Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Bahnhofsmission
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
          • Beratung zum Thema Kinderwunsch
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Haus Thomas
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Haus Ursula
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Jugendwohnverbund für Mädchen - Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Jugendhilfe in der Grundschule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegeberatung
          • Pflegedienst
          • Pflegeheime
        • Telefonische Erstberatung
        • Gesundheit und Prävention
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
        • Online-Beratung "Rund ums Alter"
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • Erlebnisprojekt Mach mit!
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
        • Kontrolliertes Trinken
        • Wohnen
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    • Mobiler Marktplatz
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    • Caritas in der Gemeinde
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker berichten
    • Spenden staerken Menschen
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Anmeldung Verteiler
    • Jahreskampagne
  • Sie sind hier:
  • Startseite
20180516_HeaderStartseite_ohneLogo
Magazin Arbeitshilfen - cariteam

Deutsch lernen in der Werkstatt

Berufsintegriertes Sprachenlernen in den cariteam-Betrieben

VON: DR. BARBARA DIETSCHE

cariteam_DeutschlernenDie Fachanleiter/-innen Natasa Gardovic (v.l.n.r.), Driss Kenzi und Manuela Müller fördern die Deutschkenntnisse der Teilnehmenden.Caritasverband Frankfurt e. V.

Deutschkenntnisse sind eine zentrale Voraussetzung für einen Arbeitsplatz. Bis zu 80 Prozent der Teilnehmenden, die bei cariteam einen Weg in den Arbeitsmarkt suchen, haben einen Migrationshintergrund. Für viele von ihnen ist die deutsche Sprache noch eine große Herausforderung. "Berufsintegrierte Sprachförderung" oder "learning on the job" sind die Erfolgsfaktoren, berichtet Dr. Barbara Dietsche.

Für cariteam stellt sich die Frage, wie wir als Beschäftigungsträger gezielt unterstützen können, ohne formal Sprachkursträger zu werden. In den vergangenen drei Jahren wurden sechs Fachanleiter/-innen als "Sprachförderkraft für berufsintegriertes Sprachenlernen" ausgebildet, zehn weitere Mitarbeitende von cariteam haben eine entsprechende Grundlagenschulung absolviert.

Und wie sieht das vor Ort in den Werkstätten aus?

Wer die Textilwerkstatt oder die Kreativwerkstatt in Griesheim besucht, sieht beschriftete Materialien und Werkzeuge. So prägen sich Fachbegriffe schnell ein. An der Wand hängt eine Anleitung für die Herstellung eines Werkstücks, die Teilnehmende gemeinsam verschriftlicht haben. Dabei haben sie gelernt, wie ein Satz mit seinen grammatikalischen Bestandteilen aufgebaut wird. Auch der momentane Favorit an selbst hergestellten Schulungsmaterialien kommt zum Einsatz: Das Memory. Wie heißt das aufklappbare Ding auf dem Bild (erste Karte), mit dem man "messen" (zweite Karte) kann? Zollstock, Meterstab oder Gliedermaßstab lautet die richtige Antwort.

Auch im Familien-Markt üben Teilnehmende von Arbeitsgelegenheiten und Menschen, die als Minijobber im Projekt "Besenrein+" arbeiten, Begriffe oder typische Gesprächssituationen, damit sie sich im Kundenkontakt sicherer fühlen. Manuela Müller, Fachanleiterin in der Kreativwerkstatt, bestätigt: "Die Fortschritte kann man deutlich erkennen, denn die Teilnehmenden trauen sich mehr zu sprechen". Diese Erfahrung teilt auch Kerstin Jentschke von der Textilwerkstatt: "Man muss sich darauf einlassen, aber man hat dann auch als Fachanleiterin etwas davon, weil Teilnehmende die Abläufe besser verstehen, sich einbringen und Missverständnisse weniger werden".

Während die Fachkompetenz der Teilnehmenden in den jeweiligen Gewerken erweitert wird, kann so gleichzeitig von den Fachleiter/-innen strukturiert Fachsprache vermittelt werden. Außerdem wird durch begleitenden Sprachförderunterricht von DaF/DaZ-Lehrkräften (Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache) die sprachliche Kompetenz insgesamt erweitert. Dieser Ansatz der berufsintegrierten Sprachförderung wird dank der Förderung des Frankfurter Arbeitsmarktprogrammes inzwischen an allen Standorten von cariteam erfolgreich umgesetzt.

Über cariteam

Etwas Sinnvolles tun, erste Schritte machen, wieder reinkommen: Wer schon lange ohne Arbeit ist, vielleicht keine Berufsausbildung hat oder als Asylbewerber oder Flüchtender in Deutschland ankommen will, findet im cariteam Möglichkeiten, berufliche Erfahrungen zu sammeln, seine Fähigkeiten kennen zu lernen und sich vorzubereiten.


Dr. Barbara Dietsche ist Leiterin des Referats "Arbeitshilfen/cariteam" im Caritasverband Frankfurt e. V.

 

 

 

 

Weitere Informationen zum Thema

Links

Weitere Informationen | Arbeit und Arbeitslosigkeit

Weitere Informationen | Familien-Markt

Facebook caritas-frankfurt.de YouTube caritas-frankfurt.de Instagram caritas-frankfurt.de
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Vielfalt und Teilhabe
  • Gewaltschutz
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2025