Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
    • Aktivcenter
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Berufsausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
    • Schwangerenberatung
    • Wohnen und Obdach
    • Kurberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
    • Sozialkaufhäuser
    • Stromspar-Check
    • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinderbetreuung
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendhilfe
    • Jugendhilfe in der Schule
    • Eltern- und Jugendberatung
    • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
    • Junge Migranten
    • Erwachsene Migranten
    • Flucht und Asyl
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Seniorinnen und Senioren
    • Frauen
    • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
    • Suchtkranke Menschen
    • Flüchtende und Migranten
    • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
    • Fortbildungen und Fachberatung
    • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
    • Pflege
    • Gesundheit und Prävention
    • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
    • Angebote für Angehörige
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Wohnen
    • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
    • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Gruppen und Initiativen
    • Reisen und Erholung
    • Sucht
    • Selbsthilfe
    • Suchtprävention in Unternehmen
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
      • Aktivcenter
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Berufsausbildung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
      • Schwangerenberatung
        • Keine Gewalt gegen Schwangere
        • Beratung bei Pränataldiagnostik
        • Sexualität und Familienplanung
      • Wohnen und Obdach
        • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
        • Wohnprojekt Frauenfrieden
      • Kurberatung
      • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
      • Sozialkaufhäuser
      • Stromspar-Check
      • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendhilfe
        • Vincenzhaus
        • Haus Thomas
        • Haus Ursula
        • Mädchenwohngruppe Riederwald
        • Jugendwohnverbund St. Martin
        • Schule am Vincenzhaus
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
      • Jugendhilfe in der Schule
      • Eltern- und Jugendberatung
      • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
      • Junge Migranten
        • Sozialpädagogische Lernhilfe
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene Migranten
        • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
        • Arbeitsmarktzugang
        • Interkultureller Treff OASI
        • Wegbegleiter
        • Mentorenprojekt Companion
        • Kultursensible Altenhilfe
        • cafe deutschland
      • Flucht und Asyl
        • Asylverfahrensberatung
        • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
        • Forum Abschiebungsbeobachtung
        • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
        • Familienzusammenführung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
      • Seniorinnen und Senioren
      • Frauen
      • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
        • Hilfe beim Wohnen
        • Beratung und Begleitung
        • Medizinische Versorgung
        • Tagesaufenthalte
        • HIV/AIDS
      • Suchtkranke Menschen
      • Flüchtende und Migranten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
      • Fortbildungen und Fachberatung
      • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
      • Pflege
        • Pflegedienste
        • Pflegeheime
      • Gesundheit und Prävention
      • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
      • Angebote für Angehörige
      • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Wohnen
      • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
      • Projekte Frankfurt Süd-West
      • Gruppen und Initiativen
      • Reisen und Erholung
    • Sucht
      • Selbsthilfe
      • Suchtprävention in Unternehmen
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
      • Aktivcenter
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Berufsausbildung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
      • Schwangerenberatung
        • Keine Gewalt gegen Schwangere
        • Beratung bei Pränataldiagnostik
        • Sexualität und Familienplanung
      • Wohnen und Obdach
        • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
        • Wohnprojekt Frauenfrieden
      • Kurberatung
      • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
      • Sozialkaufhäuser
      • Stromspar-Check
      • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendhilfe
        • Vincenzhaus
        • Haus Thomas
        • Haus Ursula
        • Mädchenwohngruppe Riederwald
        • Jugendwohnverbund St. Martin
        • Schule am Vincenzhaus
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
      • Jugendhilfe in der Schule
      • Eltern- und Jugendberatung
      • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
      • Junge Migranten
        • Sozialpädagogische Lernhilfe
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene Migranten
        • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
        • Arbeitsmarktzugang
        • Interkultureller Treff OASI
        • Wegbegleiter
        • Mentorenprojekt Companion
        • Kultursensible Altenhilfe
        • cafe deutschland
      • Flucht und Asyl
        • Asylverfahrensberatung
        • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
        • Forum Abschiebungsbeobachtung
        • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
        • Familienzusammenführung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
      • Seniorinnen und Senioren
      • Frauen
      • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
        • Hilfe beim Wohnen
        • Beratung und Begleitung
        • Medizinische Versorgung
        • Tagesaufenthalte
        • HIV/AIDS
      • Suchtkranke Menschen
      • Flüchtende und Migranten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
      • Fortbildungen und Fachberatung
      • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
      • Pflege
        • Pflegedienste
        • Pflegeheime
      • Gesundheit und Prävention
      • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
      • Angebote für Angehörige
      • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Wohnen
      • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
      • Projekte Frankfurt Süd-West
      • Gruppen und Initiativen
      • Reisen und Erholung
    • Sucht
      • Selbsthilfe
      • Suchtprävention in Unternehmen
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler

Jugendclub Fechenheim-Nord

Spiel, Sport und Spaß - Beratung und Hilfe

Der Jugendclub Fechenheim-Nord wurde als Nachfolgeeinrichtung des Jugendzentrums Fechenheim-Nord in der Borsigallee im Sommer 2008 auf dem Gelände der Bezirkssportanlage in unmittelbarer Nähe der Konrad-Haenisch-Schule eröffnet. Er wurde sehr gut von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 11 bis 21 Jahre aus dem Stadtteil angenommen. Zurzeit arbeiten wir dort mit etwa 80 Besuchern/Besucherinnen. Aufgrund der Lage bilden Sport und die Kooperation mit der Schule Schwerpunkte in der Arbeit. Einen weiteren Akzent legen wir auf Projekte im kreativen Bereich. Film, Tanz, Musik und Schauspiel sind wesentliche Elemente dieses Angebotes.

