Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
    • Aktivcenter
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Berufsausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
    • Schwangerenberatung
    • Wohnen und Obdach
    • Kurberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
    • Sozialkaufhäuser
    • Stromspar-Check
    • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinderbetreuung
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendhilfe
    • Jugendhilfe in der Schule
    • Eltern- und Jugendberatung
    • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
    • Junge Migranten
    • Erwachsene Migranten
    • Flucht und Asyl
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Seniorinnen und Senioren
    • Frauen
    • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
    • Suchtkranke Menschen
    • Flüchtende und Migranten
    • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
    • Fortbildungen und Fachberatung
    • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
    • Pflege
    • Gesundheit und Prävention
    • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
    • Angebote für Angehörige
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Wohnen
    • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
    • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Gruppen und Initiativen
    • Reisen und Erholung
    • Sucht
    • Selbsthilfe
    • Suchtprävention in Unternehmen
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
      • Aktivcenter
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Berufsausbildung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
      • Schwangerenberatung
        • Keine Gewalt gegen Schwangere
        • Beratung bei Pränataldiagnostik
        • Sexualität und Familienplanung
      • Wohnen und Obdach
        • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
        • Wohnprojekt Frauenfrieden
      • Kurberatung
      • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
      • Sozialkaufhäuser
      • Stromspar-Check
      • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendhilfe
        • Vincenzhaus
        • Haus Thomas
        • Haus Ursula
        • Mädchenwohngruppe Riederwald
        • Jugendwohnverbund St. Martin
        • Schule am Vincenzhaus
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
      • Jugendhilfe in der Schule
      • Eltern- und Jugendberatung
      • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
      • Junge Migranten
        • Sozialpädagogische Lernhilfe
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene Migranten
        • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
        • Arbeitsmarktzugang
        • Interkultureller Treff OASI
        • Wegbegleiter
        • Mentorenprojekt Companion
        • Kultursensible Altenhilfe
        • cafe deutschland
      • Flucht und Asyl
        • Asylverfahrensberatung
        • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
        • Forum Abschiebungsbeobachtung
        • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
        • Familienzusammenführung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
      • Seniorinnen und Senioren
      • Frauen
      • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
        • Hilfe beim Wohnen
        • Beratung und Begleitung
        • Medizinische Versorgung
        • Tagesaufenthalte
        • HIV/AIDS
      • Suchtkranke Menschen
      • Flüchtende und Migranten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
      • Fortbildungen und Fachberatung
      • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
      • Pflege
        • Pflegedienste
        • Pflegeheime
      • Gesundheit und Prävention
      • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
      • Angebote für Angehörige
      • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Wohnen
      • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
      • Projekte Frankfurt Süd-West
      • Gruppen und Initiativen
      • Reisen und Erholung
    • Sucht
      • Selbsthilfe
      • Suchtprävention in Unternehmen
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Senioren und Pflege
  • Angebote für Angehörige
Ältere Dame mit Pflegerin
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
      • Aktivcenter
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Berufsausbildung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
      • Schwangerenberatung
        • Keine Gewalt gegen Schwangere
        • Beratung bei Pränataldiagnostik
        • Sexualität und Familienplanung
      • Wohnen und Obdach
        • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
        • Wohnprojekt Frauenfrieden
      • Kurberatung
      • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
      • Sozialkaufhäuser
      • Stromspar-Check
      • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendhilfe
        • Vincenzhaus
        • Haus Thomas
        • Haus Ursula
        • Mädchenwohngruppe Riederwald
        • Jugendwohnverbund St. Martin
        • Schule am Vincenzhaus
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
      • Jugendhilfe in der Schule
      • Eltern- und Jugendberatung
      • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
      • Junge Migranten
        • Sozialpädagogische Lernhilfe
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene Migranten
        • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
        • Arbeitsmarktzugang
        • Interkultureller Treff OASI
        • Wegbegleiter
        • Mentorenprojekt Companion
        • Kultursensible Altenhilfe
        • cafe deutschland
      • Flucht und Asyl
        • Asylverfahrensberatung
        • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
        • Forum Abschiebungsbeobachtung
        • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
        • Familienzusammenführung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
      • Seniorinnen und Senioren
      • Frauen
      • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
        • Hilfe beim Wohnen
        • Beratung und Begleitung
        • Medizinische Versorgung
        • Tagesaufenthalte
        • HIV/AIDS
      • Suchtkranke Menschen
      • Flüchtende und Migranten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
      • Fortbildungen und Fachberatung
      • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
      • Pflege
        • Pflegedienste
        • Pflegeheime
      • Gesundheit und Prävention
      • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
      • Angebote für Angehörige
      • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Wohnen
      • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
      • Projekte Frankfurt Süd-West
      • Gruppen und Initiativen
      • Reisen und Erholung
    • Sucht
      • Selbsthilfe
      • Suchtprävention in Unternehmen
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
Ratgeber Gut informiert

Angebote für Angehörige

Für Angehörige eine pflegebedürftigen Menschen ist es wichtig, schnell verlässliche Antworten zu Ihren Fragen rund um das Thema zu erhalten. Wer bekommt welche Pflegestufe? Was übernimmt die Versicherung? Wie gehe ich mit demenzieller Erkrankung um? Hier finden Sie Rat, Checklisten und Informationen.

