Die Zahl der gewaltsamen Konflikte und Kriege auf der Welt steigt, und mit ihr die Zahl der Asylsuchenden und Flüchtlinge. Der Dokumentarfilm „Willkommen auf Deutsch“ ist ein Film über Asylbewerber, die nach einer oft jahrelangen und dramatischen Flucht nach Deutschland kommen. Er dokumentiert die Konflikte bei der Aufnahme, Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern und blendet Vorurteile und aggressive Ablehnung, die Flüchtlinge in Deutschland erfahren, nicht aus.
Der Caritasverband Frankfurt und der „Bunte Tisch Höchst Miteinander“ laden herzlich ein zum Besuch des Films „Willkommen auf Deutsch“ und zum anschließenden Gespräch am Freitag, 13. März 2015, um 16 Uhr im Filmtheater „Valentin“, Bolongarostraße 105.
Um 8:30 Uhr und um 11:00 Uhr gibt es eigene Filmvorführungen für Schulklassen .
Gedreht wurde der Film in Harburg. Der Film kritisiert die deutsche Ausländer- und Integrationspolitik und fragt, warum in einem so reichen Land wie Deutschland die Willkommenskultur unterentwickelt ist. Es ist ein Film, der nicht nur anklagt, sondern Lösungswege „im Kleinen“ aufzeigt. Er zeigt biederen Alltagsrassismus, aber auch Menschen, die sich um Flüchtlingskinder kümmern, deren Mutter ins Krankenhaus muss. Es gibt immer wieder Menschen, die sich freiwillig für Flüchtlinge und Asylbewerber engagieren und praktische Solidarität üben.
Pressekontakt:
Lilla von Auw, Caritasverband Frankfurt e.V., Fachdienste für Migration, Team Höchst, Tel. 069 314088-0