Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Online-Spenden Neubau St. Aposteln
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
      • Online-Spenden Neubau St. Aposteln
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Digitalisierung muss auch den Benachteiligten nutzen
  • Startseite
  •  
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
      • Online-Spenden Neubau St. Aposteln
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
Pressemitteilung

Digitalisierung muss auch den Benachteiligten nutzen

Caritas diskutiert mit Abgeordneten „Halbzeitbilanz“ der Legislaturperiode

Erschienen am:

20.09.2019

Herausgeber:
Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Der NRW-Landtagspräsident und ein Diözesan-Caritasdirektor in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in DüsseldorfLandtagspräsident André Kuper und der Müsteraner Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef KessmannAchim Pohl

Düsseldorf - Die Wohnungslosigkeit und die Digitalisierung der Gesundheits- und Sozialbranche waren zwei der Hauptthemen beim sehr gut besuchten parlamentarischen Abend der Caritas in NRW am Donnerstag in Düsseldorf. Zur "Halbzeit" der Legislaturperiode hatten die NRW-Diözesan-Caritasverbände eingeladen, um mit Abgeordneten des Landtags über brennende soziale Themen ins Gespräch zu kommen. Die Wohnungslosigkeit gefährde zunehmend den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft, mahnte der Sprecher der NRW-Caritas-Direktoren Heinz-Josef Kessmann in seiner Begrüßung. Hier seien kurzfristig wesentliche Verbesserungen dringend notwendig.

NRW-Landtagspräsident steht an einem Stehtisch mit einem Mikrofon in der Hand und hält auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW sein Grußwort. Im Hintergrund sind die Gäste des Abends zu sehen.„Die Caritas ist in Nordrhein-Westfalen wichtiger Partner, Unterstützer und Fürsprecher für die Hilfsbedürftigen und Schwachen.“ – Landtagspräsident André Kuper beim parlamentarischen Abend.Achim Pohl

Zum digitalen Wandel merkte Kessmann an, dieser sei zwar zentrales Thema der Landespolitik, doch die sozialpolitische Perspektive bleibe dabei ausgeblendet. "Wie steht es um den Zugang zu digitalen Ressourcen für die Benachteiligten? Wurden bei dem Projekt der digitalen Kommune auch die Leistungen der Daseinsvorsorge und deren Leistungserbringer mitbedacht? Warum brauchen kleine und mittlere Unternehmen Unterstützung bei der Implementierung der digitalen Technik, die gemeinnützigen Wohlfahrtsverbände aber nicht?" fragte er. "Digitalisierung darf nicht ein Projekt der Bildungseliten und der florierenden Wirtschaftsunternehmen bleiben", betonte Kessmann, der Diözesan-Caritasdirektor für die Diözese Münster ist.

Landtagspräsident André Kuper würdigte die Arbeit der Caritas und der anderen Wohlfahrtsverbände: "Wir mögen in der Frage, wie diese Gesellschaft gerechter und sozialer werden kann, unterschiedliche Vorschläge haben", sagte er, hob zugleich aber hervor, "wir sind uns einig, dass wir das auf dem Boden unseres Grundgesetzes, als Demokraten tun!" Ihm sei es auch wichtig zu betonen, dass bereits vieles erreicht worden sei in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten. "Viele Länder beneiden uns um unsere soziale Infrastruktur", sagte Kuper. Das wolle man nicht vergessen, "wenn wir danach fragen, was noch zu tun ist und noch besser gemacht werden kann".

