Das unterrichtsbegleitende Projekt wurde im Rahmen des Kunstwettbewerbs Intermezzo von einer Jury ausgewählt und durch den Main-Taunus-Kreis mit Fördergeldern unterstützt. Die Schule am Vincenzhaus ist eine Schule des Caritasverbands Frankfurt e. V. und bietet den Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung.
„Warum findet Intermezzo nur einmal in der Woche statt? Ich wünsche es mir öfter“ oder „Ich wollte etwas Besonderes, Einzigartiges herstellen.“ – Diese Schüleraussagen begleiteten die filmische Abschlussdokumentation des Kunstprojektes Intermezzo an der Schule am Vincenzhaus, einer Einrichtung des Caritasverbands Frankfurt e. V. Getreu dem Motto „Der Schatz aus der Tonne“ wurden Abfallprodukte unserer Konsumgesellschaft gesammelt. Aus diesem unerschöpflichen Fundus vom Sperrmüll, dem Dachboden, aus dem gelben Sack oder dem Altpapier wurden Design-Objekte entwickelt. Augenscheinlich wertlosem Material wurde neues Leben eingehaucht. Zu den Projektzielen zählten dabei die Freude am freien Gestalten, der Spaß an handwerklichen Tätigkeiten und das Entdecken verborgener Fähigkeiten. „Die Kinder sollten sich auch darin üben, die Geduld für den langen Prozess der Herstellung eines Kunstobjektes aufzubringen“, erläutern die beiden Projektleiterinnen. „Dieser Prozess vermittelte gleichzeitig die Wertschätzung für ein selbst hergestelltes, absolutes Unikat, das es nicht käuflich zu erwerben gibt und etwas ganz Besonderes darstellt.“
Die Abschlusspräsentation verdeutlichte, dass diese Ziele erreicht wurden. Stolz demonstrierten die jungen Künstlerinnen und Künstler ihre Objekte der Schulgemeinde und der Intermezzo-Jury. Kompetent beantworteten sie Fragen zum Entstehungsprozess und zu Funktionen ihrer Kunstwerke – sei es der „Safe-Room“, der Geheimnisse hinter einer gruseligen Fassade zur Abschreckung verbirgt oder der „Chillige Schlittenstuhl“, der zum Ausruhen einlädt und Behälter für kühle Getränke bereithält. Auch ein etwa ein Meter großer Pikachu mit dem Kopf aus einer Weltkugel vom Sperrmüll war dabei und eine absolut artgerechte Starter-Box für Pokémon-Wesen. Es gab ein Schildkröten-Regal, eine Hommage an die heimischen Haustiere, und einen geflügelten weiß-goldenen Stuhl, der jedem Sitzenden Engelsflügel verleiht und den die Schulgemeinde im Krippenspiel noch für Kaiser Augustus verwenden darf, bevor er im eigenen Zimmer der Schülerin seinen Platz finden wird.
„Die Teilnehmer verabschiedeten sich bei den Künstlerinnen mit ‚Dann bis nächste Woche‘. Hieran wurde deutlich, wie gut es beiden gelungen ist, ihr Angebot an die Bedürfnisse und Befindlichkeiten der Kinder und Jugendlichen anzupassen“, betont Bettina Kahle, Leiterin der Schule am Vincenzhaus. „Mitschüler erkundigten sich, wann sie denn bei der Kunst-AG mitmachen könnten. Auch wenn es an der Schule am Vincenzhaus viele unterrichtsbegleitende AGs gibt, war diese sicher ein besonderes Highlight.“ Ein Schüler, der stets als erster in den Werkraum kam, äußerte: „Ich würde niemals Intermezzo verpassen.“
Weitere Informationen und Kontakt:
Bettina Kahle, Schulleiterin Schule am Vincenzhaus, Telefon: 06192 2094-41, E-Mail: bettina.kahle@caritas-frankfurt.de