Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
    • Aktivcenter
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Berufsausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
    • Schwangerenberatung
    • Wohnen und Obdach
    • Geringes Einkommen
    • Sozialkaufhäuser
    • Stromspar-Check
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinderbetreuung
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendhilfe
    • Jugendhilfe in der Schule
    • Eltern- und Jugendberatung
    • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
    • Junge Migranten
    • Erwachsene Migranten
    • Flucht und Asyl
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Seniorinnen und Senioren
    • Frauen
    • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
    • Suchtkranke Menschen
    • Flüchtende und Migranten
    • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
    • Fortbildungen und Fachberatung
    • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
    • Gesundheitsberatung
    • Angehörigenberatung
    • Demenz
    • Pflege
    • Reisen und Erholung
    • Wohnen
    • Haushaltshilfe
    • Ältere Migrantinnen und Migranten
    • Sucht
    • Selbsthilfe
    • Suchtprävention in Unternehmen
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse Frankfurt
    • Erzieher
    • Pflegekräfte
    • Sozialarbeiter und Sozialpädagogen
    • Führungs- und Leitungskräfte
    • Weitere Berufsgruppen
    • Andere Möglichkeiten
    • Unser Angebot an Sie
    • Weiterbildungen und Fortbildungen
    Close
  • Magazin
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
      • Aktivcenter
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Berufsausbildung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
      • Schwangerenberatung
        • Keine Gewalt gegen Schwangere
        • Beratung bei Pränataldiagnostik
        • Sexualität und Familienplanung
      • Wohnen und Obdach
        • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
        • Wohnprojekt Frauenfrieden
    • Geringes Einkommen
      • Sozialkaufhäuser
      • Stromspar-Check
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        •  
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendhilfe
        • Vincenzhaus
        • Haus Thomas
        • Haus Ursula
        • Mädchenwohngruppe Riederwald
        • Jugendwohnverbund St. Martin
        • Schule am Vincenzhaus
      • Jugendhilfe in der Schule
      • Eltern- und Jugendberatung
      • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
      • Junge Migranten
        • Sozialpädagogische Lernhilfe
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene Migranten
        • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
        • Arbeitsmarktzugang
        • Interkultureller Treff OASI
        • Wegbegleiter
        • Mentorenprojekt Companion
        • Kultursensible Altenhilfe
        • cafe deutschland
      • Flucht und Asyl
        • Asylverfahrensberatung
        • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
        • Forum Abschiebungsbeobachtung
        • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
      • Seniorinnen und Senioren
      • Frauen
      • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
        • Hilfe beim Wohnen
        • Beratung und Begleitung
        • Medizinische Versorgung
        • Tagesaufenthalte
        • HIV/AIDS
      • Suchtkranke Menschen
      • Flüchtende und Migranten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
      • Fortbildungen und Fachberatung
      • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
      • Gesundheitsberatung
      • Angehörigenberatung
      • Demenz
      • Pflege
        • Pflegedienste
        • Pflegeheime
      • Reisen und Erholung
      • Wohnen
      • Haushaltshilfe
      • Ältere Migrantinnen und Migranten
    • Sucht
      • Selbsthilfe
      • Suchtprävention in Unternehmen
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse Frankfurt
      • Erzieher
      • Pflegekräfte
      • Sozialarbeiter und Sozialpädagogen
      • Führungs- und Leitungskräfte
      • Weitere Berufsgruppen
      • Andere Möglichkeiten
    • Unser Angebot an Sie
    • Weiterbildungen und Fortbildungen
  • Magazin
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Kinderbetreuung
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
      • Aktivcenter
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Berufsausbildung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
      • Schwangerenberatung
        • Keine Gewalt gegen Schwangere
        • Beratung bei Pränataldiagnostik
        • Sexualität und Familienplanung
      • Wohnen und Obdach
        • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
        • Wohnprojekt Frauenfrieden
    • Geringes Einkommen
      • Sozialkaufhäuser
      • Stromspar-Check
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        •  
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendhilfe
        • Vincenzhaus
        • Haus Thomas
        • Haus Ursula
        • Mädchenwohngruppe Riederwald
        • Jugendwohnverbund St. Martin
        • Schule am Vincenzhaus
      • Jugendhilfe in der Schule
      • Eltern- und Jugendberatung
      • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
      • Junge Migranten
        • Sozialpädagogische Lernhilfe
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene Migranten
        • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
        • Arbeitsmarktzugang
        • Interkultureller Treff OASI
        • Wegbegleiter
        • Mentorenprojekt Companion
        • Kultursensible Altenhilfe
        • cafe deutschland
      • Flucht und Asyl
        • Asylverfahrensberatung
        • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
        • Forum Abschiebungsbeobachtung
        • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
      • Seniorinnen und Senioren
      • Frauen
      • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
        • Hilfe beim Wohnen
        • Beratung und Begleitung
        • Medizinische Versorgung
        • Tagesaufenthalte
        • HIV/AIDS
      • Suchtkranke Menschen
      • Flüchtende und Migranten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
      • Fortbildungen und Fachberatung
      • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
      • Gesundheitsberatung
      • Angehörigenberatung
      • Demenz
      • Pflege
        • Pflegedienste
        • Pflegeheime
      • Reisen und Erholung
      • Wohnen
      • Haushaltshilfe
      • Ältere Migrantinnen und Migranten
    • Sucht
      • Selbsthilfe
      • Suchtprävention in Unternehmen
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse Frankfurt
      • Erzieher
      • Pflegekräfte
      • Sozialarbeiter und Sozialpädagogen
      • Führungs- und Leitungskräfte
      • Weitere Berufsgruppen
      • Andere Möglichkeiten
    • Unser Angebot an Sie
    • Weiterbildungen und Fortbildungen
  • Magazin
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
Westend-Nord / Dornbusch Hoch hinaus

Kindertagesstätte "Rosengarten"

Trepp auf, Trepp ab - so gelangt man auf die verschiedenen Etagen der Kita Rosengarten. Im fensterreichen Treppenhaus begegnen die Nestkinder den Kindergartenkindern und umgekehrt, so dass sie miteinander spielen und Freundschaften entstehen. Eine Altersmischung stärkt Ihr Kind für das Zusammenleben in der Gemeinschaft.