Ein Diözesan-Caritasdirektor steht beim Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in Düsseldorf an einem Stehtisch mit einem Mikrofon in der Hand und hält seine RedeDer Kölner Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank Joh. Hensel bei seiner Rede, in der er unter anderem die wichtige Funktion der Wohlfahrtsverbände im Sozialstaat betonte.Achim Pohl

Der Kölner Diözesan-Caritasdirektor Frank Joh. Hensel ging auf die Funktion der Wohlfahrtsverbände im Sozialstaat ein: "Wir stiften Solidarität, beraten Politik, sind Frühwarnsystem für gesellschaftliche Schieflagen, wir sind Praxiserprober und Feldforscher, bieten ziemlich flächendeckend Infrastruktur an - alles gestützt vom Subsidiaritätsprinzip". Das ergänze, stütze und entlaste den Staat in wichtigen Bereichen der Daseinsvorsorge. "Diesen Wirkfaktor Subsidiarität einer freiheitlichen Gesellschaft" gelte es zu achten und zu schützen, "denn weder der Staat noch der freie Markt bekommen das alleine hin", betonte Hensel, der im nächsten Jahr den Vorsitz der Landesarbeitsgemeinschaft der der Freien Wohlfahrtspflege übernimmt.

Rund 50 Abgeordnete von CDU, SPD, Grünen und FDP, unter ihnen Landtagspräsident André Kuper und Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU), nahmen an der Veranstaltung mit Caritas-Direktoren und weiteren Experten teil. Am Sonntag begeht die katholische Kirche in Nordrhein-Westfalen den Caritas-Sonntag, der in diesem Jahr unter dem Motto der Jahreskampagne "Sozial braucht digital" steht.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de
  • Ansprechperson
Lächelnder Mann mit grauen Haaren, Halbglatze und Brille, der ein weißes Hemd und eine graue Anzugjacke trägt
Markus Lahrmann
Chefredakteur
+49 211 5160662-0
+49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0 +49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
Caritas in NRW
Zeitschrift der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Die Direktion der fünf Diözesan-Caritasverbände in Nordrhein-Westfalen: Dr. Frank Joh. Hensel (Köln), Burkard Schröders (Aachen), Sabine Depew (Essen), Heinz-Josef Kessmann (Münster) und Josef Lüttig (Paderborn) (von links) (Achim Pohl) Gruppenfoto der fünf Diözesan-Caritasdirektor/innen vor einem Faltdisplay der Caritas in NRW (Achim Pohl)

Gruppenfoto der fünf Diözesan-Caritasdirektor/innen

Die Direktion der fünf Diözesan-Caritasverbände in Nordrhein-Westfalen: Dr. Frank Joh. Hensel (Köln), Burkard Schröders (Aachen), Sabine Depew (Essen), Heinz-Josef Kessmann (Münster) und Josef Lüttig (Paderborn) (von links)

Der Aachener Diözesan-Caritasdirektor Burkard Schröders, Marlies Jansen (DiAG Kath. Krankenhäuser im Bistum Aachen) und Elke Held (Fachbereich Krankenhäuser beim DiCV Aachen) (Achim Pohl) Ein Diözesan-Caritasdirektor und zwei Mitarbeiterinnen der Caritas in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in Düsseldorf (Achim Pohl)

Burkard Schröders, Marlies Jansen und Elke Held

Der Aachener Diözesan-Caritasdirektor Burkard Schröders, Marlies Jansen (DiAG Kath. Krankenhäuser im Bistum Aachen) und Elke Held (Fachbereich Krankenhäuser beim DiCV Aachen)

Der Paderborner Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig und Daniel Sieveke MdL (CDU) (Achim Pohl) Ein Diözesan-Caritasdirektor und ein Landtagsabgeordneter stehen auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in Düsseldorf zusammen und blicken in die Kamera (Achim Pohl)

Josef Lüttig und Daniel Sieveke MdL

Der Paderborner Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig und Daniel Sieveke MdL (CDU)

Marco Schmitz MdL (CDU), Henric Peeters und René Schneider MdL (SPD) (von links) (Achim Pohl) Ein Landtagsabgeordneter und zwei Caritas-Direktoren stehen auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in Düsseldorf zusammen und blicken in die Kamera (Achim Pohl)

Marco Schmitz MdL, Henric Peeters und René Schneider MdL

Marco Schmitz MdL (CDU), Henric Peeters und René Schneider MdL (SPD) (von links)