 

20170519_HeißerDraht_Titel
Telefonberatung

Ein Anruf hilft: Telefonberatung für pflegende Angehörige und von Pflege Betroffene

Sie pflegen und betreuen einen Angehörigen und fühlen sich belastet? Sie sind selbst von Pflege betroffen und in Sorge, wie es weitergehen soll? Ein Gespräch kann entlasten! Mehr

Gesundheitsmanager/- in
Kompetenzen fördern

Angehörigenberatung Demenz

Die Pflege eines verwirrten alten Menschen ist für Angehörige eine Herausforderung. Große Schwierigkeiten bereiten die Verhaltensauffälligkeiten der Betroffenen. Ständiges Verlegen wichtiger Dinge, Ablehnung oder aggressives Verhalten machen hilflos. In dieser Situation beraten, unterstützen und begleiten wir Sie. Mehr

Eine Pflegerin gibt einer alten Frau ihre Medikamente.
Angehörige und Betroffene

Alter gemeinsam gestalten | Süd

Für die Stadtteile Schwanheim, Goldstein, Niederrad und Sachsenhausen. Mehr

ältere Dame mit junger Begleiterin mit Kopftuch Hand in Hand
Angehörige und Betroffene

Alter gemeinsam gestalten | West

Für die Stadtteile Nied, Höchst und Unterliederbach Mehr

Weitere Angebote für pflegende Angehörige

Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz

Rückhalt und Unterstützung durch andere Betroffene

Die Pflege eines Angehörigen erfordert viel Zeit und Energie. Wer diese Aufgabe übernimmt, ist nicht selten über Jahre hinaus gefordert. Eigene Bedürfnisse werden oft zurückgestellt. Pflegende Angehörige verlieren den Kontakt zu Freunden und Bekannten. Die Anerkennung ihrer Leistungen bleibt Ihnen dazu häufig versagt. Ein Austausch mit anderen, denen es ähnlich geht, kann wesentlich zur Entlastung beitragen. Die Gesprächskreise bieten

  • Kontakte zu anderen Betroffenen
  • Raum für regelmäßige Aussprachen, auch zu Tabuthemen
  • gegenseitige Anerkennung, Wertschätzung und Respekt
  • Sicherheit und Orientierung durch Austausch von Wissen
  • erweiterte Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Problemen
  • Raum, um die eigene Situation mit Abstand zu betrachten
  • Platz für eigene Wünsche und Bedürfnisse

Die Gesprächskreise werden fachkundig geleitet. Selbstverständlich behandeln wir alle Informationen und Gesprächsinhalte vertraulich.

Ansprechpartnerin

Susanne Söllner
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt am Main 
Telefon: 069 29 82-1402
Telefax: 069 29 82-1420
susanne.soellner@caritas-frankfurt.de

Reisen für demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen

Liebe pflegende Angehörige,

verreisen? Sogar mit dem demenzkranken Partner oder Elternteil? Viele von Ihnen können sich das vielleicht gar nicht vorstellen. Doch es ist wichtig, auch etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun. Schaffen Sie Distanz und Kraft für sich. So sind Sie den Herausforderungen in der Zukunft besser gewachsen.

In Bad Kissingen werden Ihre Angehörigen von unseren fachlich geschulten MitarbeiterInnen betreut. Sie verbringen den Tag mit einem speziell auf die Bedürfnisse demenzkranker Menschen abgestimmten Programm. Diese Zeit können Sie als pflegende/r Angehörige/r ganz für sich selbst nutzen. Lassen Sie sich verwöhnen in der Kur- und Badeabteilung. Ein Hallenschwimmbad, Sauna, Trimm- und Fitnessraum warten auf Ihren Besuch. Oder ist es der Liegestuhl im Park des Hauses: Sie haben endlich einmal Zeit. Zeit, sich zu besinnen und Abstand zu finden. Die Reise bietet Ihnen auch Gelegenheit zum Austausch mit Menschen, denen es ähnlich geht.

Gern beraten wir Sie über zu gewährende Mittel aus dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz und Leistungen der Verhinderungspflege. 

