Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnosegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
20180516_HeaderStartseite_ohneLogo
#Menschenstärker Wege finden

Von der Straße zum Helfer

Wie ein Ehepaar seine Obdachlosigkeit überwand und nun anderen Wohnungslosen in der Bärenstraße hilft

Der Regen prasselt gegen das Fenster der kleinen Wohnung in Frankfurt-Sossenheim. Für Amanda und Marcel Requardt ist dieses Geräusch heute ein Luxus - früher bedeutete es Kälte, Nässe und die Suche nach einem trockenen Unterschlupf.

Eine zufällige Begegnung verändert alles

Es war eine WhatsApp-Gruppe, die ihr Leben für immer verändern sollte. 2017 lernte die damals 28-jährige Amanda den 36-jährigen Marcel kennen - wenige Wochen bevor ihre Tante sie überraschend vor die Tür setzte. "Marcel war mein Sechser im Lotto", sagt Amanda heute. "Ohne ihn würde ich hier nicht sitzen."

Die ersten beiden Nächte verbrachten sie in einer S-Bahn-Station. "Das war der einzige warme Ort, wo man Schutz hatte", erinnert sich Marcel. Was folgte, war ein Jahr auf Frankfurts Straßen - mit Zelt, Isomatte und Schlafsack als einzige Begleiter.

Überlebenstipps vom "Plattenpapa"

Marcel war bereits ein Straßenveteran, als er Amanda kennenlernte. Sieben Jahre Obdachlosigkeit hatten ihn gelehrt, wie man überlebt. Sein Mentor war ein 50-jähriger Mann, den er liebevoll seinen "Plattenpapa" nannte. Über 20 Jahre hatte dieser auf der Straße gelebt und Marcel alles beigebracht: Wo man schläft, wie man an warme Kleidung kommt, wo es Hilfe gibt.

"Der hat mich zur Seite genommen und gesagt: 'Ich gehe mit dir hier und dort hin'", erzählt Marcel. Gemeinsam reisten sie per Anhalter durchs Land - nach Kiel ans Meer, in kleine Dörfer, wo die Menschen anders mit Obdachlosen umgingen. "Die Höflichkeit war auf dem Land ganz anders. Ein Ehepaar ließ uns auf dem Hof schlafen und bereitete uns sogar ein Abendessen zu und gab uns Reiseproviant mit."

Die dunkle Seite der Straße

Doch nicht alle Begegnungen waren positiv. Amanda erlebte als Frau besondere Gefahren: "Wenn wir uns zum Betteln hingesetzt haben, gab es welche, die unseren Becher umgetreten oder uns angespuckt haben." Die ständige Angst vor Übergriffen begleitete sie. Ohne Marcel wäre sie "hilflos gewesen".

Auch die Drogen waren allgegenwärtig. "Ein Kasten Bier am Tag war normal, dazu chemische Drogen", gesteht Marcel offen. In einem Wohn-Container in Mainz machte er schließlich den kalten Entzug - mit Amanda an seiner Seite, die seine Hand hielt und ihm versicherte, dass alles gut werden würde.

Neue Mission: Anderen helfen

Seit 2021 leben die beiden in einer vom Jobcenter finanzierten Wohnung. Doch sie haben ihre Vergangenheit nicht vergessen. Jeden Mittwoch arbeiten sie ehrenamtlich im Tagesaufenthalt für wohnungslose Menschen in der Frankfurter Bärenstraße. "Ich habe durch meine Erfahrungen fast immer einen guten Kontakt zu den Leuten", sagt Marcel. Amanda ergänzt: "Es erfüllt mich, etwas zurückgeben zu können."

Ein bittersüßer Abschied

Der "Plattenpapa", der Marcel einst das Überleben lehrte, erlebte das Happy End nicht mit. Mit 60 Jahren erfror er auf der Straße. "Er wollte nicht weg von der Straße. Er brauchte seine Freiheit", sagt Marcel mit sichtlicher Trauer.

Die Sehnsucht nach Freiheit bleibt

Trotz aller Strapazen verspüren beide noch immer den Drang nach Freiheit. Nach dem Tod von Marcels pflegebedürftiger Mutter planen sie eine besondere Reise - nicht ins Hotel, sondern "gezielt auf Platte", wie Marcel lächelnd sagt. Diesmal aber freiwillig, als Abenteuer statt aus Not.

Ihre Geschichte zeigt: Manchmal führen die dunkelsten Momente zu den hellsten Wendungen - und die stärksten Partnerschaften entstehen in den schwierigsten Zeiten.

 

Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025