Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
    • Aktivcenter
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Berufsausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
    • Schwangerenberatung
    • Wohnen und Obdach
    • Kurberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
    • Sozialkaufhäuser
    • Stromspar-Check
    • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinderbetreuung
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendhilfe
    • Jugendhilfe in der Schule
    • Eltern- und Jugendberatung
    • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
    • Junge Migranten
    • Erwachsene Migranten
    • Flucht und Asyl
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Seniorinnen und Senioren
    • Frauen
    • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
    • Suchtkranke Menschen
    • Flüchtende und Migranten
    • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
    • Fortbildungen und Fachberatung
    • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
    • Pflege
    • Gesundheit und Prävention
    • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
    • Angebote für Angehörige
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Wohnen
    • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
    • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Gruppen und Initiativen
    • Reisen und Erholung
    • Sucht
    • Selbsthilfe
    • Suchtprävention in Unternehmen
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
      • Aktivcenter
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Berufsausbildung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
      • Schwangerenberatung
        • Keine Gewalt gegen Schwangere
        • Beratung bei Pränataldiagnostik
        • Sexualität und Familienplanung
      • Wohnen und Obdach
        • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
        • Wohnprojekt Frauenfrieden
      • Kurberatung
      • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
      • Sozialkaufhäuser
      • Stromspar-Check
      • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendhilfe
        • Vincenzhaus
        • Haus Thomas
        • Haus Ursula
        • Mädchenwohngruppe Riederwald
        • Jugendwohnverbund St. Martin
        • Schule am Vincenzhaus
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
      • Jugendhilfe in der Schule
      • Eltern- und Jugendberatung
      • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
      • Junge Migranten
        • Sozialpädagogische Lernhilfe
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene Migranten
        • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
        • Arbeitsmarktzugang
        • Interkultureller Treff OASI
        • Wegbegleiter
        • Mentorenprojekt Companion
        • Kultursensible Altenhilfe
        • cafe deutschland
      • Flucht und Asyl
        • Asylverfahrensberatung
        • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
        • Forum Abschiebungsbeobachtung
        • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
        • Familienzusammenführung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
      • Seniorinnen und Senioren
      • Frauen
      • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
        • Hilfe beim Wohnen
        • Beratung und Begleitung
        • Medizinische Versorgung
        • Tagesaufenthalte
        • HIV/AIDS
      • Suchtkranke Menschen
      • Flüchtende und Migranten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
      • Fortbildungen und Fachberatung
      • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
      • Pflege
        • Pflegedienste
        • Pflegeheime
      • Gesundheit und Prävention
      • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
      • Angebote für Angehörige
      • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Wohnen
      • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
      • Projekte Frankfurt Süd-West
      • Gruppen und Initiativen
      • Reisen und Erholung
    • Sucht
      • Selbsthilfe
      • Suchtprävention in Unternehmen
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Obdach und Wohnen
  • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
  • Hilfe beim Wohnen
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
      • Aktivcenter
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Berufsausbildung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
      • Schwangerenberatung
        • Keine Gewalt gegen Schwangere
        • Beratung bei Pränataldiagnostik
        • Sexualität und Familienplanung
      • Wohnen und Obdach
        • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
        • Wohnprojekt Frauenfrieden
      • Kurberatung
      • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
      • Sozialkaufhäuser
      • Stromspar-Check
      • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendhilfe
        • Vincenzhaus
        • Haus Thomas
        • Haus Ursula
        • Mädchenwohngruppe Riederwald
        • Jugendwohnverbund St. Martin
        • Schule am Vincenzhaus
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
      • Jugendhilfe in der Schule
      • Eltern- und Jugendberatung
      • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
      • Junge Migranten
        • Sozialpädagogische Lernhilfe
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene Migranten
        • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
        • Arbeitsmarktzugang
        • Interkultureller Treff OASI
        • Wegbegleiter
        • Mentorenprojekt Companion
        • Kultursensible Altenhilfe
        • cafe deutschland
      • Flucht und Asyl
        • Asylverfahrensberatung
        • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
        • Forum Abschiebungsbeobachtung
        • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
        • Familienzusammenführung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
      • Seniorinnen und Senioren
      • Frauen
      • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
        • Hilfe beim Wohnen
        • Beratung und Begleitung
        • Medizinische Versorgung
        • Tagesaufenthalte
        • HIV/AIDS
      • Suchtkranke Menschen
      • Flüchtende und Migranten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
      • Fortbildungen und Fachberatung
      • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
      • Pflege
        • Pflegedienste
        • Pflegeheime
      • Gesundheit und Prävention
      • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
      • Angebote für Angehörige
      • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Wohnen
      • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
      • Projekte Frankfurt Süd-West
      • Gruppen und Initiativen
      • Reisen und Erholung
    • Sucht
      • Selbsthilfe
      • Suchtprävention in Unternehmen
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
Wohnraumhilfe Vermieter gesucht!

Wohnraum zu vermieten?

Sie haben freie Wohnungen oder ein Gelände, auf dem Wohnwagen Platz hätten? Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, Menschen in Not unterzubringen. Bitte sprechen Sie uns an, auch wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Idee passen kann oder was Sie erwartet, wenn Sie mit uns kooperieren. Gemeinsam besprechen wir alles ganz in Ruhe.

Der Weg in das eigene Zuhause

Wohnraum gesucht

Kleeblattwiese

Derzeit leben über 4.300 registrierte Wohnungssuchende  und Asylsuchende in Frankfurt. Hinzu kommen knapp 550 unbegleitete minderjährige Geflüchtete. Nur wenige von ihnen leben bisher in regulärem Wohnraum. Sie alle aber wünschen sich eine eigene Wohnung, um endlich Ruhe und Sicherheit zu finden. Ein eigenes Zuhause erleichtert den Kontakt und das Ankommen im sozialen Umfeld erheblich und bildet die Grundlage für die weitere erfolgreiche Integration.

