Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
20180516_HeaderStartseite_ohneLogo
Caritas in NRW – AKTUELL 6/2017

Pole-Position bei der E-Mobilität

[Dez. 2017] - Die Caritas macht einen Riesenschritt im Bemühen um mehr Umweltfreundlichkeit: Für den ambulanten Pflegedienst setzen immer mehr Einrichtungen demnächst ein Elektroauto der Aachener Firma e.GO ein. Die Vorbestellungen von Caritasverbänden laufen.

Ein weißes Elektrorauto des RCV Aachen mit geöffneten Türen, was auf einem Hinterhof inmitten einer Menschenansammlung steht Die Caritas setzt Pflege-Flitzer mit Elektroantrieb einGertrud Rogg/KNA

Im Frühjahr 2018 beginnt die Produktion der Pflege-Flitzer, im Herbst werden die ersten Fahrzeuge an die kirchlichen Einrichtungen ausgeliefert. Angestoßen hat das Projekt der Caritasverband für die Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land, wie Vorstand Bernhard Verholen erläutert. Ein Pilotprojekt ergab, dass die elektrisch angetriebenen Kleinwagen zumindest eine "kostenneutrale Mobilitätsalternative" darstellen. Woraufhin "die Suche nach dem idealen Fahrzeug" begann. Den Partner dazu fand die Caritas laut Verholen in dem aus der RWTH hervorgegangenen Automobilunternehmen e.GO Mobile.

3000 Fahrzeuge für die Pflege

Entwickelt hat die Firma das Modell "e.Go life", das in verschiedenen Varianten inzwischen auch für Privatkunden angeboten wird. Auf diesem Hintergrund haben über 50 Orts- und Regionalverbände sowie eigenständige Sozialstationen mit über 3 000 Pflegefahrzeugen verbindlich erklärt, auf E-Mobilität umzusteigen. Fast 140 konkrete Bestellungen liegen bereits vor.

Die relativ geringe Reichweite - für viele Verbraucher derzeit noch ein Nachteil von Elektrofahrzeugen - spielt für die Caritas keine Rolle. Denn durch eine Studie wurde früh klargestellt, dass die allermeisten Pflegekräfte nicht mehr als 80 Kilometer pro Tag unterwegs sind. Das neue Modell schafft 136 Kilometer am Stück - und den Strom dafür holt sich das Fahrzeug über die nachts angeschlossene Steckdose, was auch eine Schnelllademöglichkeit überflüssig macht.

Die Entwickler haben sich alle Mühe gegeben, bei dem Modell für den Pflegedienst den Bedürfnissen des Personals Rechnung zu tragen. Beschäftigte wirkten mit bei Tests für die Sitzkonstruktion, damit Mitarbeiter zwischen 1,58 und 1,97 Meter Körpergröße auch eine optimale Position in dem Kleinwagen finden. Einen stabilen Platz bekomme nicht nur die 1,5-Liter-Wasserflasche, so Verholen, sondern auch die Desinfektionsflasche, "deren Verrutschen sowie Auslaufen im Auto ein altbekanntes Alltagsproblem ist".

Bewahrung der Schöpfung

Bei aller Entschlossenheit für die E-Mobilität gilt es, Hürden zu überwinden. Besonders die Frage, wo es Lademöglichkeiten für die Pflege-Fahrzeuge gibt, muss nach den Worten Verholens vor Ort geklärt werden. Benötigt würden pragmatische wie kosteneffiziente Alternativen - "bis hin zur Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage". Da laut der Aachener Studie immerhin die Hälfte der Pflegekräfte die Fahrzeuge für Heimfahrten nutzt, bietet sich auch eine Lademöglichkeit bei deren Zuhause an.

Wo das geht, steht im e.GO eine technische Möglichkeit für die Abrechnung des Ladestroms bereit. Auch von den Anschaffungskosten her erwarten die Caritas-Einrichtungen keine übermäßigen Beträge - im Gegenteil. Das Fahrzeug mit dem 20-Kilowatt-Hochvolt-Elektromotor kostet 15900 Euro und damit etwa so viel wie ein herkömmlicher Kleinwagen, wobei die Umweltprämie von derzeit 4000 Euro noch gar nicht berücksichtigt wurde.

Vorstand Verholen blickt sehr optimistisch in die Zukunft: "Schon bald werden durch die Straßen unserer Städte deutlich sichtbare Zeichen für die Bemühungen der Caritas und ihrer Sozialstationen um die Bewahrung der Schöpfung rollen."



Weitere Beiträge zum Thema "Altenhilfe und -pflege" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Andreas Otto
Quelle: caritas-nrw.de
Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025