Mehr Informationen

Seminar "Beziehung mit verwirrten alten Menschen gestalten"

Thema Demenz: "Ich halte das so nicht aus.“ Beziehung mit verwirrten alten Menschen gestalten

Die Pflege und Betreuung eines verwirrten alten Menschen ist eine besondere Herausforderung. Sie führt pflegende Angehörige oft an ihre Grenzen. Häufig stehen sie dem Verhalten des Kranken hilflos gegenüber. Die Auswirkungen einer Demenzerkrankung treffen in der Regel die ganze Familie und sorgen für starke Spannungen.

Themenschwerpunkte sind:

  • Auswirkungen und Verlauf der Alzheimerkrankheit
  • Ursachen für Verwirrtheitszustände
  • „Verhaltenslogik“ eines demenziell erkrankten Menschen
  • Möglichkeiten der Verständigung und des Handelns
  • „Selbstpflege“ und Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige.

Ihre persönlichen Probleme und Alltagssituationen begleiten uns über fünf Abende. Wir wollen Ihnen Gelegenheit geben, die Krankheit besser zu verstehen, das eigene Handeln zu reflektieren und Spannungen in der Pflegebeziehung vorzubeugen oder abzubauen.

Ort und Termine:
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt am Main

Fünf Abende, jeweils dienstags von 17.30 bis 20.00 Uhr.
Je eine Kurseinheit im Frühjahr und Herbst.

Kosten gesamt je Kurseinheit: 40,00 € (Erstattung durch die Pflegekasse)

Für Fragen und weitere Auskünfte sowie die genauen Termine steht Ihnen Susanne Soellner gern zur Verfügung unter Telefon: 069 29 82-1402. oder per Mail angehoerigenberatung.demenz@caritas-frankfurt.de.

Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz

Unser Gruppenangebot findet einmal wöchentlich im Stadtteil Niederrad statt.

Ein Gruppennachmittag geht über drei Stunden. In dieser Zeit werden demenziell erkrankte Menschen von unseren kompetenten Mitarbeiter*innen betreut. Alle Aktivitäten richten sich nach den Wünschen und Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Unser Angebot umfasst gemeinsame Mahlzeiten, Bewegung, Spaziergänge, Musik, Spiele und Ausflüge.

Die Betreuungsgruppe bietet demenzkranken Menschen Abwechslung und Spaß. Der*die pflegende Angehörige hat Zeit für sich.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Kontakt: Anke Schück, Telefon: 069 2982-1407, E-Mail: anke.schueck@caritas-frankfurt.de

 

Interessenselbstvertretung pflegender Angehöriger (IspAn)

Ein Modellprojekt des Deutschen Caritasverbands

Pflegende Angehörige sind gefragt. Möchten Sie,

  • dass Ihre Situation in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird?
  • dass Ihre Leistungen in der Pflege Ihres Angehörigen Anerkennung finden?
  • dass Sie als "Experten in eigener Sache" Mitsprache an wichtigen Stellen erhalten?

Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir wollen:

  • eine kraftvolle und wirksame öffentliche Vertretung für pflegende Angehörige
  • ein Forum für Angehörige von Pflegebedürftigen schaffen
  • Sie dazu befähigen, Ihre Interessen selbstbewusst öffentlich zu vertreten

Jeder, der Verantwortung für die Versorgung oder Pflege eines anderen Menschen übernommen hat, kann sich beteiligen. Hier sind auch ehemals pflegende Angehörige angesprochen. Die Gruppe ist für neue "Mitstreiter" offen und freut sich auf engagierte Menschen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch gern persönlich zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Gruppentreffen finden nach Absprache in der Alten Mainzer Gasse 10 statt.

Ansprechpartnerin

Angehörigenberatung Demenz
Susanne Söllner 
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt am Main 
Telefon: 069 29 82-1402
Telefax: 069 29 82-1291
susanne.soellner@caritas-frankfurt.de

www.ispan.de/

Ein Anruf hilft!

(069) 95 52 49 11

Montag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr und
Montag und Donnerstag: 14 bis 17 Uhr

Wir haben ein offenes Ohr für Fragen rund um das Thema Pflege, Ihre Sorgen und Nöte als pflegende Angehörige oder von Pflege Betroffene.
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen stehen Ihnen gerne zur Seite. Wir hören Ihnen zu und beraten Sie vertraulich.

  • Kontakte
Susanne Söllner
Angehörigenberatung Demenz
069 2982-1402
069 2982-1402
susanne.soellner@caritas-frankfurt.de
Anke Schück
Alter Gemeinsam Gestalten | Süd
069 2982-1407
069 2982-1407
anke.schueck@caritas-frankfurt.de
Sabine Beckmann-Euler
Alter Gemeinsam Gestalten | West
069 2982-1403
069 2982-1403
sabine.beckmann-euler@caritas-frankfurt.de
Online-Beratung Leben im Alter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Über uns

  • Der Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Caritas-Kampagne 2021

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © caritas 2021