Du bist auf der Suche nach Ideen für die Zeit vor Deinem Ausbildungsbeginn oder Studienanfang? Du fragst dich, was Du beruflich machen möchtest und interessierst Dich für soziale und nachhaltige Arbeitsfelder? Dann bewirb Dich jetzt für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Familien-Markt, dem sozialen Secondhand-Kaufhaus von Caritas und Diakonie in Frankfurt.
Hier kannst Du Dich auf verschiedenen Feldern ausprobieren. Täglich kommen Spenden rein - Möbel, Kleidung, Spielsachen, Gläser, Porzellan und vieles mehr. Hier gilt es, den Überblick zu behalten und herauszufinden, was noch wiederverwertbar ist und was nicht. Du sammelst Erfahrungen im Lagerwesen und in der Logistik. Wenn Du handwerklich geschickt bist, lernst Du, Sachen zu reparieren und kreativ zu dekorieren. Aber auch pfiffige Marketingideen sind gefragt, zum Beispiel für den Hessischen Aktionstag der Nachhaltigkeit und um möglichst hochwertige Spenden zu erhalten. Du kannst Dich auch in der Öffentlichkeitsarbeit engagieren und Aktionen unterstützen zum Beispiel für Flohmärkte, Workshops, Upcycling-Projekte und anderes. Denn Nachhaltigkeit lebt vom Mitmachen.
Wer wir sind?
Der Familien-Markt ist ein soziales Secondhand-Kaufhaus. Träger sind der Caritasverband Frankfurt e. V. und das Diakonische Werk für Frankfurt und Offenbach. Hier arbeiten Frauen und Männer in Arbeitsgelegenheiten. Einkaufen können Studierende, Menschen mit wenig Geld und Wohnungslose.
Warum wir das tun?
Im Zentrum unseres Engagements stehen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Wir möchten, dass weniger Waren weggeworfen werden, wir sammeln gespendete Sachen und verkaufen sie zu fairen Preisen. Damit tragen wir zur Abfallvermeidung und zur Ressourcenschonung bei.
Was wir bieten
Wir bieten ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt zwei freie Plätze für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr für 18 bis 26-jährige. Du engagierst dich dabei für Dich selbst, für die Umwelt und für andere. Du bekommst für Dein Engagement ein monatliches Taschengeld und bist sozialversichert. Zusätzlich zu Deinen Urlaubstagen bekommst Du noch zahlreiche Bildungstage und eine pädagogische Begleitung dazu. Das FÖJ wird übrigens als Wartezeit für Deinen Wunschstudienplatz angerechnet.
Was Du mitbringen solltest
Körperliche Belastbarkeit, gerne auch handwerkliches Geschick, ein Führerschein der Klasse B für Fahrten mit unseren Kleintransportern und vor allem Lust auf einen vielseitigen nachhaltigen Betrieb. Freude am Umgang mit vielen unterschiedlichen Menschen kann außerdem nicht schaden.
Weitere Infos bekommst Du unter www.familienmarkt-frankfurt.de.
Bewerbungen an:
Familien-Markt
Verena Schlossarek
Röntgenstrasse 10
60388 Frankfurt
Gerne auch per E-Mail an: verena.schlossarek@diakonie-frankfurt-offenbach.de
Telefonische Informationen unter 069 2475 1496 561