Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Online-Spenden Neubau St. Aposteln
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
      • Online-Spenden Neubau St. Aposteln
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
20180516_HeaderStartseite_ohneLogo
Caritas in NRW Jugendhilfe-Einrichtungen

Partizipation ausgezeichnet

[Jul. 2012] - Mit einem „Partizipation-Award“ genannten Preis fördert der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen (BVkE) die Beteiligung (Partizipation) von jungen Menschen und ihren Angehörigen. Kürzlich wurde der preis erstmals verlieghemn. Einrichtungen aus NRW wurden besonders ausgezeichnet.

Die Gewinner beim „Partizipation-Award“ 2012 und der Vorstand des BVkE stehen auf einer Treppe vor dem VeranstaltungsgebäudeMarkus Lahrmann

Der erste und zwei zweite Plätze des  erstmals verliehenen Partizipation-Awards gingen an Jugendhilfe-Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen: an "Schloss Dillborn - Die Jugendhilfe"  in Brüggen/Kreis Viersen (1. Platz), das "Raphaelshaus" in Dormagen (2. Platz) und das "Haus St. Josef", Eschweiler (2. Platz). Überreicht wurden die Preise in Köln von Eddi Hüneke von den Wise Guys, die die Schirmherrschaft übernommen hatten.

"Schloss Dillborn - Die Jugendhilfe" erhielt den mit 1000 Euro dotierten ersten Preis für ihre "Kultur der Achtsamkeit", die - so die Jury des BVkE - eine "Beteiligungshaltung der Mitarbeiter" fördert. Gelungene Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Heimen und Einrichtungen der Jugendhilfe (aber natürlich auch in Familien) ist ein Instrument der Prävention, das viele Formen von Gewalt verhindern kann. Deswegen will der BVkE - auch aufgrund von Erfahrungen aus den Missbrauchsskandalen früherer Jahrzehnte - ermutigen, das Recht auf Beteiligung für Kinder und Jugendliche umzusetzen. "Um kritische Situationen wie in der Vergangenheit in katholischen Heimen zu vermeiden, brauchen wir starke Kinder, die sich äußern können, die sich zu ihren Rechten bekennen können, wenn ihnen etwas in dem Heim nicht gefällt", sagt Hans Scholten, BVkE-Bundesvorsitzender.

Verschiedene Beteiligungsformen zählen inzwischen zu den Eckpfeilern von Erziehung, Bildung und Hilfeprozessen in Einrichtungen der Erziehungshilfe. Denn Partizipation ist auch ein Lernfeld zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen, die eine moderne Gesellschaft braucht. Dazu zählen soziale Kompetenzen, angemessene Interessenvertretung und konstruktive Konfliktlösungen. "Starke Kinder, die ihre Stimme erheben können, sind gleichzeitig auch gute Multiplikatoren für eine Erziehung zur Demokratie", betont Scholten, der Direktor des ebenfalls ausgezeichneten Raphaelshauses. Partizipation stärkt die Persönlichkeit und entfaltet das Entwicklungspotenzial junger Menschen. Partizipation führt somit zur Ausbildung von Ressourcen und Schutzfaktoren. "Wertschätzung, Respekt und eine Perspektive für eine gelungene Zukunft sind die Eckpfeiler der heutigen Pädagogik", sagt Scholten.

Mit Freude und Humor", so die Jury, habe das Raphaelshaus Dormagen das Thema Partizipation umgesetzt, und inzwischen werde dies in jeder "Spalte der Einrichtung gelebt". 500 Euro gab es dafür, ebenso wie für den anderen zweiten Platz des Partizipation-Awards, den das "Haus St. Josef" in Eschweiler erhielt. Hier hob die Jury besonders den "systematischen Aufbau des Kinder- und Jugendparlaments" hervor, lobte die "gerechte Gemeinschaft" und "die Abschaffung ungeschriebener Gesetze", die zu einer großen Akzeptanz des Kinder- und Jugendparlaments geführt habe. Der BVkE hat 467 Mitglieder, deren Angebotsspektrum von der Erziehungsberatung über ambulante Dienste bis hin zu stationären Angeboten reicht. Die Mitgliedseinrichtungen vor Ort erreichen damit jedes Jahr ca. 75000 Kinder, Jugendliche und Familien. 

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de
Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025