Die Willkommenskultur ist besonders in Frankfurt weiterhin stark ausgeprägt und die humanitäre Verpflichtung zu helfen, ist für viele Bürgerinnen und Bürger selbstverständlich. Für die Stadt Frankfurt stellt es allerdings eine große Herausforderung dar, allen Wohnungssuchenden geeigneten und ausreichenden Wohnraum zur Verfügung zu stellen.
Der Caritasverband Frankfurt hat sich dieser Situation angenommen und Anfang 2016 die Wohnraumhilfe für Geflüchtete, Asyl-  und Wohnungssuchende gegründet.

Die Wohnraumhilfe

Die Wohnraumhilfe ist ein verlässlicher und kompetenter Partner für Privateigentümer und die soziale Wohnungswirtschaft, wenn es um die Anmietung und Zwischennutzung von geeignetem Wohnraum in Frankfurt geht. Mit der Unterstützung von Privatvermietern, Kirchengemeinden und Wohnungsbaugesellschaften ist es der Wohnraumhilfe bisher gelungen, 33 Wohnungen zu vermitteln und 129 Menschen unterzubringen.

Ein Sozialarbeiter der Wohnraumhilfe begleitet die neuen Bewohnerinnen und Bewohner regelmäßig vor Ort, damit sie sich in ihrem neuen Wohnumfeld besser zurecht finden. Frankfurter Kirchengemeinden entwickeln gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen Nachbarschaftsnetzwerke, um die Neuankömmlinge zu unterstützen.

Es wird dringend weiterer Wohnraum benötigt!

Wir suchen

  • Wohnungen
  • Mehrfamilienhäuser
  • Sonstige geeignete, abgeschlossene Wohnräume

Zur Anmietung für die Zwischennutzung durch Einzelpersonen und Familien für eine Dauer von 2 bis 5 Jahren.

Wir bieten

  • Sichere Abwicklung sämtlicher Formalitäten während des gesamten Vermietungsprozesses
  • Berücksichtigung Ihrer Wünsche und Vorstellungen bei der Auswahl geeigneter Wohnungsnutzer
  • In Einzelfällen ist eine Vermietung direkt an Geflüchtete und Asylsuchende möglich
  • Übernahme der Miete erfolgt durch den Caritasverband Frankfurt
  • Sozialpädagogische Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner
  • Grundausstattung der Wohnung

Ihre Vorteile

  • Direkte Ansprechpartner der Wohnraumhilfe in allen Ihren Fragen während des gesamten Vermietungsprozesses stehen zur Verfügung
  • Mietvertragspartner ist der Caritasverband Frankfurt
  • Mietverhältnis über die vereinbarte Mietvertragsdauer wird garantiert
  • Regelmäßige Mietzahlungen durch den Caritasverband Frankfurt sind zu 100 % gesichert
  • Sorgfältige Auswahl der Wohnungsnutzer seitens der Wohnraumhilfe
  • Regelmäßige Begleitung und Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner bei Ihrer weiteren Integration wird gewährleistet
  • Spätere Überleitung des bestehenden Mietverhältnisses auf die Wohnungsnutzer ist möglich

Sie sind Wohnungs- oder Hausbesitzer und könnten sich vorstellen diese zur Zwischennutzung für geflüchtete Menschen, Asylsuchende und Wohnungssuchende an den Caritasverband Frankfurt zu vermieten?

Sie verfügen bereits über konkrete Wohnraumangebote und wollen diese gerne anbieten?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Wir freuen uns über Ihr Angebot und beraten Sie gerne umfassend.

Armut_10
Besondere Lebenslagen

Betreutes Wohnen

Für Menschen, die kurz vor dem Wohnungsverlust stehen oder nach einer Zeit der Wohnungslosigkeit wieder eine Wohnung beziehen und Unterstützung bei den Verrichtungen des täglichen Lebens benötigen, ist das Betreute Wohnen für Menschen in besonderen Lebenslagen genau richtig. Mehr

20171020_HerausWagen_4
Wohnungslos

HerausWagen: Vorübergehendes Zuhause im Wohnwagen

Eigener Wohnraum ist die Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Leben in unserer Gesellschaft. Da es in Frankfurt seit Jahren an bezahlbarem Wohnraum mangelt, sind viele Menschen wohnungslos. Statt der anhaltenden Suche nach einem Schlafplatz, ist ein vorübergehendes Zuhause im Wohnwagen eine angemessene Lösung für Viele. Mehr

  • Kontakt
Wohnraumhilfe für Geflüchtete, Asyl- und Wohnungssuchende
Caritasverband Frankfurt e. V.
Hühnerweg 24
60599 Frankfurt am Main
069 2982-6360
069 2982-6363
069 2982-6360
069 2982-6363
069 2982-6363
heinz.klieber@caritas-frankfurt.de

Sprechen Sie uns an!

Yvonne Fuhrland
Wohnraummanagement
Telefon: 069 2982-6361
Mobil: 0172 3405202
E-Mail: yvonne.fuhrland@caritas-frankfurt.de

Heinz Klieber
Leiter Wohnraumhilfe
Telefon: 069 2982-6360
Mobil: 0176 12982037
E-Mail: E-Mail Wohnraumhilfe

Spendenkonto

Bank für Sozialwirtschaft Mainz
Konto: 381806220
BLZ: 55020500
IBAN: DE85 5502 0500 3818 0622 20
BIC: BFSWDE33MNZ

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Über uns

  • Der Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Caritas-Kampagne 2021

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © caritas 2021