Eine Chance auf Beschäftigung in einem Arbeitsfeld mit Zukunft – diese Möglichkeit eröffnet die Weiterbildung zur Pflegeassistenz einschließlich der Qualifizierung zur Betreuungskraft (§ 87b SGB XI), die der Caritasverband Frankfurt e. V. seit 2013 anbietet. Zum aktuell laufenden Kurs, der am 31. August endet, ist eine Anmeldung noch möglich.
Ob in Altenpflegeheimen, ambulanten Pflegediensten, Tagespflegeeinrichtungen, betreuten Wohngruppen oder in der privaten Pflege – die Tätigkeitsfelder für Pflegeassistentinnen und -assistenten sind vielfältig und bieten für viele nicht nur eine neue berufliche Chance, sondern gleichzeitig ein Berufsfeld mit Zukunft. „In einer Gesellschaft mit einer wachsenden Anzahl älterer Menschen gewinnt die Altenpflege weiter an Bedeutung und der Bedarf an Pflegekräften ist höher denn je“, erklärt Dr. Barbara Dietsche, Leiterin des Referats Arbeitshilfen/cariteam im Caritasverband Frankfurt. cariteam kümmert sich um die Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt und betreut alle Beschäftigungs- und Qualifizierungsbetriebe der Caritas in Frankfurt. „Die Vermittlungschancen nach erfolgreichem Abschluss sind sehr hoch. Mehr als jeder Zweite unserer Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer wird von den Einrichtungen, in denen sie ihre praktische Erprobung absolviert haben, direkt übernommen.“
„Die Lehrkräfte, die Sozialpädagogen und die zuverlässige Unterstützung, haben mir eine ganz neue Chance eröffnet“, erklärt Exilia Gaspar, die nach der absolvierten Weiterbildung nun mit einer vollen Stelle im Franziska Schervier Seniorenzentrum in der Pflege tätig ist. Nach zwei Jahren Arbeitslosigkeit erkundigte sie sich beim Jobcenter nach Möglichkeiten im Pflegebereich zu arbeiten und wurde an cariteam verwiesen. Trotz ihrer schwachen Deutschkenntnisse beendete Gaspar die Weiterbildung erfolgreich, konnte auch während ihrer Praxisausbildung überzeugen und ihre sprachlichen Fähigkeiten verbessern. „Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer wird individuell gefördert, sodass auch bei unterschiedlichen schulischen oder sprachlichen Voraussetzungen eine berufliche Weiterentwicklung möglich wird“, so Snježana Kern, Referat Arbeitshilfen/cariteam. Roeven Dorn ist noch einen Schritt weiter gegangen. Er absolviert aktuell eine Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft und arbeitet so weiter an seiner beruflichen Zukunft: „Die fachspezifischen Grundlagen, die wir in der Weiterbildung gelernt haben, bilden eine ideale Grundlage für meine Ausbildung.“
Weitere Informationen und
Anmeldung:
Die
Weiterbildung ist eine Maßnahme der beruflichen Weiterbildung in Zusammenarbeit
mit dem Jobcenter und der Stadt Frankfurt am Main. Sie richtet sich an erwerbsfähige
Leistungsberechtigte. Die Zuweisung in die Maßnahme erfolgt über das Jobcenter
Frankfurt am Main. Weitere Informationen zu Ausbildungsinhalten und zur
Teilnahme sind über den Caritasverband Frankfurt e. V. erhältlich: Snjezana
Kern, Referat Arbeitshilfen/cariteam, Tel.: 069 380375-35, E-Mail:
snjezana.kern@caritas-frankfurt.de