Thomas Witt wechselt von Frankfurt nach Wiesbaden, bleibt der Caritas aber erhalten.Caritasverband Frankfurt e. V.
Thomas Witt, Kaufmännischer Direktor der Caritas in Frankfurt, wechselt zum 1. März 2021 als zweites Vorstandsmitglied zum Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e. V. Witt steht gemeinsam mit Caritasdirektorin Gaby Hagmans seit rund zwei Jahren an der Spitze der Frankfurter Caritas. Bis ein*e Nachfolger*in gefunden ist, wird die Stelle intern vertreten. Gaby Hagmans führt die Verbandsentwicklung sowie das Tagesgeschäfte in bewährter Weise fort.
"Thomas Witt verlässt den Caritasverband Frankfurt auf eigenen Wunsch und in bestem Einvernehmen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen", erklärt Stadtdekan Dr. Johannes zu Eltz, Vorsitzender des Caritasrats, dem Aufsichtsgremium der Caritas Frankfurt. "Wir bedauern seine Entscheidung und danken ihm für sein Engagement und den Einsatz für unseren Verband." Seit dem 1. Februar 2019 hat Thomas Witt das Amt des Kaufmännischen Direktors inne. Gemeinsam mit Caritasdirektorin Gaby Hagmans bildet er aktuell den zweiköpfigen Vorstand des Frankfurter Wohlfahrtsverbands. Der 50-jährige kommt ursprünglich aus der freien Wirtschaft.
"Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen im Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus. Die dort etablierte Konzernstruktur und die Anforderungen in den verschiedenen Regionen des Verbands, bilden eine ideale Verknüpfung der Erfahrungen, die ich aus meinen beruflichen Stationen einbringen kann.", erklärt Thomas Witt. Gleichzeitig bedauere er den Weggang aus Frankfurt sehr, auch wenn er der Caritas erhalten bleibe. "Ich danke allen Kolleg*innen der Caritas in Frankfurt für die wertvollen Erfahrungen und wunderbaren Begegnungen der letzten beiden Jahre", so Witt. Er freue sich, dass er mit seiner neuen Tätigkeit Teil der Geschäftsführungskonferenz im Caritasverband für die Diözese Limburg bleibt und damit auch weiterhin eng mit der Frankfurter Caritas verbunden ist.
Gut aufgestellt für die nächsten Jahre
Bis ein*e Nachfolger*in für Thomas Witt gefunden ist, werden seine Aufgaben intern vertreten, damit der beschrittene Weg der Verbandsentwicklung und das Tagesgeschäft in bewährter Weise fortgeführt werden können. Mit der Nachbesetzung seiner Stelle befasst sich zurzeit der Caritasrat.
"Wir sind für die nächsten Jahre und die Herausforderungen der nächsten Monate gut aufgestellt: inhaltlich, strukturell und wirtschaftlich", betont Caritasdirektorin Gaby Hagmans, die den Verband seit sechs Jahren leitet. "Wir haben eine tragfähige Führungsstruktur entwickelt und können auch die Zeit einer Vakanz damit gut gestalten." Eine wichtige Basis hierfür sei in den letzten Jahren vor allem der Organisationsentwicklungsprozess gewesen, der grundlegend für den aktuell laufenden Strategieprozess sowie wesentliche Entwicklungsprojekte in zentralen Abläufen war.
Über den Caritasverband Frankfurt e. V.
"Menschen stärken. Wege finden." - unter diesem Leitwort steht die Arbeit des Caritasverbands Frankfurt e. V., dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Frankfurt am Main. Mit rund 100 Einrichtungen und Diensten in den verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit gehört der Caritasverband Frankfurt e. V. zu den großen Trägern der freien Wohlfahrtspflege in Frankfurt am Main. Als kompetenter und moderner Dienstleister, dessen Handeln auf christlichen Werten aufbaut, bieten wir gemeinsam mit katholischen Kirchengemeinden in Frankfurt, ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen. Mehr als 1.800 haupt- sowie rund 1.400 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen setzen sich bei uns täglich für die Beteiligung aller Bürger*innen an einer solidarischen und sozialen Stadtgesellschaft ein und bieten Menschen Unterstützung für ein selbstbestimmtes und selbstverantwortetes Leben.