Caritas Frankfurt und der FC JUZ Fechenheim haben zum traditionellen Liga-Fußball-Cup und zum Kinderfußballturnier nach Fechenheim-Nord auf die Sportanlage an der Birsteiner Straße eingeladen. Der Liga-Cup startete mit dem traditionellen Turnier der Wohlfahrtsverbände, der Wohnungsbaugesellschaften und städtischen Ämter. Einen Tag später veranstaltete der Caritasverband für seine Kinderbetreuungseinrichtungen ein Fußballturnier für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren.
Strategie-Besprechung beim KinderfußballturnierCaritasverband Frankfurt e. V.
Bei bestem Fußballwetter haben in diesem Sommer zwölf Mannschaften am Turnier der Wohlfahrtsverbände, der Wohnungsbaugesellschaften und der städtischen Ämter teilgenommen. Neben dem Caritasverband Frankfurt e. V. traten unter anderem der Frankfurter Verband, der Frankfurter Verein für soziale Heimstätten, der Internationale Bund (IB), das Jugend- und Sozialamt, das Haus der Volksarbeit, die Nassauische Heimstätte und die Fleckenbühler gegeneinander an. Am Ende des Turniers wurde der Wanderpokal an die siegreiche Mannschaft des Frankfurter Verbands vergeben. Den Fairnesspokal gewann das Haus der Volksarbeit für besonders sportliches Verhalten im Spiel.
Für die Kinderbetreuungseinrichtungen veranstaltete die Caritas am darauffolgenden Tag ein Fußballturnier für Teilnehmer/-innen zwischen sechs und zehn Jahren. Insgesamt zwölf Mannschaften spielten auf zwei Kleinfeldern. Bereits seit Wochen wurde in den Gruppen trainiert, um sich mit den Anderen zu messen. Den Pokal durfte eine Mannschaft aus der Erweiterten Schulischen Betreuung an der "Astrid-Lindgren-Schule" mit nach Hause nehmen. Der Pokal für faires Verhalten auf dem Spielfeld und während des Turniers ging an die Mannschaft der Kindertagesstätte (Kita) "Feuerwache". Parallel dazu fand ein Mini-Fußball-Turnier für Fünf- und Sechsjährige statt, welches die Gruppe 1 der Kita "Valentin Senger" gewann. Der Fairnesspokal ging hier an die fußballbegeisterten Kinder der Caritas-Kita "Himmelsbogen".
Am Ende des Turniers gab es nur Gewinner, denn für alle teilnehmenden Mannschaften stand ein Pokal bereit, mit dem sich der Caritasverband für die spannenden und fairen Turniere bedankte. Das Kinderfußballturnier wurde erneut im Rahmen eines Social Day von der Unternehmensberatung Promerit AG unterstützt.
Über den Liga-Fußball-Cup
Das Liga-Cup Fußballturnier hat seinen Ursprung Ende der 90e-Jahre in einem Turnier der Mitglieder aus der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Hessen, einem Zusammenschluss der hessischen Wohlfahrtsverbände. Neben der Caritas gehören die Diakonie, die Arbeiterwohlfahrt (AWO), der Paritätische, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und der Landesverband der jüdischen Gemeinden in Hessen der Liga an. Ende der 90er-Jahre wurden neue Einrichtungen in der Kinder- und Jugendhilfe von der Stadt Frankfurt offen ausgeschrieben. Die Wohlfahrtsverbände konkurrierten nun miteinander und mit Trägern der freien Kinder- und Jugendhilfe um jede neue Einrichtung. Um den Gemeinschaftsgedanken zu stärken und eine gute Zusammenarbeit beizubehalten, wurde der Liga-Cup ins Leben gerufen. Seitdem hat das Turnier Tradition und behält stets im Blick, was die freie Wohlfahrtspflege verbindet, nicht was sie trennt.
Über das Kinderfußballturnier
Das erste Kinderfußballturnier wurde als abteilungsübergreifende Veranstaltung für die Kinder aus den Einrichtungen des Caritasverbands Frankfurt initiiert. Als gemeinsames Projekt für alle Mitarbeitenden im Verband fördert es bis heute die Zusammenarbeit. Gleichzeitig fördert das Turnier Talente und Bewegung der Kinder und Jugendlichen aus den unterschiedlichen Einrichtungen. Auch die Eltern werden in die Organisation mit einbezogen und übernehmen kleinere Aufgaben oder sorgen für die Verpflegung der Turnierteilnehmer/-innen. So bietet das Kinderfußballturnier einen Rahmen zum Austausch und Kennenlernen.