Forum für eine kultursensible Altenhilfe
Das Forum für eine kultursensible Altenhilfe möchte dazu beitragen,
- dass die gesundheitlich-soziale Situation älterer Migrantinnen und Migranten verbessert wird,
- dass ältere Migrantinnen und Migranten über die Angebote der Seniorenarbeit und Altenhilfe gut informiert sind und diese nutzen können wie alle andere Bürger
- dass die angemessene Versorgung der Älteren in den Familien mit Migrationsgeschichte thematisiert wird und Lösungen gefunden werden, die für Jüngere und Ältere gleichermaßen lesbar sind.
In Bezug auf die Einrichtungen der Altenhilfe möchte das Forum für eine kultursensible Altenhilfe dazu beitragen,
- dass Zugangsbarrieren abgebaut und kultursensibles Arbeiten in den Regeldiensten der Altenhilfe verankert wird,
- dass in den Diensten der Altenhilfe Wissen und Verständnis für die Situation älterer Migrantinnen und Migranten vorhanden ist und dass der spezifische soziokululturelle Hintergrund in der Beratung, Pflege und Betreuung berücksichtigt wird,
- dass die Vernetzung von Migrationsarbeit, Altenhilfe und Migrantenorganisationen ausgebaut wird,
- dass kultursensibles Arbeiten und interkulturelle Öffnung in den Regeldiensten der Altenhilfe verankert wird,
- dass die Partizipation von älteren Migrantinnen und Migranten bei der Altenhilfeplanung gewährleistet wird,
- dass die Selbstbestimmung der älteren Migrantinnen und Migrantenin Seniorenbeiräten und anderen Gremien ihren Platz hat,
- dass Kultursensibilität und interkulturelle Öffnung als Qualitätsmerkmal gefördert wird.
Angebote
- Information, Beratung und Vermittlung
- Vernetzung von Altenhilfe-Einrichtungen mit und ohne Erfahrung in interkultureller Öffnung mit Migrantenorganisationen
- Sensibilisierungsarbeit
- Info-Mailings
- Vermittlung von Referenten
- Versand von Koffermaterialien (Bestellformular und Kofferlisten)
- Jahrestreffen / Tagungen