Die Tätigkeit als Erzieherin bringt viele Herausforderungen mit sich. So fehlt ihnen durch das Tagesgeschäft der Austausch mit anderen Fachkräften. Im Alltag stellen sich nicht nur organisatorische Fragen; teilweise fordern die Kinder mit ihrem Verhalten auch andere (Kinder, Eltern und Fachkräfte) heraus. In diesem Seminar geht es um verhaltensauffällige Kinder. Ab wann spricht man von Verhaltensauffälligkeiten und wie kann damit entwicklungsentsprechend umgegangen werden? Dies sind Aspekte, welche wir im Rahmen der Fortbildung betrachten werden.
Im Seminar lernen Sie, die Symptome verschiedener Auffälligkeiten wie beispielsweise beim Essen, gehemmtes Verhalten, Daumenlutschen und Nägel beißen, Aggressionen, überängstliches Verhalten oder kindliches Einnässen zu verstehen.
Zudem erarbeiten wir gemeinsam Unterstützungsmöglichkeiten für Sie als Fachkraft.
Folgende Schwerpunkte können gesetzt werden:
- Wahrnehmung von Auffälligkeiten
- Unterstützung des Kindes
- Kommunikation gegenüber den Eltern
- Handlungsmöglichkeiten als pädagogische Mitarbeiterin in der Kita
Anmerkung: Bitte bringen Sie "Problemsituationen" aus Ihrer Praxis mit, damit wir anhand der konkreten Situationen mögliches pädagogisches Handeln erörtern können.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten des Caritasverbandes Frankfurt e. V. und seiner korporativen Mitglieder
Max. Teilnehmerzahl
20
Kosten
130,00 €
Veranstaltungsnummer
2025_22