Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
20180516_HeaderStartseite_ohneLogo
Caritas in NRW – AKTUELL Drohender Jobverlust

Wenn Sozialkürzungen Türen verschließen

[Feb. 2025] - Das Caritas-Sozialkaufhaus in Gummersbach ermöglicht Langzeitarbeitslosen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt und Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, günstig einzukaufen. Doch nun stehen das Kaufhaus und ein weiterer Betrieb nach 20 Jahren erfolgreicher Arbeit vor dem Aus.

Eine Frau und zwei Männer die neben einer geöffneten, roten Tür vor dem Caritas-Kaufhaus in Gummersbach stehenDa kann ja jeder kommen – Auftakt der Caritas-JahreskampagneFoto: Anna Woznicki

Massive Kürzungen in der Arbeitsmarktförderung beenden in Gummersbach die Jobperspektiven für bis zu 39 Frauen und Männer, die zurzeit im Caritas-Kaufhaus und in den Caritas-Wohnwelten beschäftigt sind. Ebenfalls von den Schließungen betroffen sind 14 Caritas-Mitarbeitende wie Fachanleiter und Sozialpädagoginnen.

Türöffner für die Zukunft

"Was langzeitarbeitslose Menschen brauchen, sind Türöffner für ihre Zukunft mit bezahlter Arbeit. Wer die Förderung von Qualifizierung und Beschäftigung schwächt, verspielt große individuelle und gesellschaftliche Chancen", sagte Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank Johannes Hensel beim Pressegespräch zum Auftakt der Caritas-Jahreskampagne "Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen". Mit der Kampagne stellt die Caritas dem Sozialabbau die Forderung nach einem vorsorgenden Sozialstaat entgegen.

"Wer noch immer meint: erst die Wirtschaft, dann das Soziale, der verkennt die moderne Wirklichkeit. Eine soziale Absicherung sorgt für mehr Arbeitskraft. Soziale Angebote sind also nicht nur ein wichtiges Auffangnetz für einzelne Menschen, sie sind auch ein echter Standortvorteil", unterstrich Hensel.

Peter Rothausen, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes für den Oberbergischen Kreis, betonte: "Indem wir den Ärmsten der Armen die notwendige Unterstützung zukommen lassen, können wir nicht nur ihre Lebensqualität verbessern, sondern auch den sozialen Zusammenhalt stärken und langfristig die Gesellschaft als Ganzes stabilisieren. Nur durch ein ausgewogenes und gerechtes Unterstützungssystem können wir sicherstellen, dass niemand in Krisenzeiten zurückgelassen wird."

Eine Gruppe von vier Männern und einer Frau stehen mit einer geöffneten roten Tür vor dem Caritas-Sozialkaufhaus in GummersbachPfarrer Christoph Bersch, Dr. Frank Johannes Hensel, Andreas Rostalski, Birgit Pfisterer und Peter Rothausen (von links nach rechts).Foto: Anna Woznicki

Kampagne: Caritas öffnet Türen

Die Jahreskampagne mit dem hintergründigen Slogan "Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen" macht darauf aufmerksam, wie wichtig der Erhalt der sozialen Infrastruktur für den Zusammenhalt der Gesellschaft ist. Mit dem Kampagnenauftakt in Gummersbach hatte der Diözesan-Caritasverband Köln die prekäre Situation dort in den Fokus genommen.

Der Titel "Caritas öffnet Türen" passt zur Lage in der Kreisstadt wie die berühmte Faust aufs Auge, fand dann auch Oberbergs Finanzvorstand Andreas Rostalski. Dort machten die Verantwortlichen der Caritas deutlich, worum es geht, wenn nicht nur die Möbelwelt, sondern auch das Sozialkaufhaus als niederschwellige Anlaufstelle für Themen wie Schwangerenkonfliktberatung, Drogen- oder Schuldnerberatung wegfällt. Rostalski betonte, dass der Verband nicht nur Türen von innen für Hilfesuchende öffne, sondern diese auch dabei begleite, Türen von außen zu öffnen. Das war Bildsprache, die jeder verstand.

Anna Woznicki | Redaktion



Weitere Beiträge zum Thema "Armut" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Anna Woznicki
Quelle: caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Dominik Kaiser, Teilnehmer einer Maßnahme (Foto: Anna Woznicki) Ein Mann steht im Caritas-Sozialkaufhaus Gummersbach an einem Kleiderständer. Um ihn herum stehen weitere Kleiderständer. (Foto: Anna Woznicki)

Mann an einem Kleiderständer

Dominik Kaiser, Teilnehmer einer Maßnahme

Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025