Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
    • Aktivcenter
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Berufsausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
    • Schwangerenberatung
    • Wohnen und Obdach
    • Kurberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
    • Sozialkaufhäuser
    • Stromspar-Check
    • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinderbetreuung
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendhilfe
    • Jugendhilfe in der Schule
    • Eltern- und Jugendberatung
    • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
    • Junge Migranten
    • Erwachsene Migranten
    • Flucht und Asyl
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Seniorinnen und Senioren
    • Frauen
    • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
    • Suchtkranke Menschen
    • Flüchtende und Migranten
    • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
    • Fortbildungen und Fachberatung
    • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
    • Pflege
    • Gesundheit und Prävention
    • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
    • Angebote für Angehörige
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Wohnen
    • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
    • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Gruppen und Initiativen
    • Reisen und Erholung
    • Sucht
    • Selbsthilfe
    • Suchtprävention in Unternehmen
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
      • Aktivcenter
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Berufsausbildung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
      • Schwangerenberatung
        • Keine Gewalt gegen Schwangere
        • Beratung bei Pränataldiagnostik
        • Sexualität und Familienplanung
      • Wohnen und Obdach
        • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
        • Wohnprojekt Frauenfrieden
      • Kurberatung
      • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
      • Sozialkaufhäuser
      • Stromspar-Check
      • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendhilfe
        • Vincenzhaus
        • Haus Thomas
        • Haus Ursula
        • Mädchenwohngruppe Riederwald
        • Jugendwohnverbund St. Martin
        • Schule am Vincenzhaus
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
      • Jugendhilfe in der Schule
      • Eltern- und Jugendberatung
      • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
      • Junge Migranten
        • Sozialpädagogische Lernhilfe
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene Migranten
        • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
        • Arbeitsmarktzugang
        • Interkultureller Treff OASI
        • Wegbegleiter
        • Mentorenprojekt Companion
        • Kultursensible Altenhilfe
        • cafe deutschland
      • Flucht und Asyl
        • Asylverfahrensberatung
        • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
        • Forum Abschiebungsbeobachtung
        • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
        • Familienzusammenführung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
      • Seniorinnen und Senioren
      • Frauen
      • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
        • Hilfe beim Wohnen
        • Beratung und Begleitung
        • Medizinische Versorgung
        • Tagesaufenthalte
        • HIV/AIDS
      • Suchtkranke Menschen
      • Flüchtende und Migranten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
      • Fortbildungen und Fachberatung
      • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
      • Pflege
        • Pflegedienste
        • Pflegeheime
      • Gesundheit und Prävention
      • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
      • Angebote für Angehörige
      • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Wohnen
      • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
      • Projekte Frankfurt Süd-West
      • Gruppen und Initiativen
      • Reisen und Erholung
    • Sucht
      • Selbsthilfe
      • Suchtprävention in Unternehmen
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Migration und Flucht
  • Erwachsene Migranten
  • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
Papa mit Tochter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
      • Aktivcenter
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Berufsausbildung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
      • Schwangerenberatung
        • Keine Gewalt gegen Schwangere
        • Beratung bei Pränataldiagnostik
        • Sexualität und Familienplanung
      • Wohnen und Obdach
        • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
        • Wohnprojekt Frauenfrieden
      • Kurberatung
      • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
      • Sozialkaufhäuser
      • Stromspar-Check
      • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendhilfe
        • Vincenzhaus
        • Haus Thomas
        • Haus Ursula
        • Mädchenwohngruppe Riederwald
        • Jugendwohnverbund St. Martin
        • Schule am Vincenzhaus
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
      • Jugendhilfe in der Schule
      • Eltern- und Jugendberatung
      • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
      • Junge Migranten
        • Sozialpädagogische Lernhilfe
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene Migranten
        • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
        • Arbeitsmarktzugang
        • Interkultureller Treff OASI
        • Wegbegleiter
        • Mentorenprojekt Companion
        • Kultursensible Altenhilfe
        • cafe deutschland
      • Flucht und Asyl
        • Asylverfahrensberatung
        • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
        • Forum Abschiebungsbeobachtung
        • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
        • Familienzusammenführung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
      • Seniorinnen und Senioren
      • Frauen
      • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
        • Hilfe beim Wohnen
        • Beratung und Begleitung
        • Medizinische Versorgung
        • Tagesaufenthalte
        • HIV/AIDS
      • Suchtkranke Menschen
      • Flüchtende und Migranten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
      • Fortbildungen und Fachberatung
      • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
      • Pflege
        • Pflegedienste
        • Pflegeheime
      • Gesundheit und Prävention
      • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
      • Angebote für Angehörige
      • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Wohnen
      • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
      • Projekte Frankfurt Süd-West
      • Gruppen und Initiativen
      • Reisen und Erholung
    • Sucht
      • Selbsthilfe
      • Suchtprävention in Unternehmen
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
Mittel- und Osteuropa Beginnen

Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger/-innen (MIA)

Die Zuwanderung von EU-Bürger/innen, insbesondere aus den mittel- und südosteuropäischen Staaten, ist in den letzten Jahren erheblich angestiegen. Neben gut qualifizierten Arbeitskräften befinden sich auch weniger qualifizierte oder nichtausgebildete Menschen unter den Neuzuwander/innen.

