Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Online-Spenden Neubau St. Aposteln
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
      • Online-Spenden Neubau St. Aposteln
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
20180516_HeaderStartseite_ohneLogo
Caritas in NRW Tagung Erziehungshilfe

"Wir müssen politischer werden"

[Jul. 2022] - Selbstbewusst und modern und unter seinem neuen Namen „Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe“ präsentierte sich der Einrichtungsfachverband der Erziehungshilfe auf der Bundestagung in Siegburg. „Bunt, vielfältig, stark – Wir gestalten Lebensperspektiven mit jungen Menschen“ – so das Motto für über 400 Teilnehmende.

Aufnahme vom vollbesetzten Saal bei der Bundestagung der BVkE in Siegburg mit Blick auf die BühneIn der Mitte der Gesellschaft sehen sich die Einrichtungen der Erziehungshilfe und ihre Beschäftigten.Foto: Thomas Götz

Ende letzten Jahres hatte der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen (BVkE) seinen Namen in Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe geändert, weil viele seiner Einrichtungen heute Arbeitsfelder und Leistungen in ihrem Portfolio haben, die den Bereich der erzieherischen Hilfen überschreiten und ergänzen: Kindertageseinrichtungen, Angebote im Sozialraum wie Familienzentren, präventive und beratende Angebote, Betreuung im Ganztagsschul­bereich, Schulsozialarbeit.

Auch damit unterstreicht der BVkE, dass er sich selbst in der Mitte der Gesellschaft verortet. Die Kinder- und Jugendhilfe sei inzwischen endlich aus der Schmuddel­ecke herausgekommen, betonte der Bundesvorsitzende Dr. Klaus Esser zum Auftakt der Tagung. "Wer die Hilfe zur Erziehung annimmt, ist kein geächteter Außenseiter mehr, und wer sie leistet und anbietet, auch nicht", unterstrich Esser. Das allerdings war in Zeiten der Pandemie so selbstverständlich doch wieder nicht. Als besonders vulnerable Gruppen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit absorbierten und dann die Politik im Kampf um Corona-Hilfen die Systemrelevanz zum Kriterium machte, fühlte sich die Jugendhilfe missachtet. "Kein Gesundheitsminister in Bund und Land hat die Jugendhilfe auf dem Schirm gehabt, keine Schutzverordnung hat an die Kinder in unseren Hilfen gedacht, keine Impfverordnung hatte uns im Blick", klagte Esser. Man müsse lauter und vernehmbarer werden, die Interessen und Ziele offener vertreten, kurzum: "Wir müssen politischer werden", forderte Esser.

Dass politische Interessenvertretung nicht rein einrichtungsbezogen und damit quasi über die Köpfe der Kinder und Jugendlichen hinweg geschehen darf, drückte sich im Motto der Tagung aus: mit jungen Menschen Lebensperspektiven gestalten. "Die Zeiten, dass die Erziehungshilfe von oben herab besser wusste, was für die Kinder und Jugendlichen, für die jungen Erwachsenen und Familien richtig und notwendig ist, sind wirklich vorbei", sagte Esser.

Ein Mann steht gestikulierend vor einem Stehpult und hält bei der Bundestagung der BVkE in Siegburg eine Rede. Hinter ihm ist eine Leinwand zu sehenKlare Ansage: BVkE-Vorsitzender Klaus EsserFoto: Thomas Götz

Dabei scheinen die Lebensperspektiven aller junger Menschen im Vergleich zu früheren Generationen vielfach verdunkelt zu sein, so der Aachener Diözesan-Caritasdirektor Stephan Jentgens, der für die Caritas in NRW das Grußwort sprach. "Wenn wir die Ausbeutung und Verwüstung unserer Erde nicht bald stoppen können, schaffen wir Hypotheken, die die Zukunft der nächsten Generationen massiv belasten", warnte er mit Blick auf den Klimawandel. Jentgens forderte eine nachhaltige Umgestaltung der Einrichtungen und zugleich pädagogische Arbeit mit den jungen Menschen mit dem Ziel der Entkoppelung von Lebensqualität und Konsumsteigerung. Ebenso wie Esser ging auch Jentgens auf den Ukraine-Krieg ein, der auch der Pädagogik die Aufgabe stelle, "der Realität gewaltsamer Verhältnisse ins Aufgabe zu sehen, sich zu positionieren, standhalten zu lernen - dennoch vom Grundsatz einer friedlichen Lösung jeglicher Konflikte nicht abzulassen".

Neben diesen großen gesellschaftspolitischen Themen wird sich die Jugendhilfe in den nächsten Jahren aber auch mit den Auswirkungen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes befassen.



Weitere Beiträge zum Thema "Kinder und Jugendliche" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de
Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025