Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
20180516_HeaderStartseite_ohneLogo
Caritas in NRW Thinktank "Demenz-Dinge"

Neue Alltagshilfen erfinden

[Jul. 2019] - Wie kann die häusliche Situation von Menschen mit Demenz verbessert werden? Wie kann man gemeinsam mit den Angehörigen kreativ werden, um maßgeschneiderte Lösungen zu erarbeiten, die im Alltag helfen? Das erforscht und erprobt das Projekt „Demenz-Dinge“.

Eine Betreuerin und eine demente Seniorin sitzen an einem Holztisch. Vor der Seniorin liegt der Prototyp eine Tagesplaners, auf der sie ihre Planung mit einem Stift und Magneten vornimmt.Die alte Dame erprobt den Prototyp ihres neuen Tagesplaners zunächst aus Pappe, bevor er in Produktion geht.Folkwang Universität der Künste

Damals war die alte Dame eine begeisterte Keglerin. Das Alter und die Demenz verhindern inzwischen weitere Abende auf der Kegelbahn. Aber ihr Körpergedächtnis ist immer noch aktiv, und ein bisschen Sport würde ihr weiterhin guttun. Für Menschen wie sie gibt es das Projekt "Demenz-Dinge": Eine Sozialarbeiterin und eine Designerin tüfteln zusammen mit der 80-Jährigen einen Geschicklichkeitsparcours fürs Wohnzimmer aus, der ihre früheren Fähigkeiten aktiviert, sie in Bewegung hält und ihr außerdem die Möglichkeit gibt, sich eine Weile allein zu beschäftigen, was ihre Angehörigen entlastet. Für eine andere Seniorin, die ebenfalls an Altersvergesslichkeit leidet, hat das Team von "Demenz-Dinge" nach ihren Wünschen einen Tagesplaner mit magnetischen Symbolen gebaut, der ohne große Umstände an Termine oder die Tabletteneinnahme erinnert. Und ein alter Herr, der beim morgendlichen Ankleiden Probleme mit der Beweglichkeit hat, trägt zur Erleichterung seiner helfenden Ehefrau nun Oberhemden mit Reißverschluss im Rücken.

Das Projektteam "Demenz-Dinge" soll die Lebensqualität Demenzkranker und ihrer Angehörigen steigern und dafür gemeinsam mit Betroffenen vor Ort sogenannte "Lifehacks" - individuelle Hilfsmittel für den Alltag - erfinden. Zu einem späteren Zeitpunkt wird mit wissenschaftlicher Begleitung aus den Ergebnissen eine allgemeingültige "Methode des Erfindens" mit Schulungskonzept für die Pflegepraxis von Angehörigen, Pflegekräften und Ehrenamtlichen und für die Ausbildung in Altenpflegeschulen abgeleitet.

Innovativ ist der Thinktank - die Denkfabrik - der Experten aus Design, Pflege, sozialer Betreuung und, nicht zu vergessen, der Demenzkranken selbst: "Je mehr man den Betroffenen in die Entwicklung eines Prototyps einbezieht, desto höher ist seine Akzeptanz", beobachtet Diana Cürlis, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Folkwang Universität der Künste, die gemeinsam mit der Katholischen Pflegehilfe das Projekt im Lauf von drei Jahren umsetzt. Ohne ihre erfahrene Kollegin vom Sozialen Dienst, sagt die Produktdesignerin, wisse sie zudem manchmal nicht, mit den Schrulligkeiten der alten Menschen umzugehen.

Projekt-Kollegin Kerstin Rademacher beobachtet bei ihrer Tätigkeit im Sozialen Dienst der Pflegeeinrichtung Marienheim in Essen-Überruhr, dass pflegende Angehörige oft schlecht vernetzt sind und deshalb keine Aktivierungsmöglichkeiten kennen, die in einem Pflegeheim selbstverständlich sind. "Oft sind die Angehörigen so auf die Versorgung konzentriert, dass ihnen die Fantasie abhandenkommt, noch vorhandene Ressourcen des Demenzkranken wahrzunehmen", sagt Rademacher. Manchmal ist die Lösung auch ganz einfach: etwa die Idee, wieder mehr zusammen zu singen, zu musizieren oder gemeinsam auf Youtube klassische Musik zu hören.

Die "Demenz-Dinge" werden durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW über drei Jahre lang finanziert. Die Theresia-Albers-Stiftung als Projektträgerin unterstützt das Ganze zusätzlich noch durch einen Eigenanteil.

"Wir hoffen", sagt Designerin Cürlis, "dass wir gesellschaftlich ein kleines Rädchen bewegen und nachhaltige Lösungen für ein Leben mit Demenz finden."

www.demenz-dinge.de



Weitere Beiträge zum Thema "Altenhilfe und -pflege" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Cordula Spangenberg
Quelle: caritas-nrw.de
Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025