Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Online-Spenden Neubau St. Aposteln
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
      • Online-Spenden Neubau St. Aposteln
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
20180516_HeaderStartseite_ohneLogo
Caritas in NRW – AKTUELL 3/2015

Wohlfahrtsverbände in NRW warnen vor Pflegenotstand

[Jun. 2015] - Angesichts einer alternden Bevölkerung warnen die nordrhein-westfälischen Wohlfahrtsverbände vor einem drohenden Pflegenotstand. Die Diözesan-Caritasverbände in Nordrhein-Westfalen beteiligten sich am Internat. Tag der Pflege (12. Mai) gemeinsam an der Initiative der Freien Wohlfahrtspflege unter dem Motto „Wir für Sie“.

Banner zur Initiative 'Wir für Sie' der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW zum Internationalen Tag der Pflege© LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW

Die Leistungen, die Mitarbeiter in den Einrichtungen und Diensten der Freien Wohlfahrtspflege für Pflegebedürftige erbrächten, müssten angemessen vergütet werden, sagte Aachens Diözesan-Caritasdirektor Burkard Schröders am Internationalen Tag der Pflege (12. Mai). "Wer Versorgungssicherheit und hohe Qualitätsstandards will, braucht verlässliche politische und wirtschaftliche Bedingungen. Die Pflege braucht mehr Pflege", erklärte der Essener Diözesan-Caritasdirektor Andreas Meiwes. Obwohl die Entwicklung in der Altenpflege immer mehr in Richtung ambulante Versorgung gehe, würden weiterhin gute und ausreichende stationäre Einrichtungen benötigt, so Meiwes. Die Caritas ist derzeit wieder sehr besorgt, weil sich Befürchtungen bewahrheiten, dass die Finanzierung der Altenheime durch das neue Altenpflegegesetz auf tönernem Boden steht.

Dass Pflege eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung ist, betonte Kölns Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank Joh. Hensel. "Wenn wir auch in Zukunft genügend Menschen in unserem Land für eine Ausbildung in der Pflege interessieren und gewinnen wollen, muss die Attraktivität des Berufsfeldes gesteigert werden", fordert Hensel. "Dabei spielen gute Arbeitsverhältnisse und eine leistungsgerechte Bezahlung eine wichtige Rolle." Die Förderung des schulischen Teils der Ausbildung wurde - bei gestiegenen Anforderungen an den Pflegeberuf - von der Landesregierung schrittweise von 317 auf 280 Euro gekürzt. Hensel: "Dieser Betrag ist keineswegs ausreichend, um die fachliche und pädagogische Qualität der Ausbildung weiter auf hohem Niveau zu gewährleisten."

Erste Erfahrungen mit einer umfassend anderen Pflegedokumentation

Die Wohlfahrtsverbände in NRW bilden derzeit zusammen 13 000 Pflegekräfte aus.

Den hohen Bürokratieaufwand kritisiert Münsters Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann. "Gerade auch die aus­ufernde Dokumentation, die bis zu einem Drittel der Arbeitszeit erfordert, belastet unsere Mitarbeiter in der Pflege", sagte er. Der Caritasverband für die Diözese Münster stellte erste Erfahrungen aus dem Projekt PraxSIS vor, in dem die Mitarbeiter in Altenheimen und Sozialstationen für das neue Dokumentationssystem geschult werden. Der Verband ist damit bundesweit Vorreiter und bereitet die Einrichtungen schon jetzt auf den für 2017 erwarteten neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff vor.

Aus ihrer 15-jährigen Berufserfahrung berichtete Cora Schwarz, Altenpflegerin in der Caritas-Sozialstation in Paderborn-Schloß Neuhaus. Sie wünscht sich bessere Rahmenbedingungen und damit eine höhere Attraktivität für den Pflegeberuf. Denn dieser sei auf guten und engagierten Nachwuchs angewiesen: "Die Pflege braucht noch viel mehr selbstbewusste, verantwortungsvolle Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die bereit sind, sich für andere Menschen einzusetzen." Deshalb engagiert sich Cora Schwarz auch für die Kampagne "PflegeWENDE - jetzt!" im Erzbistum Paderborn.



Weitere Beiträge zum Thema "Altenhilfe und -pflege" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Initiative Int. Tag der Pflege

Wir für Sie

Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025