Jugendliche stärken und unterstützen

Wir unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen und fördern ihre Selbstentfaltung. Dies tun wir im offenen Treff sowie durch gezielte Einzelfallhilfe und Beratung und vor allem in Kursen und Projekten im kulturellen Bereich. Im offenen Bereich treffen eine Vielfalt unterschiedlicher Lebensgeschichten, Lebenssituationen, Lebensstile und Lebensentwürfe aufeinander. Die darin begründeten Ausdrucksformen greifen wir auf, geben ihnen Raum, regen an zur selbständigen Weiterentwicklung und Entfaltung und unterstützen die Jugendlichen in der Auseinandersetzung mit dieser Vielfalt.

Allgemeine Informationen

Ansprechpartner: Uwe Most, Simone Hotz, Daniel Jäger

Einrichtungsleiterin: Beate Lang

Unsere Öffnungszeiten:

  • Montag 15.30 bis 17.00 Uhr Sport für Mädchen, 16.00 bis 20.00 Uhr Offener Treff
  • Dienstag 13.00 bis 14.30 Uhr Schulische Hilfen, 15.00 bis 17.00 Uhr Fitnesstraining, 16.00 bis 20.00 Uhr Offener Treff
  • Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr Mädchengruppe, 15.30 bis 17.00 Uhr Fußball für Jungen, 16.00 bis 21.00 Uhr Offener Treff
  • Donnerstag 13.00 bis 14.30 Uhr Schulische Hilfen, 15.00 bis 17.00 Uhr Fitnesstraining, 14.00 bis 15.30 Uhr Beratung und Schulische Hilfen, 17.00 bis 20.00 Uhr Offener Treff
  • Freitag 13.00 bis 16.00 Uhr Kursangebot, 16.00 bis 21.00 Uhr Offener Treff
  • Samstag 13.00 bis 17.00 Uhr einmal im Monat Mädchentag bzw. Projekttag.

Unsere Angebote:

  • Offener Treff mit Billard, Tischtennis, Tischfußball, Musik, Tischspiele, Kochen, Internet/Computer, Turniere usw
  • Projekt- und Kursarbeit vorrangig im kulturellen und musischen Bereich (zur Zeit Musical-AG)
  • Sportangebote (zur Zeit Hallenfußball, Fitnesstraining)
  • Beratung und Einzelfallhilfe bei familiären, schulischen und beruflichen Fragen
  • Geschlechtsspezifische Angebote für Mädchen und Jungen
  • Ferienangebote mit Ausflügen, Freizeiten usw.

Das aktuelle Programm ist im Jugendclub erhältlich.

Kulturpädagogische Arbeit - Ein Mittel zum Zweck

Wir setzen in diesem Entwicklungsprozess der Kinder und Jugendlichen primär auf die kulturpädagogische Arbeit, weil in diesem Ansatz neben der Persönlichkeitsentwicklung als wesentliche Elemente Bildung, Kommunikation und Lebensweltorientierung integriert sind. Dieser ganzheitliche Ansatz wirkt präventiv, gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit neue Ausdrucksformen kennen zu lernen, ihre Themen und Lebenssituationen mit neuen Formen von Darstellung und Spiel zu verarbeiten, bietet andere Formen des Dialogs und fördert so die Annäherung und die Verständi-gung untereinander.

Im Jugendclub Fechenheim-Nord zeigt es sich in der Musical-AG, dass die Kinder und Jugendlichen zu ungeahnten Leistungen im Tanz, Gesang und Schauspiel fähig sind. Sie überwinden Grenzen, entwickeln neue Fähigkeiten, gewinnen an Selbstbewusstsein und wachsen in ihrer Persönlichkeit. Diese umfangreiche kulturpädagogische Arbeit ist sehr personalintensiv und bedarf immer wieder neuer Anregungen und Unterstützung durch Fachleute von außen. Außerdem muss die Ausstattung laufend erweitert und instand gehalten werden. Deshalb freuen wir uns über Anregungen und Unterstützung durch Experten und besonders über Spenden.

 

  • Adresse
Jugendclub Fechenheim-Nord
Birsteiner Straße 54
60386 Frankfurt am Main
069 2982-2230
069 94147216
069 2982-2230
069 94147216
069 94147216
jugendclub.fechenheim@caritas-frankfurt.de

Lage

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Kontakt
Beate Lang
Referatsleitung
beate.lang@caritas-frankfurt.de

Öffnungszeiten

Montag
15:30 bis 17:00 Uhr Sport für Mädchen,
16:00 bis 20:00 Uhr Offener Treff

Dienstag
13:00 bis 14:30 Uhr Schulische Hilfen,
15:00 bis 17:00 Uhr Fitnesstraining,
16:00 bis 20:00 Uhr Offener Treff

Mittwoch
14:00 bis 16:00 Uhr Mädchengruppe,
15.30 bis 17:00 Uhr Fußball für Jungen,
16:00 bis 21:00 Uhr Offener Treff

Donnerstag
13:00 bis 14:30 Uhr Schulische Hilfen,
15:00 bis 17:00 Uhr Fitnesstraining,
14:00 bis 15:30 Uhr Beratung und Schulische Hilfen,
17:00 bis 20:00 Uhr Offener Treff

Freitag
13:00 bis 16:00 Uhr Kursangebot,
16:00 bis 21:00 Uhr Offener Treff

Samstag
13:00 bis 17:00 Uhr einmal im Monat Mädchentag bzw. Projekttag.

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Über uns

  • Der Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Caritas-Kampagne 2021

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © caritas 2021