe. Deshalb sollte man sich auch die Frage stellen, welchen Stellenwert Geld hat und was wichtiger ist, Geld oder berufliche Zufriedenheit?

Was kann ich tun, wenn ich nicht den passenden Abschluss für den Wunschberuf habe?

Dann bleibt leider nur der Weg, den passenden Abschluss nachzumachen. Bevor Du Dich aber darauf einlässt, solltest Du noch einmal prüfen, ob es sich tatsächlich um den Wunschberuf handelt. Manchmal stimmen die eigenen Vorstellungen und die Realität im jeweiligen Beruf nicht überein.

Ich habe keinen Schulabschluss. Was kann ich tun, um doch an eine Ausbildung oder einen Job zu kommen?

Nach wie vor, und noch mehr für die Zukunft, gilt: Für das Berufsleben braucht man einen Schulabschluss und einen Ausbildungsabschluss. Erst dann hat man realistische und langfristige Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Deshalb bleibt nur der Weg, den Schulabschluss nachzuholen. Hierzu bieten verschiedene Bildungseinrichtungen die Chance, dies in Angriff zu nehmen, und zwar unabhängig vom Alter. Erster Ansprechpartner ist die Bundesagentur für Arbeit am eigenen Wohnort: Zum einen, um in Frage kommende Einrichtungen in Erfahrung zu bringen, die für einen Schulabschluss ausbilden, zum anderen, um Informationen darüber zu erhalten, welche Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung es während der Ausbildung gibt.

Autor/in:

  • Dr. Angela Verse-Herrmann
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Service Welcher Job liegt mir?

Soziale Berufe in der Caritas

Interview mit Angela Verse-Herrmann

Wie bewerbe ich mich richtig?

Selbst erlebt Beratung für Jugendliche

„Mir hat das Mut gemacht für meinen Weg“

Was macht eigentlich...? Online-Beratung

Hilfe von Fachleuten per Mail

Konkrete Hilfe Gewalt und Schläge

Hilfe, ich werde gemobbt!

Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025