Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
    • Ökumenischer Kirchentag 2021
    Close
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
    • Aktivcenter
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Berufsausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
    • Schwangerenberatung
    • Wohnen und Obdach
    • Kurberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
    • Sozialkaufhäuser
    • Stromspar-Check
    • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinderbetreuung
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendhilfe
    • Jugendhilfe in der Schule
    • Eltern- und Jugendberatung
    • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
    • Junge Migranten
    • Erwachsene Migranten
    • Flucht und Asyl
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Seniorinnen und Senioren
    • Frauen
    • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
    • Suchtkranke Menschen
    • Flüchtende und Migranten
    • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
    • Fortbildungen und Fachberatung
    • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
    • Pflege
    • Gesundheit und Prävention
    • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
    • Angebote für Angehörige
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Wohnen
    • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
    • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Gruppen und Initiativen
    • Reisen und Erholung
    • Sucht
    • Selbsthilfe
    • Suchtprävention in Unternehmen
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
    • Ökumenischer Kirchentag 2021
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
      • Aktivcenter
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Berufsausbildung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
      • Schwangerenberatung
        • Keine Gewalt gegen Schwangere
        • Beratung bei Pränataldiagnostik
        • Sexualität und Familienplanung
      • Wohnen und Obdach
        • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
        • Wohnprojekt Frauenfrieden
      • Kurberatung
      • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
      • Sozialkaufhäuser
      • Stromspar-Check
      • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendhilfe
        • Vincenzhaus
        • Haus Thomas
        • Haus Ursula
        • Mädchenwohngruppe Riederwald
        • Jugendwohnverbund St. Martin
        • Schule am Vincenzhaus
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
      • Jugendhilfe in der Schule
      • Eltern- und Jugendberatung
      • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
      • Junge Migranten
        • Sozialpädagogische Lernhilfe
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene Migranten
        • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
        • Arbeitsmarktzugang
        • Interkultureller Treff OASI
        • Wegbegleiter
        • Mentorenprojekt Companion
        • Kultursensible Altenhilfe
        • cafe deutschland
      • Flucht und Asyl
        • Asylverfahrensberatung
        • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
        • Forum Abschiebungsbeobachtung
        • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
        • Familienzusammenführung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
      • Seniorinnen und Senioren
      • Frauen
      • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
        • Hilfe beim Wohnen
        • Beratung und Begleitung
        • Medizinische Versorgung
        • Tagesaufenthalte
        • HIV/AIDS
      • Suchtkranke Menschen
      • Flüchtende und Migranten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
      • Fortbildungen und Fachberatung
      • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
      • Pflege
        • Pflegedienste
        • Pflegeheime
      • Gesundheit und Prävention
      • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
      • Angebote für Angehörige
      • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Wohnen
      • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
      • Projekte Frankfurt Süd-West
      • Gruppen und Initiativen
      • Reisen und Erholung
    • Sucht
      • Selbsthilfe
      • Suchtprävention in Unternehmen
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Kinderbetreuung
Junge und Mädchen mit Caritas-Luftballons
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Projekte
    • Ökumenischer Kirchentag 2021
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
      • Aktivcenter
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Berufsausbildung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
      • Schwangerenberatung
        • Keine Gewalt gegen Schwangere
        • Beratung bei Pränataldiagnostik
        • Sexualität und Familienplanung
      • Wohnen und Obdach
        • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
        • Wohnprojekt Frauenfrieden
      • Kurberatung
      • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
      • Sozialkaufhäuser
      • Stromspar-Check
      • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendhilfe
        • Vincenzhaus
        • Haus Thomas
        • Haus Ursula
        • Mädchenwohngruppe Riederwald
        • Jugendwohnverbund St. Martin
        • Schule am Vincenzhaus
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
      • Jugendhilfe in der Schule
      • Eltern- und Jugendberatung
      • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
      • Junge Migranten
        • Sozialpädagogische Lernhilfe
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene Migranten
        • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
        • Arbeitsmarktzugang
        • Interkultureller Treff OASI
        • Wegbegleiter
        • Mentorenprojekt Companion
        • Kultursensible Altenhilfe
        • cafe deutschland
      • Flucht und Asyl
        • Asylverfahrensberatung
        • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
        • Forum Abschiebungsbeobachtung
        • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
        • Familienzusammenführung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
      • Seniorinnen und Senioren
      • Frauen
      • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
        • Hilfe beim Wohnen
        • Beratung und Begleitung
        • Medizinische Versorgung
        • Tagesaufenthalte
        • HIV/AIDS
      • Suchtkranke Menschen
      • Flüchtende und Migranten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
      • Fortbildungen und Fachberatung
      • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
      • Pflege
        • Pflegedienste
        • Pflegeheime
      • Gesundheit und Prävention
      • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
      • Angebote für Angehörige
      • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Wohnen
      • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
      • Projekte Frankfurt Süd-West
      • Gruppen und Initiativen
      • Reisen und Erholung
    • Sucht
      • Selbsthilfe
      • Suchtprävention in Unternehmen
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
Vertrauen und Sicherheit Kinder begleiten

Pädagogisches Konzept

Unabhängig von ihrer kulturellen, religiösen und sozialen Zugehörigkeit finden Kinder in unseren Kindertagesstätten einen Platz, um sich zu entwickeln, zu lernen und zu experimentieren. Wir verstehen uns als Teil der Lebenswelt im Stadtteil und arbeiten mit anderen sozialen Diensten und Institutionen zusammen.