Der Münsteraner Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann, Sigrid Beer MdL (Bündnis 90/Die Grünen) und Annette Watermann-Krass MdL (SPD) (Achim Pohl) Ein Diözesan-Caritasdirektor und zwei Landtagsabgeordnete in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in Düsseldorf (Achim Pohl)

Heinz-Josef Kessmann, Sigrid Beer MdL und Annette Watermann-Krass MdL

Der Münsteraner Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann, Sigrid Beer MdL (Bündnis 90/Die Grünen) und Annette Watermann-Krass MdL (SPD)

Josef Neumann MdL, Susana dos Santos Herrmann MdL und Inge Blask MdL (alle SPD) (Achim Pohl) Drei Landtagsabgeordnete stehen auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in Düsseldorf zusammen und blicken auf ein Handy (Achim Pohl)

Josef Neumann MdL, Susana dos Santos Herrmann MdL und Inge Blask MdL

Josef Neumann MdL, Susana dos Santos Herrmann MdL und Inge Blask MdL (alle SPD)

Die Essener Diözesan-Caritasdirektorin Sabine Depew und Thomas Göddertz MdL (SPD) (Achim Pohl) Eine Diözesan-Caritasdirektorin und ein Landtagsabgeordneter in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in Düsseldorf (Achim Pohl)

Sabine Depew und Thomas Göddertz MdL

Die Essener Diözesan-Caritasdirektorin Sabine Depew und Thomas Göddertz MdL (SPD)

Peter Preuß MdL (CDU), Pfarrer Dr. Antonius Hamers (Leiter des Kath. Büros NRW), Dr. Klaus Goedereis (Vorstandsvorsitzender der St. Franziskus‐Stiftung Münster) und Klaus Schoch (Justiziar und Leiter der Abteilung Gesundheitshilfe, Recht und Wirtschaft beim DiCV Münster) (von links) (Achim Pohl) Ein Landtagsabgeordneter mit drei Vertretern von Caritas und Kirche in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in Düsseldorf (Achim Pohl)

Peter Preuß MdL, Antonius Hamers, Klaus Goedereis und Klaus Schoch

Peter Preuß MdL (CDU), Pfarrer Dr. Antonius Hamers (Leiter des Kath. Büros NRW), Dr. Klaus Goedereis (Vorstandsvorsitzender der St. Franziskus‐Stiftung Münster) und Klaus Schoch (Justiziar und Leiter der Abteilung Gesundheitshilfe, Recht und Wirtschaft beim DiCV Münster) (von links)

Landtagspräsident André Kuper MdL bei seinem Grußwort (Achim Pohl) Der NRW-Landtagspräsident steht an einem Stehtisch mit einem Mikrofon in der Hand und hält auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in Düsseldorf sein Grußwort (Achim Pohl)

André Kuper MdL bei seinem Grußwort

Landtagspräsident André Kuper MdL bei seinem Grußwort

Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales Karl-Josef Laumann (CDU) und Peter Rothausen (Vorstandsvorsitzender des OCV Oberbergischer Kreis und DiAG Soziale und Berufliche Integration im Erzbistum Köln) (von links) (Achim Pohl) Ein Minister und ein Caritas-Direktor in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in Düsseldorf (Achim Pohl)

Minister Karl-Josef Laumann und Peter Rothausen

Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales Karl-Josef Laumann (CDU) und Peter Rothausen (Vorstandsvorsitzender des OCV Oberbergischer Kreis und DiAG Soziale und Berufliche Integration im Erzbistum Köln) (von links)

Helmut Flötotto und Anette Watermann-Krass MdL (SPD) (Achim Pohl) Ein Caritas-Mitarbeiter und eine Landtagsabgeordnete in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in Düsseldorf (Achim Pohl)

Helmut Flötotto und Anette Watermann-Krass MdL

Helmut Flötotto und Anette Watermann-Krass MdL (SPD)

Hans-Werner Wolff (Direktor der Caritas im Kreisdekanat Altena‐Lüdenscheid) und Karsten Rudolph MdL (SPD) (Achim Pohl) Ein Caritas-Direktor und und ein Landtagsabgeordneter stehen auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in Düsseldorf zusammen und blicken in die Kamera (Achim Pohl)