Aufnahme eines Asylbewerbers in einem Asylbewerberheim durch einen Mitarbeiter der Caritas

Viele dieser Menschen leben auch in Deutschland in Armut, mit unzulänglicher existentieller Absicherung und in großen sozialen Notlagen. Obdachlosigkeit, Mietwucher, prekäre Arbeitsmöglichkeiten bis hin zu offensichtlicher Arbeitsausbeutung, medizinische Versorgungsprobleme und fehlende Unterkunftsmöglichkeiten sind insbesondere in den bundesdeutschen Großstädten festzustellen.

Auch in Frankfurt zeigen sich diese Probleme seit mehreren Jahren. Besucher/innen und Ratsuchende der sogenannten "niedrigschwelligen Dienste und Einrichtungen", das sind die Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe, sind mittlerweile zu über 70% neu zugewanderte EU-Bürger/innen.

Genau an sie richtet sich das neue Projekt "MIA": das ist die Abkürzung für Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger/innen. Durch ein multinationales Team wird eine herkunftssprachliche Erstinformation/Beratung und Unterstützung sichergestellt für die Menschen, die kaum Deutsch sprechen, Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags, bei Behördengängen oder humanitäre Hilfe benötigen.

Ziel ist die professionelle und koordinierte Hinführung von neu hinzugewanderten EU-Bürger/innen in die bestehenden Hilfesysteme, um nachhaltige Hilfe zu gewährleisten. Auch Serviceleistungen, wie die Einrichtung einer Postadresse, Internetzugang, Vermittlung in Notunterkünfte oder zur Gesundheitsversorgung gehören zu den Aufgaben.

MIA bietet:

  • Clearing
  • Information
  • Kurzberatung
  • Vermittlung
  • Aufsuchende herkunftssprachliche Sozialarbeit
  • PC-Nutzung mit Internetzugang

Das EHAP (Europäischer Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen)-Projekt wird gemeinsam mit dem Kooperationspartner Diakonisches Werk für Frankfurt durchgeführt und ebenfalls durch die Stadt Frankfurt unterstützt.

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

Für diese wichtige und schwierige Tätigkeit benötigen wir weitere finanzielle Unterstützung, da über das EHAP-Programm die Finanzierung von Rechtsberatung, Deutschkursen, Fahrkarten für die Begleitung, Informationsveranstaltungen u. a. nicht möglich ist.

Jüngerer Migrant  mit einem Berater bei der Caritas
Erwachsene

Migrationsberatung für Erwachsene

Ankommen in einem fremden Land ist nicht leicht. Sprache, Wohnen, Arbeit und Kultur: All diese Themen sind wichtig für das zukünftige Leben in Deutschland. Ganz gleich, ob Sie Neuzuwanderer, Flüchtling oder jemand sind, der seit vielen Jahren in Deutschland lebt: Bei der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) sind Sie richtig. Mehr

zwei ältere Frauen unterhalten sich
Barrieren abbauen

Projekt Wegbegleiter

Hilfsangebote der deutschen Altenhilfe werden von älteren Migrantinnen und Migranten nur wenig genutzt. Auch ältere Eingewanderte aus Italien, Spanien oder Portugal, aus den Gebieten des früheren Jugoslawien, aus dem Iran, Afghanistan oder China haben oft Schwierigkeiten bei der Inanspruchnahme von Leistungen der Altenhilfe. Mehr

Alte Frau und alter Mann im Gespräch
Höchst

Interkultureller Treff OASI

Der Interkulturelle Seniorentreff OASI ist eine Einrichtung im Stadtteil für ältere Migrantinnen und Migranten der westlichen Stadtteile Frankfurts sowie die deutsche Bevölkerung. Angebote wie Lesungen, Führungen, Ausflüge, Info-Veranstaltungen, kulturelle Feste und der internationale Mittagstisch sind den Monatsprogrammen zu entnehmen. Mehr

zwei Hände
Eintreten für Ältere

Forum für eine kultursensible Altenhilfe

Das Forum für kultursensible Altenhilfe ist ein freier Zusammenschluss von Verbänden, Migranten-Organisationen und Institutionen aus Altenhilfe und Migrationsarbeit. Es arbeitet selbstverantwortlich auf Basis der Selbstverpflichtung der beteiligten Organisationen. Mehr

Erwachsene Zuwanderer

COMPANION - Im Tandem zum Erfolg

Sind Sie neu in Deutschland und wohnen in Frankfurt? Haben Sie etwas Deutsch gelernt und suchen Menschen, mit denen Sie Deutsch sprechen können? Möchten Sie Frankfurt und die Frankfurter besser kennen lernen? Sind Sie neugierig und offen für Neues? Mehr

  • Adresse
  • Öffnungszeiten
MIA - Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger*innen
Affentorplatz 1
60594 Frankfurt am Main
069 2982-6250
069 2982-6259
069 2982-6250
069 2982-6259
069 2982-6259
mia@caritas-frankfurt.de

Montag 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag 15:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnertag 09:00 bis 12:00 Uhr
Freitag geschlossen

Lage

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Download

PDF | 12,5 MB

Flyer der Multinationalen Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger/-innen

Kooperationspartner

Das EHAP (Europäischer Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen)-Projekt wird gemeinsam mit dem Kooperationspartner Diakonisches Werk für Frankfurt durchgeführt und ebenfalls durch die Stadt Frankfurt unterstützt.

Förderer

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen gefördert.

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Europäische Union

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Über uns

  • Der Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Caritas-Kampagne 2021

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © caritas 2021