Mädchen beim Basteln

Ziel ist die Gestaltung und Verbesserung der Lebensqualität vor Ort.

In der pädagogischen Arbeit orientieren wir uns am Situationsansatz und arbeiten familien- und gemeinwesenorientiert. Dies umfasst die gezielte Förderung der Kinder in ihrer sprachlichen, motorischen, sozialen und kognitiven Entwicklung. Wir sehen in allen Personen, die die Gemeinschaft in einer Kindertagesstätte bilden, Lernende und Lehrende zugleich. Deshalb haben demokratische Prinzipien sowohl in der Kindergruppe als auch im Team der Mitarbeiterinnen für uns Relevanz. Allen voran ist das christliche Menschenbild handlungsleitend für unsere Arbeit.

Situationsansatz

Dieser pädagogische Ansatz greift die Anforderungen des Lebens in einer Zeit der Veränderung, der Widersprüche, der Verschiedenheit und Selbstverantwortung auf. Er verfolgt das Ziel, Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft darin zu begleiten, ihre Lebenswelt zu verstehen und selbstbestimmt, kompetent und verantwortungsvoll zu handeln. Der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan (HBEP) und das Konzept des Situationsansatzes haben ein übereinstimmendes Bild vom Kind, ein gemeinsames Verständnis von Bildung und Erziehung und der Kooperation mit den Erziehungsberechtigten und anderen Institutionen.

Inhalt des Lernens und der Bildung sind die Erfahrungen, Themen und Fragen der Kinder, ihre unmittelbaren Erlebnisse und die Herausforderungen, die ihnen dabei begegnen. Die Aneignung von Wissen und Können erfolgt durch Teilhabe am pädagogischen Alltag und in begleitenden Projekten.

Die praktischen Anforderungen an das alltägliche Handeln von Erzieherinnen und Erziehern in Kindertageseinrichtungen sind in 16 konzeptionellen Grundsätzen des Situationsansatzes formuliert. Sie geben eine Orientierung zur Planung und Gestaltung der pädagogischen Arbeit.

Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan (HBEP)

Unsere Kindertageseinrichtungen und erweiterten schulischen Betreuungen orientieren sich am Bildungs- und Erziehungsplan des Landes Hessen. Unter Bildung wird ein lebenslanger Entwicklungsprozess verstanden, der in einem sozialen und kulturellen Kontext stattfindet und an dem sich Kinder und Erwachsene aktiv beteiligen.

In diesem Plan wird berücksichtigt, dass Kinder in einer Umgebung aufwachsen, die durch das abendländische, humanistische und christliche Wert- und Menschenbild geprägt ist. Kinder stehen ausdrücklich im Mittelpunkt aller Überlegungen. Sie haben eigene Rechte, insbesondere ein Recht auf bestmögliche Bildung von Anfang an. Erwachsene sind Vorbilder und geben Orientierung, dies umfasst  die Vermittlung von Wissen und Werten. Dabei geht es vor allem um die Unterstützung der kindlichen Entwicklung unter Berücksichtigung individueller Unterschiede und soziokultureller Vielfalt, um die Stärkung von Basiskompetenzen und um eine altersgemäße Beteiligung.

Voraussetzung für Teilhabe und Entwicklung  ist eine Bildungspartnerschaft der pädagogischen Fachkräfte mit den Erziehungsberechtigten. Darüber hinaus ist die Verzahnung aller Bildungsorte und die Kooperation mit anderen Organisationen eine Grundlage für gelingende Bildungsprozesse. Deshalb betont der Bildungsplan besonders die Lernchancen durch die Gestaltung moderierter Übergänge vom  Elternhaus in die Kindertageseinrichtung und von dort in die Schule.

