Ökumenischer Kirchentag 2021 - Wir sind dabei!ÖKT 2021
Gerade in Krisenzeiten sind Begegnung, Dialog und Gemeinschaft für die Menschen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt enorm wichtig. Davon sind die Veranstalter des ÖKT, der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) sowie die einladenden Kirchen und die Caritas überzeugt.
Corona-Pandemie macht Anpassungen notwendig
Das Programm des 3. ÖKT wird kompakter. Die Pandemie rückt neue Fragen und Herausforderungen ins Blickfeld. Diesen wird eine besondere Bedeutung zukommen. Der Austausch soll öffentlich, partizipativ und kontrovers erfolgen: Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Wie zukunftsfähig ist unser Wirtschaftssystem? Wie ist die Schöpfung noch zu retten? Wie wandeln sich Kirchen und unsere Art, den christlichen Glauben zu leben?
Aufgrund der voraussehbaren Beschränkungen werden weniger Menschen vor Ort teilnehmen können, als geplant. Dennoch bieten die geräumigen Messehallen, Open-Air-Bühnen sowie Kirchen und Eventorte im gesamten Stadtgebiet genügend Platz, um auch mit Abstandsregeln einer großen Zahl von Menschen die Teilnahme zu ermöglichen. Durch Streaming, hybride Veranstaltungen und Chatkonferenzen wird der ÖKT digitaler und öffnet sich für Menschen, die nicht vor Ort dabei sein können.
Die für die Durchführung des ÖKT verantwortliche Geschäftsstelle in Frankfurt erarbeitet ein umfangreiches Hygienekonzept, mit dem die Sicherheit der Teilnehmenden vor Ort garantiert sein wird.
Caritas Frankfurt sieht den ÖKT als Chance
Mit unseren Kooperationspartnern, der Diakonie Hessen und der Diakonie Frankfurt-Offenbach, laufen aktuell die Planungen für das Bühnenprogramm, das sowohl Podiumsdiskussionen zu gesellschaftspolitischen Themen, als auch Musik- und Kulturbeiträge umfassen wird. Zudem ist unsere Präsenz auf der der Messe Frankfurt zusammen mit dem Deutschen Caritasverband geplant.
Straßenfest als Auftakt des ÖKT
Auch an den Planungen für den Abend der Begegnung am 12. Mai wird weiterhin festgehalten. Zu diesem Straßenfest in der Innenstadt laden die gastgebenden Kirchen ein. Hier haben die Kirchengemeinden, Pfarreien, Vereine, Verbände und Institutionen aus der Region die Möglichkeit, sich bei Mitmachaktionen oder künstlerisch-musikalische Beiträge zu präsentieren und gemeinsam den ÖKT einzuleiten.
Mitmachen?! Wir freuen uns über ehrenamtlich Mitwirkende
Wer sich an den Aktivitäten des ÖKT ehrenamtlich engagieren möchte - ob logistisch, administrativ oder als Ordnungsdienst auf der Veranstaltung - ist herzlich willkommen.