Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
    • Aktivcenter
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Berufsausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
    • Schwangerenberatung
    • Wohnen und Obdach
    • Kurberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
    • Sozialkaufhäuser
    • Stromspar-Check
    • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinderbetreuung
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendhilfe
    • Jugendhilfe in der Schule
    • Eltern- und Jugendberatung
    • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
    • Junge Migranten
    • Erwachsene Migranten
    • Flucht und Asyl
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Seniorinnen und Senioren
    • Frauen
    • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
    • Suchtkranke Menschen
    • Flüchtende und Migranten
    • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
    • Fortbildungen und Fachberatung
    • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
    • Pflege
    • Gesundheit und Prävention
    • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
    • Angebote für Angehörige
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Wohnen
    • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
    • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Gruppen und Initiativen
    • Reisen und Erholung
    • Sucht
    • Selbsthilfe
    • Suchtprävention in Unternehmen
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
      • Aktivcenter
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Berufsausbildung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
      • Schwangerenberatung
        • Keine Gewalt gegen Schwangere
        • Beratung bei Pränataldiagnostik
        • Sexualität und Familienplanung
      • Wohnen und Obdach
        • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
        • Wohnprojekt Frauenfrieden
      • Kurberatung
      • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
      • Sozialkaufhäuser
      • Stromspar-Check
      • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        •  
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendhilfe
        • Vincenzhaus
        • Haus Thomas
        • Haus Ursula
        • Mädchenwohngruppe Riederwald
        • Jugendwohnverbund St. Martin
        • Schule am Vincenzhaus
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
      • Jugendhilfe in der Schule
      • Eltern- und Jugendberatung
      • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
      • Junge Migranten
        • Sozialpädagogische Lernhilfe
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene Migranten
        • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
        • Arbeitsmarktzugang
        • Interkultureller Treff OASI
        • Wegbegleiter
        • Mentorenprojekt Companion
        • Kultursensible Altenhilfe
        • cafe deutschland
      • Flucht und Asyl
        • Asylverfahrensberatung
        • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
        • Forum Abschiebungsbeobachtung
        • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
        • Familienzusammenführung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
      • Seniorinnen und Senioren
      • Frauen
      • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
        • Hilfe beim Wohnen
        • Beratung und Begleitung
        • Medizinische Versorgung
        • Tagesaufenthalte
        • HIV/AIDS
      • Suchtkranke Menschen
      • Flüchtende und Migranten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
      • Fortbildungen und Fachberatung
      • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
      • Pflege
        • Pflegedienste
        • Pflegeheime
      • Gesundheit und Prävention
      • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
      • Angebote für Angehörige
      • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Wohnen
      • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
      • Projekte Frankfurt Süd-West
      • Gruppen und Initiativen
      • Reisen und Erholung
    • Sucht
      • Selbsthilfe
      • Suchtprävention in Unternehmen
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Kinderbetreuung
Junge und Mädchen mit Caritas-Luftballons
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
      • Aktivcenter
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Berufsausbildung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
      • Schwangerenberatung
        • Keine Gewalt gegen Schwangere
        • Beratung bei Pränataldiagnostik
        • Sexualität und Familienplanung
      • Wohnen und Obdach
        • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
        • Wohnprojekt Frauenfrieden
      • Kurberatung
      • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
      • Sozialkaufhäuser
      • Stromspar-Check
      • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        •  
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendhilfe
        • Vincenzhaus
        • Haus Thomas
        • Haus Ursula
        • Mädchenwohngruppe Riederwald
        • Jugendwohnverbund St. Martin
        • Schule am Vincenzhaus
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
      • Jugendhilfe in der Schule
      • Eltern- und Jugendberatung
      • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
      • Junge Migranten
        • Sozialpädagogische Lernhilfe
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene Migranten
        • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
        • Arbeitsmarktzugang
        • Interkultureller Treff OASI
        • Wegbegleiter
        • Mentorenprojekt Companion
        • Kultursensible Altenhilfe
        • cafe deutschland
      • Flucht und Asyl
        • Asylverfahrensberatung
        • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
        • Forum Abschiebungsbeobachtung
        • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
        • Familienzusammenführung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
      • Seniorinnen und Senioren
      • Frauen
      • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
        • Hilfe beim Wohnen
        • Beratung und Begleitung
        • Medizinische Versorgung
        • Tagesaufenthalte
        • HIV/AIDS
      • Suchtkranke Menschen
      • Flüchtende und Migranten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
      • Fortbildungen und Fachberatung
      • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
      • Pflege
        • Pflegedienste
        • Pflegeheime
      • Gesundheit und Prävention
      • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
      • Angebote für Angehörige
      • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Wohnen
      • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
      • Projekte Frankfurt Süd-West
      • Gruppen und Initiativen
      • Reisen und Erholung
    • Sucht
      • Selbsthilfe
      • Suchtprävention in Unternehmen
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
Hausen Offen und herzlich

