Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
    • Aktivcenter
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Berufsausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
    • Schwangerenberatung
    • Wohnen und Obdach
    • Kurberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
    • Sozialkaufhäuser
    • Stromspar-Check
    • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinderbetreuung
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendhilfe
    • Jugendhilfe in der Schule
    • Eltern- und Jugendberatung
    • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
    • Junge Migranten
    • Erwachsene Migranten
    • Flucht und Asyl
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Seniorinnen und Senioren
    • Frauen
    • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
    • Suchtkranke Menschen
    • Flüchtende und Migranten
    • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
    • Fortbildungen und Fachberatung
    • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
    • Pflege
    • Gesundheit und Prävention
    • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
    • Angebote für Angehörige
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Wohnen
    • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
    • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Gruppen und Initiativen
    • Reisen und Erholung
    • Sucht
    • Selbsthilfe
    • Suchtprävention in Unternehmen
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
      • Aktivcenter
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Berufsausbildung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
      • Schwangerenberatung
        • Keine Gewalt gegen Schwangere
        • Beratung bei Pränataldiagnostik
        • Sexualität und Familienplanung
      • Wohnen und Obdach
        • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
        • Wohnprojekt Frauenfrieden
      • Kurberatung
      • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
      • Sozialkaufhäuser
      • Stromspar-Check
      • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendhilfe
        • Vincenzhaus
        • Haus Thomas
        • Haus Ursula
        • Mädchenwohngruppe Riederwald
        • Jugendwohnverbund St. Martin
        • Schule am Vincenzhaus
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
      • Jugendhilfe in der Schule
      • Eltern- und Jugendberatung
      • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
      • Junge Migranten
        • Sozialpädagogische Lernhilfe
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene Migranten
        • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
        • Arbeitsmarktzugang
        • Interkultureller Treff OASI
        • Wegbegleiter
        • Mentorenprojekt Companion
        • Kultursensible Altenhilfe
        • cafe deutschland
      • Flucht und Asyl
        • Asylverfahrensberatung
        • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
        • Forum Abschiebungsbeobachtung
        • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
        • Familienzusammenführung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
      • Seniorinnen und Senioren
      • Frauen
      • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
        • Hilfe beim Wohnen
        • Beratung und Begleitung
        • Medizinische Versorgung
        • Tagesaufenthalte
        • HIV/AIDS
      • Suchtkranke Menschen
      • Flüchtende und Migranten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
      • Fortbildungen und Fachberatung
      • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
      • Pflege
        • Pflegedienste
        • Pflegeheime
      • Gesundheit und Prävention
      • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
      • Angebote für Angehörige
      • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Wohnen
      • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
      • Projekte Frankfurt Süd-West
      • Gruppen und Initiativen
      • Reisen und Erholung
    • Sucht
      • Selbsthilfe
      • Suchtprävention in Unternehmen
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
20180516_HeaderStartseite_ohneLogo

Schulsozialarbeit in der Hostatoschule - Die Angebote

as

Der Trainingsraum

Hier geht es um die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern während der Schulzeit, die aus unterschiedlichen Gründen dem Unterricht nicht folgen können. Sie werden kurzzeitig in einen gesonderten „Trainingraum“ geschickt.

Einzelberatung

Die Einzelberatung bietet sozialpädagogische Begleitung bei sozialen, schulischen und familiären Problemen.

Geschlechtsspezifische Angebote

„Jugend in eigener Sache“ ist ein Angebot im 6. Schuljahr mit je 2 Stunden in der Woche. Geplant und geleitet wird es von einem Team bestehend aus Klassenlehrerin und Sozialarbeiterin. Inhalt ist unter anderem die frühzeitige Förderung von Schlüsselkompetenzen in Bezug auf künftige Berufstätigkeit.

"Soziales Lernen" wird mit je zwei Wochenstunden in der 5. und 6. Klasse angeboten. Auch diese Stunden werden im Team - Lehrerin/Sozialarbeiterin geleitet.

„Die Zukunftswerkstatt“, im 7. Schuljahr, wird in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Gesellschaftliche Verantwortung der evangelischen Kirche angeboten.

Wir arbeiten außerdem zusammen mit der Kompetenzagentur, dem Frankfurter Hauptschulprojekt "Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V." (gjb) und verschiedenen Arbeitskreisen.

Gewaltprävention - Das Projekt "Prävention im Team Hessen" (PiT)

PiT-Hessen ist ein Gewalt-Präventionsprogramm. Es gehört zum Netzwerk gegen Gewalt der Hessischen Landesregierung, an dem mehrere Ministerien beteiligt sind.

Zusammenarbeit von Schule, Polizei und Jugendhilfe

Das Besondere an der hessischen Variante des PiT-Projekts ist die Kooperation zwischen Schule, Polizei und Jugendhilfe: Das PiT-Team – zwei Lehrkräfte, ein Polizeibeamter und eine Sozialarbeiterin – arbeitet eng zusammen und interdisziplinär. Nicht getrennt und jeder für sich, sondern als Gespann leiten sie Trainings für die Schülerinnen und Schüler an. So werden die verschiedenen Kompetenzen der drei Professionen zusammengeführt, die Institutionen erweitern durch die verbindliche Zusammenarbeit in Teams ihre eigenen Grenzen und lernen die Arbeit des je anderen besser verstehen. Auch für die Schülerinnen und Schüler – und nicht nur für sie – hat das Angebot des „gemischten Teams“ einen direkten Nutzen: Die Hemmschwelle, sich im Problemfall anzuvertrauen und Hilfe in Anspruch zu nehmen, sinkt.

Regelmäßige Angebote:

  • In jedem 7. Schuljahr finden eine Projektwoche sowie vier Vertiefungstage statt.
  • Für Mädchen des 10. Schuljahres wird ein Zusätzlicher PiT- Projekttag angeboten.

Mehr Informationen zum Projekt: http://www.pit-hessen.de

Die Patenschaften in der Hostatoschule

Ehrenamtliche "Paten" unterstützen Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf. Die Kooperation mit der Maria-Hilf-Gemeinde Gallus, dem Projekt „Jugend braucht Arbeit“ und dem Caritas-Projekt „Kirche für Arbeit“ ermöglicht gemeinsame Fortbildungen für die Ehrenamtlichen. Denn "Pate" oder "Patin" sein macht zwar Freude, der Umgang mit den Jugendlichen kann aber auch manche Frage aufwerfen.

Da für viele Jugendlichen an der Hostatoschule die gewöhnlichen Förderangebote nicht ausreichen, ist die ehrenamtliche Unterstützung eine wichtige Hilfe. Gelingt die Beziehung zwischen Paten und Schülern, dann kann diese "Patenschaft" auch der persönlichen Stabilisierung und Weiterentwicklung dienen. Ziel ist es aber auch eine schulische Verbesserung. Denn gewöhnlich beginnen die Patenschaften während der Schuljahre der Jugendlichen.

Das Kooperationsmodell bietet zusätzlich die Möglichkeit für die Paten und Patinnen an übergreifenden spezifischen Fortbildungen teilzunehmen.

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Über uns

  • Der Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege
  • Caritas-Kampagne 2021

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © caritas 2021