„Wir bleiben Freunde“: Mentoren und Mentees des vierten Jahrgangs COMPANION freuen sich mit Caritasdirektorin Gaby Hagmans (9. v. r., hinten) über ihre Abschlusszertifikate und begrüßen die neuen Mentoren des fünften Jahrgangs.Caritasverband Frankfurt e. V.
COMPANION geht in die fünfte Runde. Damit starten im Mentoring-Programm für Erwachsene mit Migrationshintergrund des Frankfurter Caritasverbands in diesem Jahr zehn neue Tandems, die eine Begegnung zwischen Frankfurterinnen und Frankfurtern und neu in die Stadt gekommenen Erwachsenen und Familien aus anderen Ländern ermöglichen. Im Rahmen einer Feierstunde am 6. Februar begrüßte Caritasdirektorin Gaby Hagmans die neuen Mentoren des fünften Jahrgangs, für die in den nächsten Wochen COMPANION mit dem Kennenlernen ihrer Mentees beginnt. Außerdem verabschiedete sie die Teilnehmer des vierten Projektjahres und dankte für deren Engagement.
"Sophia und ich sind in diesem einen Jahr eng zusammengewachsen, wir sind Freundinnen geworden", erklärt Marwa Bilal aus Syrien. Mit ihrer Mentorin Sophia List hat sie in den letzten Monaten nicht nur erfolgreich an ihrer Uni-Bewerbung gearbeitet, sondern die beiden jungen Frauen haben sich gegenseitig ihre Familien vorgestellt "und sehr viel gutes Essen bei Marwas Familie genossen", betont Sophia. "Ich bin sehr dankbar, für die unglaubliche Gastfreundschaft und den Einblick in Marwas Leben. Ich verbinde das letzte Jahr mit so vielen schönen Erfahrungen." Die COMPANION-Mentoren begleiten ihre Mentees in der Regel ein Jahr und unterstützen sie beim Ankommen in Deutschland - so unter anderem beim Erwerb der Sprache, beim Knüpfen von Kontakten im Stadtteil sowie bei der Suche nach Ausbildung und Arbeit. "Sie gestalten das interkulturelle Zusammenleben in Frankfurt. Sie reden nicht nur über Integration, sondern tragen aktiv dazu bei, dass echte Teilhabe in unserer Frankfurter Stadtgesellschaft gelingt", so Bernhard Zepf, Leiter des Teams Stadtmitte, Fachdienste für Migration im Caritasverband Frankfurt. Auch Gaby Hagmans, Direktorin des Frankfurter Caritasverbands, betont diese sehr persönliche Form des Engagements. "Man setzt sich mit seiner ganzen Person ein für diese neue Erfahrung. Hierbei gilt es, neugierig zu sein und zu bleiben. Dann gibt man diesem Jahr die Gelegenheit als gegenseitiges Geschenk empfunden zu werden."
Zehn neue Mentoren im fünften Jahrgang
Mit dem Kennenlernen ihrer Mentees beginnt COMPANION in den nächsten Wochen auch für zehn neue Mentoren. Im Rahmen der Feierstunde nutzten sie die Begegnung mit Absolventen der vergangenen vier Jahrgänge, um Erfahrungen auszutauschen und sich auf die Begleitung ihres Mentees vorzubereiten. Seit Projektstart im Jahr 2013 wurden bislang über 80 Tandems gebildet. Mitarbeiter des Caritasverbands stehen den Tandems beratend zur Seite und kümmern sich um eine individuelle Zuteilung von Mentoren und Mentees, unter anderem auf Basis konkreter Bedürfnisse und Wünsche. Darüber hinaus werden Qualifizierungsmaßnahmen für Mentoren durchgeführt. COMPANION ist inzwischen rein spendenfinanziert und für eine erfolgreiche Fortsetzung auf Unterstützung aus der Gesellschaft angewiesen.
Wenn Sie das Projekt "COMPANION" finanziell unterstützen möchten, können Sie dies mit einer Spende auf folgendes Konto tun:
- Caritasverband Frankfurt e. V., Stichwort: COMPANION, IBAN: DE04 5502 0500 3818 0522 22; BIC: BFSWDE33MNZ, Online-Spenden unter: www.caritas-frankfurt.de