Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Sonderverkäufe für Berechtigte
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Außenwohngruppen für Jugendliche und junge Volljährige
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        •  
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Sonderverkäufe für Berechtigte
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Wege finden.
  • Kinderbetreuung
Junge und Mädchen mit Caritas-Luftballons
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Außenwohngruppen für Jugendliche und junge Volljährige
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        •  
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Sonderverkäufe für Berechtigte
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
Unterliederbach Vielfalt (er)leben

Kindertagesstätte Engelsruhe

Kinder treffen aufeinander, finden Freunde, lernen zu streiten und zu diskutieren, lernen die eigene Meinung zu sagen, zu überzeugen oder Kompromisse einzugehen: unsere Kita ist ein Ort der Begegnungen und offenen Türen. Jedes Kind ist besonders und wir freuen uns über die Vielfalt, die jedes Kind mit in unser Haus bringt.

Leicht zu erkennen ist unsere Kita an den blauen Holzwänden und den großen Bambusbüschen vor dem Haus. Rund um unsere Kita haben wir ein großes Freispielgelände zum Klettern, Sand spielen oder Rädchen fahren (lernen).

Kita Engelsruhe

In unserer Kindertagesstätte gibt es viel Platz für die Kinder, um sich auszuprobieren, mutig zu sein, zu beobachten, nachzumachen und mitzumachen, mit Turnraum, Bibliothek und Kreativwerkstatt. Gemeinsam mit unseren Kindern und Familien machen wir uns auf, die Welt zu erleben und zu verstehen. Eine sanfte Eingewöhnung hilft, Vertrauen ins uns zu fassen, so dass Sie Ihr Kind mit einem guten Gefühl in unsere Kita bringen.

Die Spiele orientieren sich immer an den Bedürfnissen unserer Kinder, so dass auch unsere Räume immer in Bewegung sind. Wichtig ist dabei, dass die Kinder auch Sicherheit und Geborgenheit erleben. Alle Kinder brauchen einen Schoß zum Kuscheln, Rituale die Orientierung geben und eine sichere Hand, die sie sich greifen können. Spielerisch fördern wir Sprache durch gemeinsames Singen, Vorlesen und Spielen. Unterschiedliche Religionen, Nationalitäten, Sprachen und Besonderheiten binden wir in den Alltag mit ein. Unsere Kita ist für alle Kinder ein Ort der offenen Türen, an dem sie sich voraussetzungslos angenommen und willkommen fühlen - egal welcher Religion, Nationalität und Sprache.  

Die Kitazeit ist für Kinder wie ein bunter Blumenstrauß aus verschiedenen Momenten, durch die sie zu starken und selbstbewussten, hilfsbereiten und interessierten Persönlichkeiten heranwachsen können. Wir nehmen Ihre Kinder ernst und stärken sie darin, eine eigene Meinung zu entwickeln und dafür einzustehen. Geburtstagsfeiern und andere Ritualen geben das Gefühl, ein wichtiger Teil der Gemeinschaft zu sein.

Einmal in der Woche findet unsere Vorschulgruppe statt, so dass die Kinder vorbereitet, sicherer und selbstbewusster in die Schule starten.

Im Hort sind die Kinder täglich mit einem warmen Mittagessen nach der Schule versorgt und nutzen unsere spannenden Freizeit- und Ferienangebote. Zusätzlich unterstützen wir die Schulkinder bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben.

Es ist uns wichtig, dass die Kinder den Stadtteil Unterliederbach kennenlernen, damit sie sich selbstbewusst darin bewegen können. Deshalb arbeiten wir mit städtischen, kulturellen, kirchlichen Partnern und auch den Grundschulen zusammen. Unsere Kita-Arbeit orientiert sich an den Grundsätzen des Situationsansatzes und findet ihre Umsetzung im Rahmen von Projektarbeit. 

Ein ganz besonderes Erlebnis ist unser St. Martinsumzug, den wir jedes Jahr gemeinsam mit der Kirchengemeinde St. Johannes und der Walter-Kolb-Schule feiern. Zusammen singen wir am Feuer, teilen die Weckmänner und haben viel Spaß: "Wir wollen aufstehen, aufeinander zugehen, voneinander lernen, miteinander umzugehen…"

Wir freuen uns auf Sie!

Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der Situationsansatz, der für Kleinkinder durch das Konzept von Emmi Pikler ergänzt wird.

Bildergalerie
Kita Engelsruhe Spielecke  Kita Engelsruhe Spielecke
Kita Engelsruhe Spielzeughaus  Kita Engelsruhe Spielzeughaus
Kita Engelsruhe Bastelecke  Kita Engelsruhe Bastelecke
Kita Engelsruhe Kicker  Kita Engelsruhe Kicker
Kita Engelsruhe Klettergerüst  Kita Engelsruhe Klettergerüst
Kita Engelsruhe Spielecke Zelt  Kita Engelsruhe Spielecke Zelt
Kita Engelsruhe Spielplatz am Eingang  Kita Engelsruhe Spielplatz am Eingang
Kita Engelsruhe Bastelecke Holzhaus Spielplatz  Kita Engelsruhe Bastelecke Holzhaus Spielplatz
Kinder begleiten

Pädagogisches Konzept

Zentral geregelt

Anmeldung

Fördern und unterstützen

Kinderbetreuung

  • Adresse
Kindertagesstätte "Engelsruhe"
Unterliederbach
Engelsruhe 34
65929 Frankfurt am Main
069 30 47 47
069 30 85 10 08
069 30 47 47
069 30 85 10 08
069 30 85 10 08
kita.engelsruhe@caritas-frankfurt.de
Ihre Spende hilft

Lage

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Kontakt
Sylke Meindl
Leitung
sylke.meindl@caritas-frankfurt.de
Christina Lenz
Stellvertretende Leitung
christina.lenz@caritas-frankfurt.de

So finden Sie uns!

Mit dem Bus
Ab dem Bahnhof Höchst mit dem Bus Nr. 59 bis zur Endhaltestelle „Cheruskerweg“. Schräg gegenüber der Bushaltestelle finden Sie unsere Kita

Mit dem Auto
Auf der A66 die Autobahnausfahrt „Höchst“ wählen, unter der Fußgängerbrücke geradeaus weiter (links halten), an der Tankstelle vorbei und gleich nach dem Kleiderladen „Kleider am Alleehaus“ links abbiegen, geradeaus weiterfahren und vor dem „Lidl“ links abbiegen. Geradeaus bis man direkt auf die „Engelsruhe“ stößt. Links, 150 m weiter steht unsere Kita.

Öffnungszeiten

Montag-Freitag
7:00 Uhr-17:00 Uhr

Für Ihr Krippenkind (1-3 Jahre) 
7:00 Uhr- 17:00 Uhr

Für Ihr Kindergartenkind (3-6 Jahre):
Halbtagesplatz 7:30 Uhr-12:00 Uhr
Zweidrittelplatz 7:30 Uhr-14:30 Uhr
Ganztagesplatz 7:00 Uhr-17:00 Uhr

Für Hortkinder (6-10 Jahre):
11:30 Uhr-17:00 Uhr
Ferienspiele 9:00 Uhr-17:00 Uhr

Früh- und Spätdienst ab 7:00 Uhr bzw.16:00 Uhr-17:00 Uhr.

Für Integrationskinder haben wir in der Krippe, im Kindergarten und im Hort Plätze.

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege
  • Caritas-Kampagne 2021

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2023