4.000 Euro für die Finanzierung eines neuen Ambulanzbusses – Die Leiterin der Straßenambulanz, Dr. Maria Goetzens (2.v.li), freut sich mit den Vertretern des Lions Club Frankfurt-Paulskirche (v.l.n.r): Schatzmeister Dr. Manfred Waltz, Andreas Schling und Ehefrau, Prof. Dr. Franz Hartmann und Norbert Hoffmann
Caritasverband Frankfurt e. V.
Der Lions Club Frankfurt-Paulskirche e. V. hat eine Spende in Höhe von 4.000 Euro an die Elisabeth-Straßenambulanz (ESA) der Caritas übergeben. Schon seit 1997 unterstützt der Club die Arbeit der ESA regelmäßig. Der Spendenbetrag ist für die Mitfinanzierung des neuen Ambulanzbusses bestimmt. Die Hälfte des Betrages stiftete der Partnerclub "Nancy Portes d’Or", der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert.
"Das jahrzehntelange Engagement des Lions Club Frankfurt-Paulskirche ist bislang einzigartig unter den vielen Spendergruppen, die sich für unsere Straßenambulanz einsetzen", freut sich Dr. Maria Goetzens, Leiterin der Elisabeth-Straßenambulanz. Am 28. Oktober überreichte der Vorsitzende des Fördervereins, Norbert Hoffmann, gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Lions Clubs die Spende an Dr. Maria Goetzens. Die Caritas-Straßenambulanz hatte anlässlich ihres 25-jähriges Jubiläums im letzten Jahr mit dem Slogan "Jeder Euro bringt die Hilfe ins Rollen" explizit um Spenden für einen neuen Ambulanzbus geworben.
Der Lions Club Frankfurt-Paulskirche unterstützt die ESA bereits seit mehr als 20 Jahren und hat damit zu einer nachhaltigen Entwicklung der Einrichtung und einer Verbesserung der medizinischen Versorgung für wohnungslose Menschen in Frankfurt beigetragen. Immer wieder wurden Spenden für die aufsuchende Arbeit mit dem Ambulanzbus aufgebracht. Im Rahmen des Umzugs in neue Räumlichkeiten 2009 wurden mit Hilfe der Lions wichtige medizinische Geräte und Hilfsgegenstände angeschafft. Darüber hinaus hat der Lions Club Frankfurt-Paulskirche bereits einmal die Anschaffung eines neuen Ambulanzbusses mitfinanziert, ebenso wie die Ausstattung der neuen Zahnarztpraxis und die Einrichtung eines Sprechzimmers für die psychiatrische Sprechstunde.