Es wird heiß in Frankfurt. Das ist für obdachlose Menschen besonders gefährlich. Deshalb ist es wichtig, schnell Hilfe zu rufen, wenn man auf bewusstlose und vielleicht dehydrierte Menschen trifft.
Die Mitarbeitenden der unterschiedlichen Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe in Frankfurt sind bei solchen Temperaturen besonders aufmerksam. Sie suchen im Rahmen der Straßensozialarbeit Personen auf, laden sie ein, in die Tagesaufenthalte zu kommen oder Schattenbereiche aufzusuchen und geben bei Bedarf Wasserflaschen, Sonnencreme oder Kopfbedeckungen aus.
Hier ein paar hilfreiche Hinweise, zur Unterstützung wohnungsloser Menschen auf der Straße bei großer Hitze:
- Jede*r kann Wasserflaschen an Personen übergeben und auf Schatten hinweisen.
- Die Tagesaufenthalte für wohnungslose Menschen sind geöffnet. Hier sind die Adressen der Caritas zu finden. Dort können sich obdachlose Personen tagsüber aufhalten und Schutz vor extremer Hitze suchen. Wasser wird zur Verfügung gestellt.
- Standorte der öffentlichen und kostenfreien Erfrischungs- und Trinkbrunnen in Frankfurt: Erfrischungsbrunnen im Stadtgebiet
- Übersichtskarte kühler Orte: Kühle Orte in Frankfurt
- Umgang mit augenscheinlich bewusstlosen Personen oder Personen, die möglicherweise einen Hitzeschlag erlitten haben: Personen ansprechen, Hilfe anbieten und wenn erforderlich den Rettungsdienst alarmieren.
Symptome eines Hitzschlags können sein: erhöhte Körpertemperatur, Kopfschmerzen und Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, Orientierungslosigkeit, schneller Herzschlag oder schnelle Atmung.