Zu
einer ganz besonderen Veranstaltung lädt das Caritas-Kinder- und Familienzentrum
(KIFAZ) Morgenstern in
Ginnheim
in der Platenstraße
77 am Sonntag, 15. März 2015, von 15 Uhr bis 17 Uhr ein: Unter der Überschrift
„Café international“ trifft man sich im KIFAZ bei Kaffee, Tee, Kuchen und
Keksen nicht nur zum Schwatzen und Kontakte knüpfen, sondern um viele Nachbarn
mit Migrationshintergrund besser kennenzulernen.
Ginnheimer
Familien berichten aus ihren Heimatländern. Interessierte sind zu diesem „Café
international“ herzlich eingeladen
.
Ginnheim
ist bunt, multikulturell und familiär - das Café International im KIFAZ bringt
schon zum zweiten Mal die verschiedenen „
Ginnheimer
Kulturen“ zusammen. Nachdem das Café international im September 2014 ein
großer Erfolg war (ein Foto der Veranstaltung im Anhang), geht es nun in die
nächste Runde. Alle sind willkommen bei diesem unkomplizierten Zusammensein und
lockeren Austausch. Auch in diesem Jahr erzählen
Ginnheimer
Familien von ihren fernen Heimatländern. Ihre Berichte illustrieren sie mit
Fotos, die per
Beamer
an die Wand geworfen und so für
alle sichtbar gemacht werden. Die Gäste erhalten interessante Einblicke in
fremde Lebenswelten.
Das
Café International ist eine Kooperation des KIFAZ Morgenstern, der Kindertagesstätte
Morgenland, der erweiterten schulischen Betreuung an der Astrid-Lindgren-Schule
und der Caritas-Kindertagesstätte Rosengarten.
Pressekontakt:
Christian Spoerhase, Caritasverband Frankfurt e.V., Quartiersmanagement
Gallus/KIFAZ Morgenstern, Telefon 069 560202-86 und
Email:
christian.spoerhase@caritas-frankfurt.de