Kita Rosengarten

Wir fördern bewusst das Zusammenleben von jüngeren und älteren Kindern, denn durch ein ausgewogenes Verhältnis von Alter, Geschlecht und Vertrautheit der Kinder untereinander schaffen wir anregende Spiel- und Lernsituationen.

Als Lern- und Bildungsorte steht den Kindern eine Vielzahl an verschiedenen Räumen zur Verfügung. "Komm, wir treffen uns im Bauraum", "Ich warte auf dich im Hof", "Ich gehe schon mal nach oben". Egal ob beim Malen oder Bauen, jedes Kind kommt hier auf seine Kosten. Unser Leitsatz kommt hier zur Geltung: "…denn nur mit Leidenschaft können Kinder ihr Wissen selbst erschaffen…"

Kind sein dürfen

Hier kann jedes Kind wirklich Kind sein. Das bedeutet, Ihr Kind kann sich nach seinen Interessen einen Spielort aussuchen und diesen mit seinen Freunden intensiv nutzen. Das stärkt die Fähigkeit der Kinder "bei der Sache zu bleiben", sich zu konzentrieren, weil es nicht ständig im Spiel unterbrochen wird. Das bedeutet auch, dass die Kinder bei uns im Haus kein "Pflichtprogramm" mit AGs und Events abarbeiten. Kinder sollen Kind sein dürfen.  Der Rosengarten steht auch dafür, dass sich Kinder und Pädagogen gemeinsam auf den Weg machen, die Welt zu entdecken. Freunde treffen, miteinander reden, mal streiten und sich wieder vertragen, sind wichtige Voraussetzungen dafür, dass Ihr Kind später in der Schule seine eigenen Interessen gut vertreten kann und weiterhin Spaß am Lernen hat.

Sanfte Eingewöhnung

Durch ein Erstgespräch bei der Familie zu Hause haben die Eltern, das Kind und die neue Bezugsperson aus unserer Kita die Chance, sich in einem für das Kind vertrauten Umfeld kennen zu lernen. Dieses erste Treffen sorgt dafür, dass Ihr Kind sich frei und ungezwungen seiner neuen Bezugsperson zeigen kann. Die eigenen vier Wände sind dazu gerade ideal. Die Bezugsperson bleibt über die gesamte Kindergartenzeit der/die Ansprechpartner für die Familie. In der Kita sind die Kinder in feste, altersübergreifende Bezugsgruppen eingeteilt (von 1-6 Jahren).

Ein Ort für Eltern und die Familie

In unserem Stehcafé, das auf dem Weg zum Hof liegt, darf jeder so lang oder kurz bleiben, wie er mag. Hier trifft man andere Eltern und kann sich nach Lust und Laune austauschen - auch wenn es nur 5 Minuten sind. Über das Jahr verteilt ergeben sich immer wieder Gelegenheiten zum Beisammensein mit anderen Familien, um sich noch besser kennen zu lernen. Da gibt es den jährlichen Familienausflug am Wochenende oder unsere "Feier-Abende", an denen jede Familie teilnehmen kann, um mit den anderen Familien gemeinsamen zu Abend zu essen und sich auszutauschen.

Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der Early Excellence Ansatz (EEC) und der Situationsansatz, der für Kleinkinder durch das Konzept von Emmi Pikler ergänzt wird.

Bildergalerie
Kita Rosengarten Betreuung  Kita Rosengarten Betreuung
Kita Rosengarten Elterncafe  Kita Rosengarten Elterncafe
Kita Rosengarten Esstisch  Kita Rosengarten Esstisch
Kita Rosengarten Formen Lernen  Kita Rosengarten Formen Lernen
Kita Rosengarten Garderobe  Kita Rosengarten Garderobe
Kita Rosengarten Gebäude  Kita Rosengarten Gebäude
Kita Rosengarten Hof  Kita Rosengarten Hof
Kita Rosengarten Spielecke  Kita Rosengarten Spielecke
Kinder begleiten

Pädagogisches Konzept

Den ersten Schritt gehen

Anmeldung zur Kita

Fördern und unterstützen

Kinderbetreuung

  • Adresse
Kindertagesstätte "Rosengarten"
Westend-Nord/Dornbusch
Henry-Budge-Straße 68
60320 Frankfurt am Main
069 2982 2641
069 4699808-10
069 2982 2641
069 4699808-10
069 4699808-10
kita.rosengarten@caritas-frankfurt.de

Lage

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Mal reinschnuppern!

Viermal im Jahr öffnen wir alle Etagen und Räume für Besucher, so dass Sie mit Ihrem Kind sich alles angucken können, einen Teil unseres Teams kennen lernen und Antworten auf Ihre Fragen erhalten.

  • Kontakt
Sanny Meyer
Leitung
sanny.meyer@caritas-frankfurt.de
Annette Bramme
Stellvertretende Leitung
annette.bramme@caritas-frankfurt.de
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
nach oben

Über uns

  • Der Verband
  • Gremien
  • Ziele und Leitbild
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019