Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        •  
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
          • Tag der Wohnungslosen 2022
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Wege finden.
  • Kinderbetreuung
Junge und Mädchen mit Caritas-Luftballons
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        •  
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
          • Tag der Wohnungslosen 2022
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
Höchst Schlüssel zur Welt

Kindertagesstätte "Alte Villa"

Kinder wollen sich mitteilen, ihre Meinung äußern, sich austauschen, mutig werden, Freunde finden: Sprache ist ein Schlüssel zur Welt. Damit ihr Kind einen guten Einstieg ins Leben findet, singen und spielen wir gemeinsam mit den Kindern, lesen ihnen Bilderbücher vor und erzählen ihnen Geschichten.

Gemeinsam geht es besser

Kita Alte Villa

Die Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren erleben ihren Alltag in Stammgruppen. Sie lernen gemeinsam und unterstützen sich gegenseitig, z. B. beim Mittagessen, beim Lesen von Geschichten und Bilderbüchern, beim An.- und Ausziehen von Mänteln, Schuhen, Jacken usw. Dadurch entsteht ein Gefühl von Vertrautheit - fast wie in einer Familie. Wir hören den Kindern zu, wenn sie uns von ihren spannenden Erlebnissen berichten, wir haben Spaß miteinander und sind in Bewegung.

Essen und Trinken

Essen und Trinken bedeuten bei uns viel mehr, als nur satt zu werden. Essen ist Genuss, macht Spaß und spricht den Körper und die Sinne gleichermaßen an. Die Kinder der Alten Villa sitzen gemeinsam am Tisch, genießen, plaudern, tauschen sich aus, vergleichen und lernen viel über Lebensmittel und über sich und ihre Umwelt. Am Morgen gibt es bei uns ein Frühstücksbüfett und regelmäßig ein warmes Mittagessen, das durch unsere eigene Köchin immer frisch zubereitet wird. Einen Snack gibt es am Nachmittag. 

Bewegung wird bei uns groß geschrieben

Unsere gemütliche alte Villa - eingerahmt von alten Kastanienbäumen - ist umgeben von einem schönen Außengelände. Zum Lernen brauchen Kinder Bewegung, deshalb gehen wir mit den Kindern - auch bei Wind und Wetter - nach draußen. Sie nutzen die Schaukeln, die Rutschbahn, unsere Klettermöglichkeiten, die Rädchen und Roller, springen Seil und üben sich im Fußballspielen.

Der Traum vom Seepferdchen - die Augen der Kinder in der Alten Villa beginnen zu leuchten, wenn sie von ihren Erlebnissen im Schwimmbad berichten. Zweimal im Jahr führen wir zusammen mit dem Höchster Hallenbad Schwimmkurse durch - mit dem Ziel, das Seepferdchen zu erhalten. Aber auch das bronzene oder silberne Abzeichen können gemacht werden. Die Kinder genießen diese Zeit, denn Wasser und Bewegung machen besonders viel Spaß.

Höchst ist höchst interessant

Es ist uns wichtig, das die Kinder ihren Stadtteil kennen lernen, damit sie sich selbständig darin bewegen können. Deshalb kooperieren wir mit städtischen, kulturellen und kirchlichen Partnern. In Kleingruppen besuchen wir mit den Kindern z. B. die Stadtteilbibliothek, das Stadtteilkinderhaus, die beiden Schwimmbäder und die Grundschulen am Ort. Wir nehmen am Weihnachtsmarkt im Stadtteil teil und gehen mit dem St. Martinsumzug der Kirchengemeinden.

Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der Situationsansatz.

Bildergalerie
Kita Alte Villa Waschbecken
Kita Alte Villa Spielecke
Kita Alte Villa Turnhalle
Kita Alte Villa Spielturm
Kita Alte Villa Spielplatz
Kita Alte Villa Leseecke
Kita Alte Villa Bastelecke

Konzept

Pädagogisches Konzept

Mädchen beim Basteln

Ziel ist die Gestaltung und Verbesserung der Lebensqualität vor Ort.

In der pädagogischen Arbeit orientieren wir uns am Situationsansatz und arbeiten familien- und gemeinwesenorientiert. Dies umfasst die gezielte Förderung der Kinder in ihrer sprachlichen, motorischen, sozialen und kognitiven Entwicklung. Wir sehen in allen Personen, die die Gemeinschaft in einer Kindertagesstätte bilden, Lernende und Lehrende zugleich. Deshalb haben demokratische Prinzipien sowohl in der Kindergruppe als auch im Team der Mitarbeiterinnen für uns Relevanz. Allen voran ist das christliche Menschenbild handlungsleitend für unsere Arbeit.

Anmeldung

 

Kinderbetreuung

Wer Tagesmutter oder -vater werden will oder sein Kind in die Tagespflege geben möchte, findet hier Informationen dazu. Kitas und Träger finden Hilfe und Unterstützung bei unserer Fachberatung. 

  • Adresse
Kindertagesstätte "Alte Villa"
Höchst
Emmerich-Josef-Straße 1
65929 Frankfurt am Main
069 2982-2040
069 2982-2045
069 2982-2040
069 2982-2045
069 2982-2045
kita.altevilla@caritas-frankfurt.de
Ihre Spende hilft

Lage

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Kontakt
Beate Gabriele Kappel
Leitung
gabriele.kappel@caritas-frankfurt.de
Andrea Cromm
Stellvertretende Leitung
andrea.cromm@caritas-frankfurt.de

Öffnungszeiten

Montag-Freitag
7:30 Uhr-17:00 Uhr

Ganztagsplätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren
7:30 Uhr bis 17:00 Uhr 

2/3 Plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren
7:30 Uhr bis 14:30 Uhr 

Halbtagsplätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren
7:30 Uhr bis 12:30 Uhr

2/3 Plätze für Schulkinder
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Halbtagsplätze für Schulkinder
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Infotage

Liebe Eltern,

damit Sie sich über unsere Einrichtung informieren können, laden wir Sie recht herzlich zu einem Informationsgespräch ein. Bitte vereinbaren Sie mit Frau Kappel (Telefon 069 2982-2040 oder unter der E-Mail Adresse: kita.altevilla@caritas-frankfurt.de) dazu einen Termin.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 1,7 MB

Handout für Eltern_Kita Alte Villa

PDF | 2,9 MB

Kita Alte Villa | Konzeption

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025