Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
20180516_HeaderStartseite_ohneLogo
Reportage Hartz IV

Gesund kochen mit Mini-Budget

[Jan. 2012] - „Gut und günstig kochen“ – mit diesem Versprechen werben viele Kochkurse. Dem schlechten Gewissen in punkto gesunder Küche ein Schnippchen zu schlagen und dabei auch noch ein paar Euros zu sparen, wer möchte das nicht? Doch dieser Kochkurs der CKD in Herne ist kein nettes Freizeitvergnügen, sondern bittere Notwendigkeit.

Eine ältere Mitarbeiterin der Caritas-Konferenzen erklärt einer Teilnehmerin mit Kopftuch etwas zu einem GlasgefäßRita Serafin, Vorsitzende der Caritas-Konferenz St. Barabara in Herne, hatte 2008 die Idee für ein Kochkurs-Angebot für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Zu ihnen zählt auch hier Zina Faysal (links), die aus dem Irak nach Deutschland geflüchtet ist.Jürgen Sauer

Die Frauen, die zweimal im Jahr für jeweils zwei Vormittage in die Lehrküche der Volkshochschule eingeladen werden, sind gezwungen, mit Mini-Budgets ihre Familien durchzubringen; viele leben von Hartz IV, die meisten aber von dem, was das Asylbewerberleistungsgesetz vorsieht. Dies sind für Ernährung 138,05 Euro monatlich für den Haushaltsvorstand, 115,04 Euro für Kinder, 76,69 Euro für Kleinkinder. Flüchtlinge liegen damit deutlich unter dem Hartz-IV-Niveau. "Eine gesunde Ernährung ist da kaum möglich", sagt Rita Serafin. Die Vorsitzende der Caritas-Konferenz St. Barbara engagiert sich mit ihrer Konferenz seit 20 Jahren für Flüchtlingsfamilien in den städtischen Unterkünften am Zechenring.

Rita Serafin hatte daher 2008 die Idee, einen besonderen Kochkurs auf die Beine zu stellen. Unter dem Motto "Kochen macht Freu(n)de" sollte nicht nur die Zubereitung preiswerter, gesunder Mahlzeiten im Mittelpunkt stehen, sondern auch die Begegnung über kulturelle Grenzen hinweg, gleichsam von Hausfrau zu Hausfrau. Die Volkshochschule Herne ist seit 2009 mit im Boot, stellt Kursräume und Küche kostenlos zur Verfügung. Die elf Herner Caritas-Konferenzen und der Caritasverband finanzieren im Wechsel die Kosten für die Dozentin. Eine Kinderbetreuung ist während der Teilnahme durch die Caritas-Ehrenamtlichen sichergestellt.

Ohne persönliche Ansprache würde wohl keine Frau den Weg in die Volkshochschule im Herner Kulturzentrum finden. "Flyer und Presseartikel bringen nichts", hat Frau Serafin erfahren müssen. Außer den Flüchtlingsfrauen sind noch andere Personen zum Mitmachen motiviert worden: etwa Bewohner des Eltern-Kind-Hauses "Triangel", einer Einrichtung der evangelischen Kinderheim-Jugendhilfe. Sie alle haben eines gemeinsam: wenig Geld, aber großes Interesse, sich gesund zu ernähren. Und da sind sie bei Dozentin Rosemarie Ongsiek an der richtigen Adresse.

Ein Teilnehmer und vier Teilnehmerinnen stehen an einer Küchenzeile und bereiten Speisen zuOb Pariser Käsecremesuppe, würzige Reisküchlein oder pikanter Hähncheneintopf: Die Teilnehmer lernen, mit einem Mini-Budget Leckeres auf den Tisch zu zaubern.Jürgen Sauer

Vorsicht vor den "gespritzten Bomben" aus dem Supermarkt, warnt die engagierte Hauswirtschaftsmeisterin beim Thema Äpfel. Statt vieler ungesunder Äpfel sollte man sich besser einmal in der Woche einen wirklich gesunden leisten. Auch Mandeln und Nüsse seien äußerst wertvoll, etwa für die Entschlackung des Körpers, nicht aber in der häufig genossenen gesalzenen oder gezuckerten Form. Dies greife die Nieren bzw. die Zähne an. Zum Braten empfiehlt Frau Ongsiek den Teilnehmern Rapsöl.

Nach so viel Theorie dürfen die 15 Teilnehmer endlich loslegen. Ob Pariser Käsecremesuppe, würzige Reisküchlein oder pikanter Hähncheneintopf: Die Lehrküche der Volkshochschule füllt sich langsam mit leckeren Düften. Mittags heißt es dann: Das - gesunde und preiswerte - Buffet ist eröffnet! 



Weitere Beiträge zum Thema "Armut" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Jürgen Sauer
Quelle: caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Ob Pariser Käsecremesuppe, würzige Reisküchlein oder pikanter Hähncheneintopf: Die Teilnehmer lernen, mit einem Mini-Budget Leckeres auf den Tisch zu zaubern. (Jürgen Sauer) Vier Teilnehmerinnen und eine Mitarbeiterin der Caritas-Konferenzen stehen an einer Küchenzeile und bereiten Speisen zu (Jürgen Sauer)

Kochkurs der Caritas-Konferenzen in Herne

Ob Pariser Käsecremesuppe, würzige Reisküchlein oder pikanter Hähncheneintopf: Die Teilnehmer lernen, mit einem Mini-Budget Leckeres auf den Tisch zu zaubern.

Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025