Kindertagesstätte "St. Katharina"
KNA / Oppitz
Wir, die Kita St. Katharina, sind eine dreigruppige Kindertagesstätte für Kinder im Alter von 1-3 Jahren und befinden uns in unmittelbarer Nähe zur Bockenheimer Warte in Frankfurt am Main. Unsere im Mai 2017 eröffnete Einrichtung lädt mit ihren hellen Räumen und zwei großzügigen Außengeländen zum Spielen, Toben, Lernen und Entdecken ein. Damit Sie sich ein Bild von unserem Krippenalltag machen können, stellen wir Ihnen gerne unseren Tagesablauf vor.
Unsere Einrichtung öffnet um 07:30 Uhr und ab 08:00 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit, sich bei unserem täglich wechselnden Frühstücksangebot für den Tag zu stärken. Gleichzeitig bieten wir eine Spielgruppe für die Kinder an, die bereits gegessen haben oder erst später essen möchten.
Um 09:15 Uhr findet unser Morgenkreis mit allen Kindern statt. Hier stimmen wir uns mit beliebten Kinder- und Bewegungsliedern auf den Tag ein. Am Ende des Morgenkreises besprechen wir das Wetter, die Wochentage und die Jahreszeiten. Dies geschieht mit Hilfe der Gebärdensprache als Medium der Unterstützten Kommunikation, denn es ist uns wichtig, dass auch die Jüngsten unter uns eine weitere Form der Kommunikation erlernen können.
Nach dem Morgenkreis steht den Kindern ein vielfältiges Angebot zur Verfügung. Besonderen Wert legen wir jedoch auf das Freispiel, da es die Phantasie und Kreativität der Kinder anregt und darüber hinaus ihr Selbstvertrauen und ihre Spielfreude steigert.
Aktivitäten an der frischen Luft gehören für uns - je nach Wetterlage - zum täglichen Angebot in unserer Einrichtung. Hierfür bieten sich unsere beiden Außengelände sowie die umliegenden Spielplätze an. Vom Frühjahr bis zum Spätsommer besuchen die Kinder sogar das Ginnheimer Wäldchen und erforschen dort den Wald und seine Schätze.
Außerdem legen wir großen Wert auf kreative Angebote, die die motorische und sprachliche Entwicklung der Kinder fördern. Mit verschiedenen Materialien wie Knete, Fingerfarben, Buntstiften, Papier, Watte, Federn u.v.m. regen wir nicht nur die motorische Entwicklung der Kinder an, sondern auch ihren Erfahrungsgeist in Bezug auf die kreative Gestaltung eigener Bastel- und Kunstwerke.
Auch die musikalische Früherziehung hat bei uns einen hohen Stellenwert. Jeden Donnerstag kommt eine externe Musikpädagogin zu uns und führt die Kinder singend und klingend an Instrumente, Kinder- und Bewegungslieder und vieles mehr heran. Dies ist ein freiwilliges Angebot und kann sehr flexibel begonnen werden.
Damit Sie und Ihr Kind in unserer Einrichtung gut ankommen und Vertrauen aufbauen können, tauschen wir uns zunächst intensiv miteinander aus. Die anschließende Eingewöhnung richten wir individuell auf Ihr Kind aus und planen die nächsten Schritte situativ.
Sie als Eltern sind herzlich eingeladen sich am Alltag aktiv zu beteiligen, Ausflüge und Feste mitzugestalten und zu begleiten. Die vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit ist eine wichtige Grundlage unserer Arbeit.
Unsere Arbeit orientiert sich am Situationsansatz und am Ansatz nach Emmi Pikler.