Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
20180516_HeaderStartseite_ohneLogo
Porträt Arbeitsplatz Caritas

Positiv vertraut

[Okt. 2014] - Für die 50 Meter vom Empfang des Bottroper Seniorenheims St. Teresa bis in ihr Büro braucht Manuela Peters schon mal eine halbe Stunde. Hier grüßt sie kurz, dort wechselt sie ein paar Sätze mit der Ordensschwester.

Lächelnde Frau mit schwarzen Haaren, die ein helles T-Shirt mit Namensschild und eine rote Brille trägtManuela Peters ist Chefin der Hauswirtschaft im Bottroper Seniorenheim St. Teresa.Christoph Grätz

Wenige Schritte weiter bleibt sie stehen. "Ich bin total positiv und habe eigentlich nie schlechte Laune", sagt sie. Das steckt an. Sie teilt kleine und größere Sorgen, ermuntert, scherzt, fragt nach. Ihre zupackende, herzliche Art macht sie zur Vertrauten von Bewohner(inne)n, Angehörigen und Kollegen. Manuela Peters ist keine Sozialarbeiterin oder Betreuerin. Die 49-jährige Mutter zweier Söhne ist Chefin der Hauswirtschaft in St. Teresa. Sie arbeitet halbtags und ist zuständig für die Waschküche, den Cafeteriabetrieb und die Koordination der Reinigungs- und Servicekräfte.

1988 hatte Manuela Peters ihre Ausbildung zur Hauswirtschafterin im Bischof-Ketteler-Haus, einer Senioreneinrichtung der Caritas in Oberhausen-Osterfeld, beendet und wurde übernommen. In ihren ersten Berufsjahren war sie werktags für die Waschküche zuständig, am Wochenende arbeitete sie in der Großküche mit. 1990 legte sie ihre Meisterprüfung ab, und ihr wurde die Küchenleitung im Bischof-Ketteler-Haus in Aussicht gestellt. 1992 wurde ihr erster Sohn geboren; 1996 kam ihr zweiter Sohn zur Welt. Peters machte eine Berufspause. "Für mich war es wichtig, bei meinen Kindern zu sein", stellt sie klar und zeigt damit auch, wo ihre Prioritäten als Familienmensch liegen.

"Ich mag den direkten Kontakt zu den Menschen"

Aus der Küchenleitung wurde nichts. Die Katholischen Kliniken Oberhausen übernahmen das Bischof-Ketteler-Haus 1999; die Großküche wurde geschlossen. Peters kündigte. Doch die Zeit der Arbeitslosigkeit dauerte nicht lange: Das Haus Teresa in Bottrop suchte eine Hauswirtschafterin in einer Wohngruppe. Heute sagt Manuela Peters: "Mir hätte nichts Besseres passieren können. Schon beim Vorstellungstermin war mir klar: Hier will ich arbeiten. Das Haus hat eine tolle Atmosphäre." Zunächst arbeitete sie zehn Jahre in "Joachim und Anna", einer der neun Wohngruppen, und war für das Frühstück und Abendessen der Bewohner(innen) zuständig. "Ich mag den direkten Kontakt zu den Menschen", sagt sie.

2010 ging dann die Leiterin der Hauswirtschaft in den Ruhestand. Nach kurzem Zögern bewarb sich Peters: "Zuerst habe ich gedacht, ich verliere den Kontakt zu den Menschen, wenn ich nicht mehr im Wohnbereich arbeite. Aber das ist Gott sei Dank nicht so. Früher habe ich 23 Senioren betreut, heute sind es fast 200." Aber eine Umstellung sei es schon gewesen, sagt sie. "Ich musste mich erst daran gewöhnen, Arbeit für den kommenden Tag liegen zu lassen. Das kannte ich nicht. Gott sei Dank bekam ich viel Unterstützung von meinen Kolleginnen und Vorgesetzten und konnte in die Rolle reinwachsen." Vor allem die administrative Arbeit am PC musste sie sich als "Praktikerin" erst aneignen. Besonders freut es sie, dass sie heute in Schulen oder auf Berufsmessen das Haus St. Teresa repräsentieren darf, um Berufsnachwuchs zu werben.

"Ich liebe meine Arbeit, und wenn mir die mal zu viel wird, nehme ich mir eine Verschnaufpause in der Kapelle, genieße die Stille und halte Zwiesprache. Hier kann ich den Akku wieder aufladen", erklärt sie. "Es ist schön, in einem Haus zu arbeiten, in dem christliche Werte etwas zählen."

Autor/in:

  • Christoph Grätz
Quelle: caritas-nrw.de
Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025