Kindertagesstätte "Charlotte Schiffler"

Spielen, musizieren, lachen und mit den Kindern die Stadt erkunden. Die Natur erleben in unserem Gartenprojekt und an den Waldtagen. Neues entdecken, sich wohlfühlen und Freunde finden. Gemeinsam gestalten wir das Leben in der Kita, die in zwei Häusern Platz hat. Frei bewegen sich die Kinder hin und her.

Kita Charlotte Schiffler Mühlwiesenstrasse

Wie sich unsere Namensgeberin Charlotte Schiffler für Kinder eingesetzt hat, ist sie uns Vorbild für die Arbeit in der Kindertagesstätte. Jedes Kind hat eine Stammgruppe, kann sich aber nach eigenen Interessen in den Häusern bewegen, Freunde treffen und mit ihnen spielen. Durch die unterschiedliche Altersstruktur in den Häusern haben sie verschiedene Schwerpunkte und Betreuungskonzepte. Finden sich in der Mühlwiesenstraße die Drei- bis Sechsjährigen, so sind in der Großen Nelkenstraße eine Kindergartengruppe und zwei Hortgruppen zuhause.

Auf den Außengeländen können die Kinder ungehindert toben und spielen. Je nach Interessen der Kinder entwickeln wir Projekte, in denen die Kinder sich ausprobieren und lernen können. In einer Großstadt wie Frankfurt ist es uns wichtig, dass Ihre Kinder Natur erleben können. So säen, pflegen, ernten und essen wir gemeinsam das Gemüse und Obst, das wir in unseren Beeten anpflanzen.

Im Hort planen wir zusammen mit den Kindern die Aktivitäten, Kreatives und Sport. Den Medienraum haben wir gemeinsam gestaltet. Die Kinder nutzen ihn gern zum Lesen, Musik hören und Computer spielen. Natürlich unterstützen wir Ihre Kinder bei den Hausaufgaben und betreuen sie auch in den Ferien(nur 3 Wochen Schließzeit in den Sommerferien).

Haben Sie Fragen zur Entwicklung oder Erziehung Ihrer Kinder, suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen. In unserem Eltern-Kind-Kaffee kommen Sie in gemütlicher Runde mit anderen Müttern und Vätern in Kontakt und können sich austauschen. Je nach Wunsch laden wir Referenten ein oder machen Ausflüge.

Übergänge sind wichtige Momente im Leben der Kinder. Behutsam begleiten wir Ihr Kind in den neuen Alltag bei uns, damit es gerne in die Kita kommt und Sie mit einem sicheren Gefühl zur Arbeit gehen. Unserer Kinder lernen die Kerschensteiner Grundschule und ihre Lehrer kennen, damit sie gut vorbereitet in die Schule überwechseln. So kennen sie bereits die künftige Umgebung und die Materialien.

Im Stadtteil arbeiten wir mit den Einrichtungen, Vereinen und Beratungsstellen zusammen.
Wir orientieren uns am pädagogischen Konzept des Situationsansatzes. Regelmäßig finden Selbstbewertungen nach EFQM und den Grundsätzen des Situationsansatzes statt.

Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich unseren Alltag an!

Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der Situationsansatz.

Bildergalerie Große Nelkenstraße
  Kita Charlotte Schiffler Große Nelkenstrasse Gebäude
Kita Charlotte Schiffler Große Nelkenstrasse Spielecke  Kita Charlotte Schiffler Große Nelkenstrasse Spielecke
Kita Charlotte Schiffler Große Nelkenstrasse Spielplatz  Kita Charlotte Schiffler Große Nelkenstrasse Spielplatz
Kita Charlotte Schiffler Große Nelkenstrasse Turnhalle  Kita Charlotte Schiffler Große Nelkenstrasse Turnhalle
Kita Charlotte Schiffler Große Nelkenstrasse  Kita Charlotte Schiffler Große Nelkenstrasse
Bildergalerie Mühlwiesenstrasse
Kita Charlotte Schiffler Mühlwiesenstrasse Eingangstor  Kita Charlotte Schiffler Mühlwiesenstrasse Eingangstor
Kita Charlotte Schiffler Mühlwiesenstrasse Eingang  Kita Charlotte Schiffler Mühlwiesenstrasse Eingang
Kita Charlotte Schiffler Mühlwiesenstrasse Spielplatz  Kita Charlotte Schiffler Mühlwiesenstrasse Spielplatz
Kita Charlotte Schiffler Mühlwiesenstrasse Stiefel  Kita Charlotte Schiffler Mühlwiesenstrasse Stiefel
Kita Charlotte Schiffler Mühlwiesenstrasse Werkstatt  Kita Charlotte Schiffler Mühlwiesenstrasse Werkstatt
Kita Charlotte Schiffler Mühlwiesenstrasse Holz Spielplatz  Kita Charlotte Schiffler Mühlwiesenstrasse Holz Spielplatz
Kita Charlotte Schiffler Mühlwiesenstrasse Turnhalle  Kita Charlotte Schiffler Mühlwiesenstrasse Turnhalle
Kita Charlotte Schiffler Mühlwiesenstrasse  Kita Charlotte Schiffler Mühlwiesenstrasse
Den ersten Schritt gehen

Anmeldung zur Kita

Kinder begleiten

Pädagogisches Konzept

Fördern und unterstützen

Kinderbetreuung

20200501_BannerWebsite_WirSindDa_WeitereInfos
  • Adressen
Kindertagesstätte "Charlotte Schiffler"
Hausen
Mühlwiesenstraße 14a
60488 Frankfurt am Main
069 2982-2670
069 97 84 32 67
069 2982-2670
069 97 84 32 67
069 97 84 32 67
kita.muehlwiese@caritas-frankfurt.de
Kindertagesstätte "Charlotte Schiffler" - Außenstelle
Hausen
Große Nelkenstrasse 37
60488 Frankfurt am Main
069 2982-3089
069 97 84 32 67
069 2982-3089
069 97 84 32 67
069 97 84 32 67
kita.nelkenstrasse@caritas-frankfurt.de
Ihre Spende hilft
  • Kontakt
Monika Hoffmann
Leitung
monika.hoffmann@caritas-frankfurt.de
Nadine Weber
Stellvertretende Leitung
nadine.weber@caritas-frankfurt.de
Renate Hilgart
Stellvertretende Leitung
renate.hilgart@caritas-frankfurt.de

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
7:30-17:00 Uhr

Hortgruppen
Montag - Freitag
von 11:30 bis 17:00 Uhr 

Elternsprechzeit

Einmal im Monat, genaue Termine können Sie in der Kita erfragen. 

Mühlwiesenstraße:
mittwochs von 14 bis 15:30 Uhr

Nelkenstraße:
donnerstags von 14 bis 15:30 Uhr

 

 

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Über uns

  • Der Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Caritas-Kampagne 2021

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © caritas 2021