Hans-Werner Wolff und Karsten Rudolph MdL

Hans-Werner Wolff (Direktor der Caritas im Kreisdekanat Altena‐Lüdenscheid) und Karsten Rudolph MdL (SPD)

Matthias Krieg (Leiter der Fachstelle Verbandliche Koordination/Vinzenzkonferenzen beim DiCV Paderborn) und Raphael Tigges MdL (CDU) (von links) (Achim Pohl) Ein Caritas-Mitarbeiter und ein Landtagsabgeordneter stehen auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in Düsseldorf zusammen und blicken in die Kamera (Achim Pohl)

Matthias Krieg und Raphael Tigges MdL

Matthias Krieg (Leiter der Fachstelle Verbandliche Koordination/Vinzenzkonferenzen beim DiCV Paderborn) und Raphael Tigges MdL (CDU) (von links)

Der Aachener Diözesan-Caritasdirektor Burkard Schröders und Mechthild Freese (Bereich Facharbeit und Sozialpolitik beim DiCV Aachen) (Achim Pohl) Ein Diözesan-Caritasdirektor und eine Mitarbeiterin der Caritas in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in Düsseldorf (Achim Pohl)

Burkard Schröders und Mechthild Freese

Der Aachener Diözesan-Caritasdirektor Burkard Schröders und Mechthild Freese (Bereich Facharbeit und Sozialpolitik beim DiCV Aachen)

Ursula Vollenbroich‐Vogt (Leitende Pflegekraft im Alten‐ und Pflegeheim St. Josef in Selfkant‐Höngen und DiAG Alter und Pflege im Bistum Aachen), Marion Peters (Vorstand des RCV Heinsberg und DiAG Alter und Pflege im Bistum Aachen), Thomas Schnelle MdL (CDU) und Manfred Vieweg (Geschäftsführer des Wohn‐ und Betreuungszentrums Haus Hörn in Aachen DiAG Alter und Pflege im Bistum Aachen) (Achim Pohl) Drei Vertretende der Caritas und ein Landtagsabgeordneter in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in Düsseldorf (Achim Pohl)

Ursula Vollenbroich‐Vogt, Marion Peters, Thomas Schnelle MdL und Manfred Vieweg

Ursula Vollenbroich‐Vogt (Leitende Pflegekraft im Alten‐ und Pflegeheim St. Josef in Selfkant‐Höngen und DiAG Alter und Pflege im Bistum Aachen), Marion Peters (Vorstand des RCV Heinsberg und DiAG Alter und Pflege im Bistum Aachen), Thomas Schnelle MdL (CDU) und Manfred Vieweg (Geschäftsführer des Wohn‐ und Betreuungszentrums Haus Hörn in Aachen DiAG Alter und Pflege im Bistum Aachen)

Monika Van Vlodrop (Koordinatorin beim DiCV Aachen) und Ursula Vollenbroich‐Vogt (Leitende Pflegekraft im Alten‐ und Pflegeheim St. Josef in Selfkant‐Höngen und DiAG Alter und Pflege im Bistum Aachen) (von links) (Achim Pohl) Zwei Mitarbeiterinnen der Caritas in einer Gesprächssituation auf einer Dachterrasse beim Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in Düsseldorf (Achim Pohl)

Monika Van Vlodrop und Ursula Vollenbroich‐Vogt

Monika Van Vlodrop (Koordinatorin beim DiCV Aachen) und Ursula Vollenbroich‐Vogt (Leitende Pflegekraft im Alten‐ und Pflegeheim St. Josef in Selfkant‐Höngen und DiAG Alter und Pflege im Bistum Aachen) (von links)

Dr. Christoph Humburg (Direktor des OCV Wuppertal/Solingen und DiAG Migration im Erzbistum Köln), Jean‐Pierre Schneider (Direktor des OCV Bonn) und Dr. Christos Katzidis MdL (CDU) (von links) (Achim Pohl) Zwei Caritas-Direktoren und ein Landtagsabgeordneter in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in Düsseldorf (Achim Pohl)

