Asylverfahrensberatung
In der Asylberatung können sich Asylsuchende von unserer Beraterin gezielt auf die wichtige Anhörung zu den Asylgründen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vorbereiten lassen. Dieser Anhörung kommt eine ganz besondere Bedeutung zu: sie bildet die Grundlage für alle weiteren Entscheidungen im Asylverfahren. Zudem unterliegt sie strengen Maßgaben, so muss die asylsuchende Person möglichst chronologisch, detailliert und widerspruchsfrei vortragen. Nach einer strapaziösen Flucht und möglicherweise traumatischen Erlebnissen stellt dies oftmals eine große Herausforderung dar. Die Beraterin unterstützt die Asylsuchenden dabei, die verschiedenen Ereignisse ihrer Fluchtbiografie in Bezug auf dessen Asylrelevanz einzuordnen, um sie entsprechend vortragen zu können. Sie werden im Rahmen der Beratung auch über alle wesentlichen Verfahrensrechte, -pflichten und –abläufe informiert.
Bei Verdacht auf eine besondere Schutzbedürftigkeit unterstützt die Asylberatung dabei, dass besonders geschultes Personal beim BAMF zum Einsatz kommt bzw. dass anwaltlicher Beistand organisiert werden kann.
Das Angebot der Asylverfahrensberatung im Überblick
- Fallbezogene Informationen zum deutschen und europäischen Asylsystem
- Detaillierte Informationen zum Ablauf des Asylverfahrens in Deutschland
- Individuelle Vorbereitung auf die BAMF-Anhörung zu den Asylgründen
- Beratung und Unterstützung im Dublin-Verfahren
- Unterstützung bei der Kommunikation mit asylrelevanten Behörden
- Beratung nach Ablehnung des Asylantrages und Unterstützung im Klageverfahren
- Hilfe bei der Suche nach einem Fachanwalt/einer Fachanwältin
- Weitervermittlung an interne wie externe Fachberatungsstellen bei sozialrechtlichen Fragen über das Asylverfahren hinaus
- Zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten bei Vorliegen einer besonderen Schutzbedürftigkeit