Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetz
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
20180516_HeaderStartseite_ohneLogo
Anders helfen Drucken.Sammeln.Helfen

Die CaritasBox

Mit der CaritasBox ermöglichen Sie spannende Innovationen. Sammeln Sie in unseren Boxen leere Tonerkartuschen, Tintenpatronen und alte Smartphones. Unser Partner sorgt für die Wiederaufbereitung – soziale Projekte der Caritas profitieren vom Erlös.

CaritasBoxIn der CaritasBox werden leere Druckerpatronen gesammelt.(c) Interzero Product Cycle GmbH

Die CaritasBox ist eine Aktion der Caritas und der Interzero Product Cycle GmbH. Damit entlasten wir die Umwelt und gewinnen Geld für Projekte, die Menschen in Not unterstützen. Seit 2006 flossen durch die Aktion mehr als 709.793,88 Euro in soziale Projekte vor Ort. Helfen Sie der Caritas, sich politisch für die Schwachen einzusetzen und sammeln Sie mit.

Wer kann mitmachen?

Jede Einrichtung und jede Firma! Anruf, Fax, E-Mail oder  Online-Anforderung genügen. Sie fordern die Box an, stellen sie auf und sammeln. Wenn die Box voll ist, geben Sie diese einfach bei der nächsten Gelegenheit (z.B. bei der Lieferung neuer Boxen) dem GLS-Fahrer mit.

Leere Druckerpatronen in die Box

Rund 120 Millionen Druckerpatronen werden jährlich allein in Deutschland verbraucht. Davon landen mehr als 80 Prozent nach einmaliger Benutzung im Restmüll und können nicht mehr wiederverwendet werden. Dabei sind Druckerpatronen kein Abfall, sondern eignen sich hervorragend für eine problemlose Wiederverwendung - und das sogar mehrfach (sofern sie in einwandfreiem Zustand sind). In der CaritasBox werden alle gängigen Original-Druckerpatronen aus Laser- und Tintenstrahldruckern sowie Laserkopierern und -faxgeräten gesammelt. Sie brauchen keine Vorsortierung vorzunehmen. Im zertifizierten Fachbetrieb der Firma Interzero Product Cycle GmbH wird der Inhalt sortiert, gereinigt und geprüft. Unversehrte Module werden an spezialisierte Wiederbefüller weitergeleitet, beschädigte Module werden entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen entsorgt. Sie können sich über die stets aktuelle Modulliste informieren, welche Patronen derzeit gut vermarktet werden können.

Was passiert mit den Druckerpatronen?

Die von Ihnen gesammelten leeren Druckerpatronen aus der CaritasBox werden gereinigt, aufbereitet und neu befüllt. Als "Refill" gekennzeichnet, gelangen diese Patronen ein zweites Mal in den Handel und sparen so wertvolle Rohstoffe und energetisch aufwendige Produktionsverfahren, wie z. B. die Herstellung von Aluminiumbauteilen in Tonerkartuschen.

Was darf nicht in die CaritasBox?

Tonerkartuschen werden sortiertBei Interzeroh werden die Tonerkartuschen aus der CaritasBox sortiert und der Weiterverarbeitung zugeführt.(c) Interzero Product Cycle GmbH

Offensichtlich beschädigte Tonerkartuschen und Tintenpatronen, Tonerflaschen, Tonerbehälter (stammen in der Regel aus (Groß-)Kopierern) oder Tintentanks (ohne Platine/Druckkopf) sind tabu, da sie kostenpflichtig entsorgt werden müssen. Übrigens: Lieferanten von Neuware oder Wertstoffhöfe nehmen diese zurück. Auch Farbbänder, Elektronikschrott sowie Büro- und andere Abfälle haben in der Box nichts zu suchen.

Schubladenhandys wohnen ab sofort in der Box

Millionen alte Smartphones liegen derzeit ungenutzt in Deutschlands Schubladen. Durch die Weiterverwendung geeigneter Geräte können wertvolle Ressourcen, wie Edelmetalle, erhalten und CO₂ eingespart werden. Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts UMSICHT betragen diese Einsparungen pro Smartphone sogar 14 kg Ressourcen und 58 kg Treibhausgasemissionen. Gleichzeitig steht bei Interzero jedes wiederverwendbare Smartphone für eine Spende zugunsten der Caritas .

Was passiert mit den Smartphones?