Emmi Pikler

Sie alle kennen das: Ihr Kind lernt stets dazu und erweitert durch die Entwicklungsschritte den eigenen Radius im selbstbestimmten Tempo. Mit Neugier entdeckt es den Körper oder kann sich stundenlang einem Insekt oder auch nur einem Krümel widmen. Ihr Kind eröffnet sich so das eigene Selbstbild und prägt das Verständnis für die Welt. Erfahren Sie mehr über die Pädagogik nach Emmi Pikler

Inklusion

Inklusion bedeutet für uns, die Einzigartigkeit der Menschen in ihrer Vielfalt zu feiern. Im Umgang mit anderen Kindern und den Erwachsenen erfahren Ihre Kinder, dass es wichtig ist einander zu achten. Sie lernen, Unterschiede wahrzunehmen und zu akzeptieren. Im gemeinsamen Spielen und Lernen werden Werte wie Respekt und Toleranz erlebbar. Schon früh können die Kinder erproben, was es heißt, für die eigenen Rechte und die eines anderen einzutreten. Dabei entwickeln sie die Fähigkeit, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.

Berliner Eingewöhnungsmodell

Weitere Informationen folgen in Kürze. 

Besonderer Förderauftrag (BeFö)

Für Kindertagesstätten, die in Quartieren mit besonders verdichteten sozialen Merkmalen liegen, stellt die Stadt Frankfurt zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung. Der Caritasverband Frankfurt e.V. hat für die Kindertagesstätten in katholischer Trägerschaft dazu das Kooperationsprojekt "BeFö" entwickelt, bei dem Fachdienste der Familienbildung, der Erziehungsberatung und der Migration mit den Kindertagesstätten zum Wohl der Kinder und ihrer Familien zusammenarbeiten. Durch die Kooperation und den Austausch der unterschiedlichen Professionen, werden zusätzliche Unterstützungs- und Förderungsangebote in den Alltag unserer Kindertagesstätte integriert. Ziel dieses gemeinsamen Wirkens im Netzwerk ist es, die Kindern und Eltern neue Zugänge zu Bildungs- und Förderangeboten vor Ort zu ermöglichen. Damit sollen u.a. Eltern in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt, die Kinder in Ihren Lebenssituationen unterstützt und ihre Lebenschance verbessert werden. 

Early Excellence (EEC)

Weitere Informationen folgen in Kürze. 

Vernetzung im Stadtteil

Unsere Kitas nehmen so oft wie möglich am Stadtteilleben teil und gestalten es mit. Kinder und Eltern lernen so ihren Stadtteil, Menschen und Institutionen besser kennen. Wir binden neben den Eltern ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein und erweitern so das Erfahrungsumfeld unserer Kinder. Die Türen stehen für die Sorgen und Nöte von Eltern und Kindern offen. Wir sind Anlaufstelle und Treffpunkt als soziale Einrichtung im Stadtteil.

Fortbildung für Qualität

Durch regelmäßige Fortbildungen sind wir stets "am Puls der der Zeit" und erhalten uns selbst die Freude an der Arbeit. Eine Übersicht unseres aktuellen Fortbildungsangebotes finden Sie hier.

Den ersten Schritt gehen

Anmeldung zur Kita

Fördern und unterstützen

Kinderbetreuung

  • Kontakt
Gabriele Behn
Referatsleitung Kindertagesstätten
069 29 82-1194
069 29 82-1194
gabriele.behn@caritas-frankfurt.de
Christine Riehl
Referatsleitung Kindertagesstätten
069 29 82-1163
069 29 82-1163
christine.riehl@caritas-frankfurt.de
Kai Wagner
Referatsleitung Kindertagesstätten
069 2982-1199
069 2982-1199
kai.wagner@caritas-frankfurt.de

Schulkinderbetreuung

Astrid-Lindgren-Schule
"Caribu" an der Friedrich-Fröbel-Schule
Caritas Jugendhilfewerkstatt Griesheim
Grundschule Riedberg
Hortgruppe im Kinderhaus Goldstein
Liebfrauenschule
Valentin-Senger-Schule
Hort an der Heinrich-Kromer-Schule
Schwanheim | Santa Lucia

Kitas

Bockenheim | Sternengucker
Bornheim | Valentin-Senger
Fechenheim | Altes Rathaus
Fechenheim | St. Hildegard
Gallus | St. Martin
Ginnheim | Morgenland
Ginnheim | Kinder- und Familienzentrum "Morgenstern"
Hausen | Charlotte Schiffler
Heddernheim | Kiga Heddernheim
Heddernheim | Niddaforscher
Höchst | Alte Villa
Innenstadt | Liebfrauen
Innenstadt | St. Leonhard
Nied | St. Lioba
Nordend | Feuerwache
Ostend | Kinderarche
Riedberg | Himmelsbogen
Riedberg | Sonnenwind
Rödelheim | Sternenbrücke
Sachsenhausen | Himmelszelt
Schwanheim | Lichtblick
Unterliederbach | Engelsruhe
Westend-Nord/Dornbusch | Rosengarten
Westend | St. Katharina
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Über uns

  • Der Verband
  • Gremien
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Ökumenischer Kirchentag 2021

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © caritas 2021