Vom 12. bis 16. Mai 2021 findet bereits zum dritten Mal der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) statt. Veranstalter des ÖKT sind das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT). Gemeinsam mit dem Bistum Limburg und der Evangelischen Landeskirche in Hessen und Nassau (EKHN) laden sie 2021 nach Frankfurt ein. An verschiedenen Orten in Frankfurt und Offenbach werden rund 2000 Veranstaltungen stattfinden. Das Programm präsentiert sich vielseitig - von Podiumsdiskussionen zu gesellschaftspolitischen Themen über spirituelle Angebote bis hin zu einem breiten Kulturprogramm wird für vielfältige Interessen so einiges geboten.
Ökumenische Kirchentage zeigten bereits in der Vergangenheit, dass über alle Konfessionsgrenzen hinweg das Gemeinsame im Glauben stärker und bedeutender ist als das Trennende. In diesem Sinne soll das Leitwort "schaut hin" (MK 6,38) als roter Faden durch alle Aktivitäten begleiten und die Besucher*innen dazu animieren, ihren Blick für das Gemeinsame zu schärfen und Verantwortung zu übernehmen für die Themen und Ressourcen unserer Zeit. Die Geschäftsstelle des ÖKT hat auf der Pressekonferenz im April 2020 zum offiziellen Auftakt das Kampagnenmotiv des ÖKT vorgestellt. Hier wurde auch bestätigt, dass der ÖKT wie vorgesehen in die Planung geht und man davon ausgeht, dass er nächstes Jahr stattfindet.
Der Caritasverband Frankfurt auf dem ÖKT
Der Caritasverband Frankfurt wird sich an den Aktivitäten im Stadtgebiet beteiligen und an unterschiedlichen Orten mit vielseitigem Programm auf dem ÖKT präsent sein. Im Sinne der Ökumene gestalten wir unsere Aktivitäten zu großen Teilen gemeinsam mit der Diakonie Frankfurt-Offenbach und der Diakonie Hessen. Ansprechpartnerin innerhalb der Caritas für alle Aktivitäten rund um den ÖKT ist Susanne Feeß, Projektreferentin ÖKT beim Caritasverband Frankfurt.
Was ist wo geplant?
Entlang der Thematik "Perspektiven des Zusammenlebens und gesellschaftliche Teilhabe" wird das Programm auf der Messebühne und auf der Innenstadtbühne durch Musik, Gesprächsrunden und Kultur zu aktuellen sozialpolitische Themen aus den Arbeitsfeldern der Träger geprägt sein.
Auf dem Messegelände werden Präsentationsstände der Caritas und Diakonie informieren. Darüber hinaus wird es eine Caritas-Diakonie-Bühne auf der Messe geben, deren Programm gemeinsam vom Diözesancaritasverband Limburg und der Diakonie Hessen gestaltet wird.
In der Frankfurter Innenstadt wird es die Caritas-Diakonie-Bühne geben, auf der die beiden Ortsverbände das Wirken und Arbeiten der Träger in der Stadtgesellschaft Frankfurt-Offenbach präsentieren. Mit einem unterhaltsamen Kulturprogramm soll der Ökumenische Kirchentag hier in die Mitte der Stadtgesellschaft getragen werden.
Auf beiden Bühnen wird das Programm vielfältig mit prominenten Vertretern aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft und mit Akteuren aus den Einrichtungen gestaltet. Wenn Sie Fragen haben oder sich aktiv auf den Caritas-Diakonie-Bühnen beteiligen wollen, wenden Sie sich an susanne.feess@caritas-frankfurt.de.
Der Abend der Begegnungen
Als stimmungsvoller Auftakt ist am 11. Mai 2021, dem Vorabend des ÖKT, ein Straßenfest - der Abend der Begegnungen - in der Innenstadt von Frankfurt geplant, zu dem die gastgebenden Kirchen einladen. Auf öffentlichen Plätzen, in den Straßen und am Mainufer wird es ein für Frankfurt typisches vielfältiges kulturelles Angebot, Musik, kulinarische Köstlichkeiten, sowie Möglichkeiten zum Austausch und gegenseitigen Kennenlernen untereinander geben. Kirchengemeinden und Pfarreien, aber auch Vereine, Verbände und Institutionen aus der Region, sowie Gemeinschaften anderer Religionen haben hierbei die Möglichkeit, sich zu präsentieren und Orte zu schaffen, an denen Menschen jeder Herkunft willkommen sind und einander begegnen können. Für den Abend der Begegnungen können Sie sich direkt über den ÖKT bewerben.