Bewegung macht stark!
Ein gutes neues Jahr wünschen wir uns alle zu Silvester und beginnen es mit einem bunten, lauten Spektake. Doch die Raketen verpuffen in Sekunden und bringen Unmengen Feinstaub und Müll mit sich, erschrecken Tiere und verursachen Unfälle. Sie können aber das neue Jahr mit einem glücklichen Kinderlachen einläuten lassen und wirklich für ein gutes neues Jahr sorgen, weil dank Ihrer Spende endlich das heißersehnte Kettcar zur Verfügung steht, die Slackline zum Balancieren einlädt und ein Besuch im Kletterpark möglich wird. Spenden statt Feuerwerk - bringen Sie unsere Kinder in Bewegung.
Corona hat uns alle eingeschränkt, für Kinder und Jugendliche hemmt Corona die Entwicklung. Lasse Sie Kinder vor Freude jauchzen, rennen, klettern und toben - so finden sie schnell Freunde beim Spiel. Sie lernen Körperbewusstsein, schärfen den Orientierungssinn und erleben Selbstständigkeit. Bewegung macht stark, baut Stress und Ängste ab und entwickelt Selbstbewusstsein.
Deshalb bieten wir in den Kinder- und Jugendeinrichtungen im Caritasverband Frankfurt soviel körperliche Aktivitäten wie möglich an. Unser Outdoor-Inventar ist in die Jahre gekommen und wir möchten es gerne erneuern: Kettcars, Roller, Slacklines, Inliners, Basketballkörbe und Kletterausrüstung.
Mit Schwimmkursen, Mannschaftssportturnieren, Kletternachmittagen oder kreativen Bewegungsformen soll den Kindern körperliches Selbstbewusstsein vermittelt werden.
Wer diese Erfahrungen nicht machen kann, ist oftmals körperlich und sozial benachteiligt. Das merken wir bei unserer Arbeit in den Kinder- und Jugendeinrichtungen der Caritas immer häufiger. Sport und Bewegung haben in der Kinder und Jugendarbeit daher einen sehr hohen Stellenwert. Der Caritasverband Frankfurt betreut derzeit ca. 2.900 Kinder und Jugendliche in Kitas, Horten, Schulbetreuung und Jugendhäusern sowie in Heimen. Unsere Einrichtungen finden Sie in vielen Stadtteilen Frankfurts.
Bewegung macht Spaß
Dank Ihres Beitrags können auch Kinder aus sozial schwächeren Familien das positive sportliche Gemeinschaftsgefühl.