Mit der Reform sollen mehr Haushalte durch den staatlichen Mietzuschuss entlastet werden. Geschätzt zwei Millionen Haushalte und damit mehr als dreimal so viele wie bisher haben nun Anspruch auf das "Wohngeld Plus". Zudem erhöht sich das Wohngeld im Durchschnitt um 190 Euro. Berechtigte Haushalte erhalten damit im Schnitt rund 370 Euro monatlich.
Ob man wohngeldberechtigt ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, u. a. vom monatlichen Gesamteinkommen, der Miethöhe und der Zahl der Haushaltmitglieder.
Der Wohngeldrechner des Bundesministeriums gibt eine Orientierung, ob man wohngeldberechtigt sein könnte Link zum Wohngeldrechner
Wohngeld muss beantragt werden
Die Leistung kann ab sofort beantragt werden. Der Antrag ist bei der kommunalen Wohngeldbehörde zu stellen https://frankfurt.de/themen/planen-bauen-und-wohnen/wohnen/wohngeld
Wohngeld-Broschüre der Stadt Frankfurt
Informationen und Hinweise zum Wohngeldantrag
Menschen, die bereits im Wohngeldbezug sind, müssen nicht aktiv werden. Sie bekommen ab Januar automatisch für den laufenden Bewilligungszeitraum die erhöhte Leistung.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Wohngeldbehörde:
069 212-4 71 00 (Servicetelefon)
Mo., Mi. + Do. 8:00 bis 16:00 Uhr
Di. 8:00 bis 15:00 Uhr, Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr
wohngeld@stadt-frankfurt.de
www.wohnungsamt.frankfurt.de