Christoph Humburg, Jean‐Pierre Schneider und Christos Katzidis MdL

Dr. Christoph Humburg (Direktor des OCV Wuppertal/Solingen und DiAG Migration im Erzbistum Köln), Jean‐Pierre Schneider (Direktor des OCV Bonn) und Dr. Christos Katzidis MdL (CDU) (von links)

Der Münsteraner Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann, Dr. Stefan Nacke MdL und Andrea Stullich MdL (beide CDU) (Achim Pohl) Ein Diözesan-Caritasdirektor mit zwei Landtagsabgeordneten in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in Düsseldorf (Achim Pohl)

Heinz-Josef Kessmann, Stefan Nacke MdL und Andrea Stullich MdL

Der Münsteraner Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann, Dr. Stefan Nacke MdL und Andrea Stullich MdL (beide CDU)

Raphael Tigges MdL (CDU) und Monika Brüggenthies (Leiterin der Abteilung Soziale Dienste und Familienhilfen beim DiCV Münster) (Achim Pohl) Ein Landtagsabgeordneter und eine Mitarbeiterin der Caritas in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in Düsseldorf (Achim Pohl)

Raphael Tigges MdL und Monika Brüggenthies

Raphael Tigges MdL (CDU) und Monika Brüggenthies (Leiterin der Abteilung Soziale Dienste und Familienhilfen beim DiCV Münster)

Klaus Schoch (Justiziar und Leiter der Abteilung Gesundheitshilfe, Recht und Wirtschaft beim DiCV Münster) und Henning Rehbaum MdL (CDU) (von links) (Achim Pohl) Ein Mitarbeiter der Caritas und ein Landtagsabgeordneter in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in Düsseldorf (Achim Pohl)

Klaus Schoch und Henning Rehbaum MdL

Klaus Schoch (Justiziar und Leiter der Abteilung Gesundheitshilfe, Recht und Wirtschaft beim DiCV Münster) und Henning Rehbaum MdL (CDU) (von links)

Alexander Brockmeier MdL (FDP), Sabine Depew (Essener Diözesan-Direktorin), Friederike Lepper (Stabsabteilungsleiterin Verbandskoordination beim DiCV Köln), Stephen Paul MdL (FDP), Ulrich Reuter MdL (FDP), Maike Krumm (Bereich Integration und Migration beim DiCV Münster) und Matthias Krieg (Fachstelle Verbandliche Koordination/Vinzenzkonferenzen beim DiCV Paderborn) (Achim Pohl) Gruppenfoto mit drei Landtagsabgeordneten und vier Vertretenden der Caritas auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW an einem Stehtisch (Achim Pohl)

Alexander Brockmeier MdL, Sabine Depew, Friederike Lepper, Stephen Paul MdL, Ulrich Reuter MdL, Maike Krumm und Matthias Krieg

Alexander Brockmeier MdL (FDP), Sabine Depew (Essener Diözesan-Direktorin), Friederike Lepper (Stabsabteilungsleiterin Verbandskoordination beim DiCV Köln), Stephen Paul MdL (FDP), Ulrich Reuter MdL (FDP), Maike Krumm (Bereich Integration und Migration beim DiCV Münster) und Matthias Krieg (Fachstelle Verbandliche Koordination/Vinzenzkonferenzen beim DiCV Paderborn)

Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales Karl-Josef Laumann (CDU) und Dr. Klaus Goedereis (Vorstandsvorsitzender der St. Franziskus‐Stiftung Münster) (Achim Pohl) Ein Minister und weiterer Mann in einer Gesprächssituation auf dem Parlamentarischen Abend der Caritas in NRW in Düsseldorf (Achim Pohl)

Minister Karl-Josef Laumann und Klaus Goedereis

Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales Karl-Josef Laumann (CDU) und Dr. Klaus Goedereis (Vorstandsvorsitzender der St. Franziskus‐Stiftung Münster)

Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025