CaritasBox für HandysIn der Smartphone-Sammelbox werden ungenutzte Smartphones gesammelt.Interzero Product Cycle GmbH

Als kompetenter Umweltdienstleister hat Interzero jahrelange Erfahrung bei der Sammlung von Druckerpatronen und -kartuschen sowie im IT-Refurbishment. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft findet beim Refurbishment-Prozess die detaillierte Erfassung der Geräte, die Datenlöschung, die fachgerechte Reinigung und Aufbereitung sowie die Vermarktung der Geräte statt. Mit diesem spezifischen Know-How setzt Interzero auch beim Sammelsystem für Smartphones an.
Von der Logistik bis zur Wiedervermarktung übernimmt Interzero alle Schritte, um Kreisläufe zu schließen. Der Verkauf der aufbereiteten Smartphones erfolgt dabei unter anderem im Online-Shop für gebrauchte Elektronik gebrauchte-technik.de.

Worauf sollte ich beim Sammeln von Handys achten? 

Damit Ihre gesammelten Smartphones für die Wiederverwendung aufbereitet werden können, sollten Sie darauf achten, dass nur Smartphones eingelegt werden, die folgende Kriterien erfüllen: 

  • Das Smartphone weist ein Display größer als 115 mm vor, ist nicht älter als 6 Jahre und lässt sich einschalten.
  • Das Display weist keine sichtbaren Schäden auf und es ist beim eingeschalteten Smartphone ein Bild erkennbar. 
  • Die SIM-Karte wurde entnommen, alle persönlichen Daten gelöscht und Geräte- und sonstige Sperren aufgehoben. 

Der Akku ist fest im Gerät verbaut, funktionsfähig, unbeschädigt und nicht aufgebläht. Es dürfen keine losen Akkus in die Box geworfen.

Haben Sie noch Fragen? Wollen Sie eine CaritasBox bestellen?

Wollen Sie eine Box bestellen?  Klicken Sie auf www.sammel-box.de . Dort können Sie schnell und unkompliziert mit 3 Klicks eine neue Sammelbox bestellen. 

Falls Sie darüber hinaus Fragen haben, erreichen Sie die MitarbeiterInnen 

Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 16.30 Uhr 
Freitag von 8 bis 13.30 Uhr  unter

Telefon: 05226 59290-26
Telefax: 05226 59290-7726
caritasbox@caritas.de

Es gelten die Teilnahmebedingungen der CaritasBox.

Seit wann gibt es die CaritasBox?

Im Rahmen eines neuen Sozial- und Ökoprojektes begann der Caritasverband in Erlangen im Frühjahr 2005 unter Leitung seines langjährigen Geschäftsführers Johann Brandt leere Kartuschen, Toner, Tintenpatronen und Farbbänder zur Wiederaufbereitung zu sammeln. Das Projekt wurde durch die Partnerschaft mit Interzero Product Cycle GmbH professionalisiert. Seit März 2006 läuft die Aktion CaritasBox bundesweit unter der Verantwortung des Deutschen Caritasverbandes. Beim DCV können Sie sich gerne über den detaillierten Inhalt der Vereinbarung zwischen Interzero Product Cycle GmbH und der Caritas informieren. Schreiben Sie eine E-Mail an info@caritas.de

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Nachgefragt Idealer Sammelort

Die CaritasBox im Wertstoffhof

Downloads

PDF | 146,6 KB

Teilnahmebedingungen für das Sammelsystem "CaritasBox"

PDF | 687,9 KB

Modulliste_Q2_2024_all.xlsx

Modulliste für Original-, Tinten- und Tonerkartuschen, die Sie in die CaritasBox geben können.
PDF | 1,2 MB

CaritasBox Flyer

Der Flyer informiert über die CaritasBox - eine Aktion der Caritas und der Interzero Product Cycle GmbH. Wir sammeln leere Tonerkartuschen und Tintenpatronen sowie Handys zur Wiederaufbereitung. Durch diese Aktion wollen wir die Umwelt entlasten und Geld für Projekte gewinnen, die Menschen in Not unterstützen.
ZIP | 1,2 MB

CaritasBox - Banner für Web und Print

Werben Sie mit diesen Bannern auf Ihrer Webseite für die CaritasBox. In dieser ZIP-Datei befinden sich Banner in unterschiedlichen Größen sowie ein hochaufgelöste Printvorlage als PDF.
Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025