Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Sonderverkäufe für Berechtigte
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Außenwohngruppen für Jugendliche und junge Volljährige
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Sonderverkäufe für Berechtigte
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Knips ein Licht an für junge Flüchtlinge
20180516_HeaderStartseite_ohneLogo
Mitmachen und Helfen "Eine Million Sterne"

Knips ein Licht an für junge Flüchtlinge

Danke! Ihr habt unglaubliche 1807 Videos mit Lichtern an uns geschickt! Sie wurden vom 10.11. bis 12.11. in einer Videoinstallation auf zehn Monitoren in der Frankfurter Innenstadt 100 Mal gezeigt und -schwupsdiwupps- sind es "Eine Million Sterne" für junge Migranten in Marokko.

Eine Million SterneNoemi Barrawasser

Caritas international rief mit der Aktion "Eine Million Sterne" zur Unterstützung minderjähriger Geflüchterter auf und youngcaritas machte mit. In ganz Deutschland entzündeten Menschen am Aktionstag am 12.11. Lichter und sammelten Spenden.

Und das hilft?

Ja! Für jedes Licht, das youngcaritas gesammelt hat, werden 50 Cent für das Migrationszentrum in Rabat, Marokko, und 50 Cent für Jugendliche mit Fluchterfahrung in Frankfurt gespendet. Mit der Videoinstallation machen wir außerdem andere Menschen auf die Situation der Flüchtlinge in Marokko und in Frankfurt aufmerksam.

Das eine Millionste LichtDas eine Millionste Licht wird bei der youngcaritas Frankfurt entzündet, u.a. von vier Jugendlichen, die Videoclips für die Installation beigesteuert hatten. Insgesamt waren es 1807 Clips, die zusammen eine knappe Stunde lang liefen und auf zehn Bildschirmen seit Donnerstag wiederholt wurden. Die Aktion lief im Rahmen von "Eine Million Sterne".Irene L. Bär

>>> DER COUNTDOWN lief ab Donnerstag, 10.11.2016, 18 Uhr - Die Videoinstallation im punctum in der Liebfrauenstraße 2 in Frankfurt startete!  Die 1807 Videos liefen auf zehn Bildschirmen, Tag und Nacht.

>>> DER HÖHEPUNKT: Samstag, 12.11.2016, von 18 bis 20 Uhr war die Finissage in die Liebfrauenstraße 2 in Frankfurt! Dort wurde live das ein Millionste Licht angezündet.
Den Livestream des Countdowns kannst Du Dir auf der  Facebookseite von Caritas Deutschland anschauen.

Aber nicht nur in Frankfurt wurden Lichter für die Solidarität mit jungen Geflüchtlingen angezündet: Auch die youngcaritas Lahr, Passau und Nürnberg hatten eine Veranstaltung  organisiert. Die Aktion von Caritas international fand insgesamt in 77 Orten in ganz Deutschland statt! Hier findest Du eine Wall mit Bildern: www.caritas-international.de/einemillionsterne-wall

Noemi und Dirk beim AufbauNoemi und Dirk bauen die Technik für die Videoinstallation "Eine Million Sterne" in Frankfurt auf.youngcaritas Frankfurt

Um was geht's?

Nicht immer klappt es reibungslos, aber in Deutschland haben junge Menschen viele Möglichkeiten, sich ein gutes Leben aufzubauen. Anders ist das, wenn man alles hinter sich gelassen hat und auf der Flucht vor Krieg und Hunger ist. Besonders junge Flüchtlinge brauchen Unterstützung, damit sie einer sicheren Zukunft entgegensehen können.

Weltweit ist das keine Seltenheit. G. lebte als Kind in einem kleinen Dorf in Afghanistan. Als die Taliban begannen, Menschen zu verschleppen und Geld zu erpressen, floh G. mit seiner Familie in die Türkei. Dort lebten sie mehr schlecht als recht zwei Jahre lang als illegale Flüchtlinge. Als die Familie beschloss, wieder zurück nach Afghanistan zu gehen, konnte G. sich ein Leben unter den Taliban nicht vorstellen und er blieb. In einem Restaurant arbeitete er weitere zwei Jahre, bis er Schlepper bezahlen konnte, die ihn nach Deutschland brachten. Dort wurde er auf der Straße aufgegriffen und lebt nun in einer betreuten Wohngruppe zusammen mit 11 anderen minderjährigen Flüchtlingen. Jetzt muss er ganz neu beginnen und dazu braucht er Deine Unterstützung.


Du willst etwas tun?

Du spendest Zeit - andere, die schon was verdienen, spenden Geld. Darum hol Deine Eltern, Lehrer, Großeltern, Tanten und Onkel mit ins Boot und erzähle ihnen, dass man als junger Mensch Unterstützung braucht, wenn man alleine in einem fremden Land seine Zukunft aufbauen möchte.

Spendenkonto:
DE49 5502 0500 3818 0290 05
Spendenzweck: "1 Million Sterne"


Hier gehts zur Onlinespende!


Das kann man mit den Spenden bewirken:

10€ > Ein junger Mensch kann sich ein Ersatzteil fürs Fahrrad kaufen und ist wieder mobil unterwegs (und Frankfurt ist groß ;o).

80€ > Ein Jugendlicher macht einen Schwimmkurs und darf Freunde im Freibad treffen (ohne Schwimmabzeichen dürfen minderjährige Flüchtlinge nicht ins Schwimmbad gehen).

500€ > Ein Anwalt kann einen Jugendlichen bei seinem Asylverfahren beraten und begleiten.

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege
  • Caritas-Kampagne 2021

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2023