Der neue Bolzplatz im Mainfeld ist so geworden, wie die Jugendlichen aus dem Quartier es sich gewünscht haben: Es gibt eine Multifunktionsanlage für Fußball und Basketball, eine Calisthenics-Anlage, einen separaten Basketballkorb, Tischtennisplatten, Graffitiwände, Bänke und Liegen - umrahmt von hohen Bäumen und Sträuchern. Das Areal wurde am Freitag, 16. Juni 2023, mit einem Fest und Freundschaftsspielen eröffnet.
Rosemarie Heilig, Klima- und Umweltdezernentin, Gaby Hagmans, Cari-tasdirektorin, Kai Lotz, Leiter des Jugendtreffs am Mainfeld, Ibo Bakari, Quartiersmanager Niederrad, Nanine Delmas, Leiterin des Jugend- und Sozialamts und Dr. Marcus Gwechenberger, Stellvertretender Büroleiter des Planungsdezernats, eröffnen den Bolzplatz im Mainfeld.Caritasverband Frankfurt e. V.
"Viel Spaß, übernehmt diesen Platz und erhaltet ihn, so dass er von vielen Generationen genutzt werden kann", sagte Umwelt- und Klimadezernentin Rosemarie Heilig zu den Kindern und Jugendlichen, die für die offizielle Eröffnung ihr Fußballspiel unterbrochen und es sich auf den Holzliegen und -bänken bequem gemacht haben.
Beteiligung der Jugendlichen aus dem Mainfeld
Im Jahr 2016 haben Jugendliche aus dem Quartier mithilfe von Mitarbeitenden des Jugendtreffs einen Film gedreht, in dem sie ihre Wünsche für einen neuen Bolzplatz äußern. Der Film zeigt den Zustand des damaligen Bolzplatzes sowie die Gefahren für die Nutzer*innen. Er entstand im Zuge des Partizipationsverfahrens zur Gestaltung der heutigen Sportanlage.
"Diese Anlage wurde von Jugendlichen geplant. Das ist wichtig für euch: Ihr könnt mitplanen und eure Umwelt gestalten", ermutigte Dr. Marcus Gwechenberger, stellvertretender Büroleiter des Planungsdezernats. "Die meisten großen Sportkarrieren haben auch solchen Plätzen begonnen. Nutzt diese Chance, das ist euer Platz." Jugend- und Sozialamtsleiterin Nanine Delmas fügte hinzu: "Ich wünsche uns allen, dass wir noch mehr solcher Plätze unter Beteiligung der Menschen in der Stadt schaffen."
Zusammenarbeit von städtischen Einrichtungen und dem Caritasverband
Von April bis Dezember 2022 liefen die Bauarbeiten für den neuen Bolzplatz. Die Bauherrschaft hat der Caritasverband Frankfurt e. V. übernommen, beauftragt vom Grünflächenamt. Finanziert wurde der Bolzplatz vom Stadtplanungsamt über die Förderrichtlinie "Frankfurt Programm zur Modernisierung des Wohnbestandes". Die Gesamtkosten belaufen sich auf circa 720.000 Euro.
Caritasdirektorin Gaby Hagmans bedankte sich für die Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt, insbesondere Projektleiterin Birgit Greiner, sowie den Dezernaten der Stadt. Ebenso richtete sie ihren Dank an Kai Lotz, Leiter des Jugendtreffs im Mainfeld, und Ibo Bakari, Caritas-Quartiersmanager in Niederrad im Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft: "Sie sind hier, um mit den Menschen vor Ort die Dinge zu gestalten. Wir helfen und unterstützen Sie, wo wir können."
Ausstattung des Bolzplatzes
Eingerichtet wurde auf dem fast 4.963 Quadratmeter großen Gelände eine Multifunktionsanlage für Fuß- und Basketball mit umgrenzenden, lärmmindernden Ballfangzaun und Kunststoffbelag, ein separates Streetball-Mini-Spielfeld, eine Calisthenics-Anlage sowie zwei Tischtennisplatten. Außerdem können Jugendliche auf zwei Graffitiwände künstlerisch aktiv werden. Bänke und Liegen bieten Verweilmöglichkeiten. Der Spiel- und Bolzplatz ist barrierefrei erreichbar und zugänglich.